Der Stau soll schuld daran sein, wenn der Telekom-Techniker nicht zum vereinbarten Termin erscheint. Den sollen die Techniker jetzt mit Pedelecs umfahren.
Bei Soundcloud werden fast die Hälfte aller Arbeitsplätze abgebaut. In Berlin sind viele Data Scientists, Machine-Learning- und Backend-Entwickler betroffen, obwohl der Standort erhalten bleibt.
Golem.de startet in Zusammenarbeit mit VDI nachrichten einen Gehaltscheck. IT-Spezialisten erfahren kostenlos und vertraulich, ob ihr Einkommen ihrer Qualifikation entspricht und dem Vergleich mit Berufskollegen standhält.
Bei Dawanda, dem Online-Marktplatz für selbstgemachte Produkte, müssen 60 Mitarbeiter gehen - von insgesamt nur 230. Der Rauswurf eines Viertels der Beschäftigten soll dem Unternehmen helfen, aus den roten Zahlen herauszukommen. Die Konkurrenz von Amazon und Etsy ist offenbar stark.
Update Facebook-Topmanagerin Sheryl Sandberg hat nach dem Tod ihres Ehemannes durchgesetzt, dass ihre Mitarbeiter bezahlten Sonderurlaub bekommen können. Auch persönliche Probleme gehörten ins Unternehmen.
Es hat nicht gepasst: Chris Lattner hat seinen Posten bei Tesla nach wenigen Monaten aufgegeben. Der ehemalige Apple-Mitarbeiter leitete die Entwicklung des Autopiloten, Teslas Software für autonomes Fahren.
Der umstrittene Uber-Chef Travis Kalanick verliert auf Druck von Investoren seinen Posten als Chef von Uber. Eine erste Änderung der Unternehmenskultur ist bereits zu erkennen.
Einer geht und viele kommen: Eine Gruppe von Geschäftsführern wird den Fahrdienst Uber leiten, während Travis Kalanick beurlaubt ist. Ob das klappt, ist nicht klar.
Die Spätschicht bei dem Modeversender Zalando ist am Mittwoch im Streik. Laut Angaben von Arbeitern sei durch den Ausstand Chaos in dem Lager ausgebrochen.
Travis Kalanick verliert seinen Posten als Chef von Uber zwar nicht, nimmt sich aber eine Auszeit ohne anzugeben, wann er zurückkommt. Ein unabhängiger Vorsitzender der Geschäftsführung soll ihn ersetzen.
Der Untersuchungsbericht ist da: Der Verwaltungsrat von Uber hat die Maßnahmen, die die Ermittler um Exjustizminister Eric Holder vorgeschlagen haben, gebilligt. Es könnte sein, dass sie sogar Uber-Chef Travis Kalanick betreffen.
Wenn statt Rücken und Nacken die Beine schmerzen, hat sich der Notebook-Nutzer ein Stehpult besorgt. Wir wollten genau wissen, ob man wirklich im Stehen gesünder arbeiten kann.
81Kommentare/Ein Erfahrungsbericht von Achim Sawall
Am Sonntag soll im Onlinehandel nicht mehr gearbeitet werden. Das fordert ein Landesverband der Grünen. Doch das geschieht ohnehin kaum, obwohl Amazon versucht hat, Sonntagsarbeit durchzusetzen.
Entlassungen und Verwarnungen: Der Fahrdienst Uber ist Beschwerden über massives Fehlverhalten von Mitarbeitern nachgegangen und hat Konsequenzen gezogen.
Drillisch hat von der Bundesnetzagentur die Vorwahl 015566 erhalten. Das Unternehmen, das bald zu United Internet gehört, hat damit langfristige Pläne und hält Details noch geheim.
Vom Roboterhersteller zum Cloud-Anbieter: Der Java-Erfinder James Gosling wird nach fast sechs Jahren bei Liquid Robotics künftig für Amazons Web Services arbeiten.
In Achim bei Bremen verhandelt Amazon mit der Stadtverwaltung über ein neues Versandcenter. Kommt es zum Vertrag, ist die Ansiedlung die vierte innerhalb von wenigen Monaten in Deutschland.
Siemens will nicht nur Ausrüstung für Personenverkehrsunternehmen anbieten, sondern auch Software. Hacon bietet Fahrplaninformationssysteme und Apps, die Siemens nun auch verkaufen will. Gleichzeitig sorgt ein interner Rechtsstreit im Unternehmen für Aufsehen.
Nach der Übernahme durch Tesla verlässt Firmengründer Klaus Grohmann das Maschinenbauunternehmen. Angeblich soll es Streit mit Tesla-Chef Elon Musk über die Strategie der Firma gegeben haben.
Die Informatik wird endlich weiblicher. Doch immer noch beträgt der Frauenanteil nur 23 Prozent. Einige Hochschulen sind erfolgreich mit speziellen Frauenstudiengängen.
Nach der Übernahme der deutschen Maschinenbaufirma Grohmann Engineering im November 2016 hat Tesla Ärger mit der Belegschaft und der Gewerkschaft. Es geht um die Lohnhöhe und die Zukunft der Arbeitsplätze.
Neuseeland würde gerne zu einem wichtigen Standort für IT-Talente werden. Doch die große Entfernung und Isolation vom Rest der Welt störten bisher. Inzwischen wächst das Zuwanderungsinteresse und die ersten Bewerbungsgespräche im Rahmen des globalen Rekrutierungsprogramms Looksee Wellington finden bald statt.
Der Weltgesundheitstag ist für die Lagerarbeiter bei Amazon Streiktag. Amazon zahlt eine Prämie, wenn der eigene Krankenstand und der in der Gruppe niedrig sind.
Terry Blanchard war bei Apple seit 2011 Chef des Entwicklerteams für die Mail-App des Unternehmens und wechselte nun zu Apples Konkurrenten Readdle, der die E-Mail-App Spark entwickelt.
Audi will ab dem kommenden Jahr das Elektroauto E-Tron Quattro in Brüssel fertigen. Arbeitnehmervertreter sorgen sich um die Arbeitsplätze in Ingolstadt und fordern, dass Fahrzeuge mit der Zukunftstechnologie auch im Stammwerk gebaut werden sollten.
Cebit 2017 Laut dem Verein Deutscher Ingenieure können arbeitslose Informatiker zwischen vielen Jobangeboten frei auswählen. Immer mehr Stellen könnten von Unternehmen nicht besetzt werden.
Vom Apple-Fan zum -Hasser: Diese Metamorphose hat eine ehemalige Mitarbeiterin eines Callcenters des Konzerns durchgemacht. Sie schildert in einem Buch sehr detailliert ihre Erfahrungen in der Europazentrale.
Der Actionkamera- und Drohnenhersteller Gopro muss weitere 270 Mitarbeiter entlassen, um seine Kosten zu senken. Erst im November 2016 sind 200 Stellen gestrichen worden. Die Kameradrohne Karma ist derweil nach einem Rückruf wieder auf dem Markt.
Für eine Stellenanzeige hat sich der Bundesnachrichtendienst etwas Besonderes ausgedacht: eine Forensik Challenge, bei der Interessierte ihre Fähigkeiten testen können. Damit Golem.de-Leser, die sich beim BND bewerben wollen, es etwas leichter haben, haben wir die Challenge gelöst.
Cebit 2017 Es soll weiter viele Neueinstellungen in der IT-Branche geben, doch die einzelnen Bereiche entwickeln sich stark unterschiedlich. Die Umsatzprognose für 2016 hat die IT-Branche deutlich verfehlt.
In den USA haben in der Computer-, Elektronik- und Telekommunikationsbranche viele Menschen ihren Arbeitsplatz verloren. Entlassungen gab es wegen Übernahmen, aber auch der Druck im Konkurrenzkampf kostete IT-Jobs.
Apples Streamingbox Apple TV soll in diesem Jahr in einer neuen Version mit einer 4K-Auflösung auf den Markt kommen. Eigene Inhalte für iTunes produziert Apple aber weder in dieser noch in anderen Auflösungen.
Eine Ausbildung in IT-Berufen wie zum Fachinformatiker soll gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt bringen. Jetzt werden die Lehrpläne für diese IT-Jobs jedoch modernisiert.
Sollten sich Elektroautos durchsetzen, werden viele Arbeiter nach Ansicht von VW-Personalvorstand Karlheinz Blessing ihren Job verlieren. Auch bei Mercedes sorgte sich der Betriebsrat bereits um Jobs, da Elektroautos weniger Bauteile benötigen.
Zwingt IBM seine Mitarbeiter, an wenige ausgewählte Standorte zu ziehen? The Register berichtet von ungewöhnlichen Umstrukturierungen innerhalb des Unternehmens, die auch Europa betreffen könnten. Dabei soll es heißen: Entweder vor Ort arbeiten oder gekündigt werden.
Apple hat Amazons langjährigen Chef der Fire-TV-Abteilung übernommen. Er ist künftig für das Apple TV verantwortlich. Es wird erwartet, dass Apple seiner Streaming-Box künftig mehr Aufmerksamkeit schenkt.
Statt etwas Neues zu entwickeln und überflüssige Tätigkeiten abzuschaffen, sind IT-Experten in Unternehmen mit Serviceanfragen und dem Lösen von Problemen beschäftigt. Für Innovationen bleibt nur wenig Zeit.
Nach einem schlechten Weihnachtsgeschäft kündigt Fitbit einen Stellenabbau an: 110 Mitarbeiter müssen gehen. Der Hersteller von Fitnesstrackern und Sportuhren hat sich in eine strategisch schwierige Lage manövriert.
Apple hat den Dropcam-Erfinder Greg Duffy verpflichten können, der zuletzt bei der Alphabet-Tochter Nest arbeitete. Der Spezialist für Überwachungskameras bereut den Verkauf seines Unternehmens.
Ein Beschäftigter aus dem technischen Betrieb von Vodafone Kabel Deutschland hat Golem.de Interna über Verschiebungen beim Netzwerkausbau vorgelegt. Laut Vodafone sind die Informationen nicht zutreffend.
Linkedins Kevin Scott wird bei Microsoft die Rolle des CTO einnehmen, während Ex-HPE-Mitarbeiter Martin Fink diesen Posten bei Western Digital übernimmt. Beide Personen haben bei namhaften Unternehmen Erfahrungen gesammelt.