Wearables: Fitbit entlässt sechs Prozent der Belegschaft

Nach einem schlechten Weihnachtsgeschäft kündigt Fitbit einen Stellenabbau an: 110 Mitarbeiter müssen gehen. Der Hersteller von Fitnesstrackern und Sportuhren hat sich in eine strategisch schwierige Lage manövriert.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Spitzenmodell Fitbit Surge kam Ende 2014 auf den Markt.
Das Spitzenmodell Fitbit Surge kam Ende 2014 auf den Markt. (Bild: Fitbit)

Die Geschäfte von Fitbit laufen schlechter als erwartet. Die Folge: Sechs Prozent der Belegschaft - rund 110 Angestellte - verlieren ihren Job, vor allem am Hauptsitz in San Francisco. Erst vor einer Woche hatte Fitbit bekanntgegeben, seine Prognosen für die Monate Oktober bis Dezember 2016 deutlich verfehlt zu haben.

Statt wie im Vorjahresquartal rund 8,2 Millionen Geräte hatte Fitbit nur 6,5 Millionen verkauft. Anvisiert war ein Umsatz von mindestens 735 Millionen US-Dollar, tatsächlich waren es nun wohl nur 572 bis 580 Millionen US-Dollar; die Berechnungen sollen erst in rund einem Monat endgültig abgeschlossen sein.

Fitbit dürfte momentan auch Probleme haben, weil teurere Produkte wie die Sportuhr Surge und das Midrange-Modell Blaze veraltet und Konkurrenten wie Apple und Garmin besser aufgestellt sind. Auf der anderen Seite gibt es immer mehr Anbieter von einfachen Fitnesstrackern, etwa den chinesische Hersteller Xiaomi, die Modellen wie der Fitbit Charge 2 Kunden wegnehmen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Dajm 22. Mär 2017

Aber nicht so viel... Vielleicht mehrere Hundert, aber nicht 1800. Hier ist eindeutig...

Dajm 22. Mär 2017

Das rechtfertigt diese Menge an Mitarbeitern nicht. Vergleicht man mit z.B. Leica, die...

Dajm 22. Mär 2017

Der Pulsmesser von Xiaomi macht insofern Sinn, als dass man diesen wie eine Waage sehen...

_BJ_ 31. Jan 2017

Ja bitte genau lesen. Sie haben einen Insolvenzantrag gestellt mehr nicht. Das war auch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /