Alphabet: Google-Chef verdient 200 Millionen US-Dollar
Der relativ unbekannte Sundar Pichai ist der bestbezahlte Mitarbeiter von Alphabet. Pichai führt Google erst seit dem Konzernumbau.

Google-Chef Sundar Pichai hat im vergangenen Jahr 200 Millionen US-Dollar verdient. Das geht aus einer Pflichtmitteilung des Unternehmens an die US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) hervor. Damit ist Pichai der höchstdotierte Mitarbeiter des Google-Mutterkonzerns Alphabet.
Pichai hat den Angaben zufolge im ersten Jahr an der Spitze von Google seine Kompensation fast verdoppelt. Sein Honorar blieb mit 650.000 US-Dollar fast gleich. Im Vorjahr verdiente der Manager 652.500 US-Dollar. Aber als langjähriger Google-Beschäftigter, der während der Reorganisation im August 2015 Vorstandsvorsitzender wurde, stieg seine Aktienzuteilung von 99,8 Millionen US-Dollar auf 198,7 Millionen US-Dollar.
Pichai führt Google erst seit dem Konzernumbau, als der Suchmaschinenkonzern die Holding Alphabet schuf. Zuvor leitete er Googles Mobilgeschäft und galt lange als rechte Hand von Mitgründer Larry Page. Pichai ist für einen Vorstandschef eines führenden IT-Konzerns relativ unbekannt. Auf Branchenevents kann er völlig unerkannt herumlaufen.
Gründer weiter bei symbolischem 1-Dollar-Gehalt
Die Kompensation von Alphabets Executive Chairman Eric Schmidt ging um 46 Prozent auf 4,3 Millionen US-Dollar zurück. Im Vorjahr 2015 verdiente er über 8 Millionen US-Dollar, wozu ein Bonus von 6 Millionen US-Dollar gehörte.
Alphabets Chief Financial Officer Ruth Porat verdiente 26 Prozent mehr und erhielt 39 Millionen US-Dollar. Ihre Aktienoptionen stiegen im Vergleich zum Vorjahr, als sie 31 Millionen-US-Dollar erzielte.
Die Konzerngründer Larry Page und Sergey Brin bekamen wieder ein symbolisches Gehalt von einem US-Dollar. Beide sind Dollar-Milliardäre.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du scheinst dieselbe Stelle immer wieder zu übersehen ;) Aha, am besten. Also muss sie...
selten solch einen Schwachsinn gelesen ... passt nichteinmal ansatzweise zu dem vorher...
Genau das meine ich ja: Die Menschen machen sich durch Vergleiche unglücklich. Umgekehrt...
Ich dachte immer die Chinesen übernehmen mal die IT Welt. Wenn man jetzt Microsoft und...