Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Personal

Paul A. Stodden neuer CEO von Fujitsu Siemens

Nachfolger von Winfried Hoffmann und Robert Hoog. Paul Stodden ist der neue President und Chief Executive Officer (CEO) des Computerunternehmens Fujitsu Siemens. Der 52-Jährige hatte die Siemens IT Service GmbH restrukturiert und in ein erfolgreiches internationales Dienstleistungsgeschäft umgebaut.

Quereinsteiger sind in der IT-Branche willkommen

Offenen Stellen steigen bis 2005 auf 300.000. Quereinsteiger erobern die Informations- und Telekommunikationsbranche. Wie das am Mittwoch erscheinende Wirtschaftsmagazin 'Bizz' berichtet, sind deutsche Unternehmen aufgrund des Mangels an IT-Fachpersonal zunehmend gewillt, branchenfremde Seiteneinsteiger mit IT- Kenntnissen einzustellen.

Pascal Cagni wird neuer Chef von Apple Europa

Soll Wachstum vorantreiben. Apple Europa hat einen neuen Kopf: Pascal Cagni wird mit sofortiger Wirkung zum neuen Vice President Apple Europa ernannt und ersetzt damit den ehemaligen Apple-Europa-Chef Diego Piacentini. Cagni kommt von NEC/Packard Bell, wo er zuletzt als Vice President für die Consumer-Produkte in Europa zuständig war.

High-Tech-Flaute: Erstes Opfer Jobs & Adverts?

Jobs & Adverts reduziert Preisspanne auf 23 bis 27 Euro. Die an den Frankfurter Neuen Markt strebende Jobs & Adverts AG senkt die Preisspanne zur Ausgabe ihrer Aktien auf 23 bis 27 Euro. Die Bewertung von vergleichbaren Internetunternehmen habe sich seit Festsetzung der Preisspanne von Jobs & Adverts deutlich reduziert. Deshalb habe das Unternehmen gemeinsam mit den Konsortialbanken beschlossen, die Bookbuilding-Spanne von ursprünglich 35 bis 40 Euro auf 23 bis 27 Euro zu reduzieren.

Bertelsmann - Rechner für die Belegschaft

Bertelsmann folgt Ford, Intel und Delta Airlines. Bertelsmann wird seinen weltweit 72.000 Mitarbeitern anbieten, ihre privaten Haushalte mit Personal-Computern (PC) und Internet-Zugang auszustatten. Dies beschloss der Vorstand des Unternehmens am heutigen Mittwoch.

Lauschangriff im Firmennetz

Arbeitgeber lassen Mitarbeiter vermehrt kontrollieren. Was George Orwell in seinem Klassiker "1984" prognostizierte, ist in lokalen Firmennetzen längst Wirklichkeit: die Überwachung des Anwenders und seiner elektronischen Aktivitäten. Wie der tecChannel berichtet, gehen immer mehr Unternehmen dazu über, dem System-Administrator ihres Netzwerks die Rolle eines "allmächtigen Herrschers" über jedes Bit zuzuschreiben.

Intel: Kostenlose PCs für alle Mitarbeiter

Auch der Chip-Gigant bietet seinen Mitarbeitern jetzt kostenlose PCs an. Intel kündigt an, wie schon einige andere Großunternehmen, allen Mitarbeitern weltweit in Zukunft Computer und Internet-Zugang kostenlos anbieten zu wollen. Das Intel Home PC Program soll den Mitarbeitern und ihren Familien helfen, vollständig an der "Informationsrevolution" teilzuhaben.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Internet-Hotline für IT-Berufe

Bundesamt für Arbeit will Fachkräftebedarf ermitteln. Die Bundesanstalt für Arbeit hat eine zusätzliche Internet-Hotline eingerichtet, über die Betriebe der IT-Branche ihr aktuelles Stellenangebot umgehend mitteilen können. Man will so den Bedarf an Fachkräften der IT-Branche feststellen. Außerdem benennen die Arbeitsämter ständige Ansprechpartner für IT-Betriebe.

Jobs & Adverts: Online goes Print

Online-Stellenmarkt im Printformat - Börsengang angekündigt. Mit etwa 44.000 Stellenanzeigen gehört Jobs & Adverts zu den größten kommerziellen Stellenmärkten im Internet. In Zukunft setzt man aber auch auf andere Plattformen wie WAP oder Print und peilt den Börsengang an.

TurboLinux kommt nach Deutschland

Europäisches Hauptquartier in Hamburg. Die TurboLinux Inc. kommt nun auch nach Deutschland und eröffnet Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien und Slowenien. Sein europäisches Hauptquartier wird TurboLinux in Hamburg aufschlagen.

Games Academy - Ausbildung zum Spieledesigner

Praxisbezogene Vollzeit-Ausbildung zum "Games Level Designer". Der aufstrebende Entertainment-Markt verliert nicht zuletzt aufgrund der immer größeren wirtschaftlichen Bedeutung langsam sein Spielkram-Image, umso dringender werden qualifizierte Spieledesigner gesucht, die in Deutschland jedoch rar sind - in Zusammenarbeit mit deutschen Spieleherstellern will die Berliner Games Academy interessierten und jungen Programmierern die Kenntnisse und Erfahrung verschaffen, um diesen Engpass zu beseitigen.

Jobbörse für die Finanzbranche eröffnet

Jobsuchende aus dem Gebiet der Finanzen können jetzt unter der Adresse www.banken.de dank der dortigen Jobbörse neue Arbeitgeber finden. Durch eine Kooperation mit Stepstone (entstanden aus der Fusion von Careernet mit Jobshop) können dort ständig mehr als Tausend Stellenangebote aus dem Finanzbereich gefunden werden.

Vodafone-Gent will Mannesmann-Arbeiter treffen

Gent will Arbeitnehmer von hervorragenden Chancen des Konzerns überzeugen. Vodafone-Chef Chris Gent will die Arbeitnehmervertreter von Mannesmann schon in der nächsten Woche erstmals über die geplante Fusion der beiden Handy-Giganten informieren, geht aus einem Interview mit dem Spiegel hervor.

Ford: Heim-PC und Internet-Zugang für Mitarbeiter

Ford mit Heim-PC mit Internet-Zugang für Mitarbeiter ab 5 US-Dollar im Monat. Die Ford Motor Company will den dafür qualifizierten Mitarbeitern weltweit einen Computer, einen Drucker und die Internet-Benutzung in ihrem Zuhause für eine nominelle Gebühr zur Verfügung stellen.