Quereinsteiger sind in der IT-Branche willkommen
Offenen Stellen steigen bis 2005 auf 300.000
Quereinsteiger erobern die Informations- und Telekommunikationsbranche. Wie das am Mittwoch erscheinende Wirtschaftsmagazin 'Bizz' berichtet, sind deutsche Unternehmen aufgrund des Mangels an IT-Fachpersonal zunehmend gewillt, branchenfremde Seiteneinsteiger mit IT- Kenntnissen einzustellen.
Eine Besserung auf dem Arbeitsmarkt scheint nicht in Sicht: "Bis 2005 wird die Zahl der offenen Stellen in der IT- Branche auf 300.000 steigen", prophezeit der Siemens- Vorstandsvorsitzende Heinrich von Pierer.
Mehr als 1.500 Stellen für Quereinsteiger finden sich in der Bizz-Jobbörse: Unternehmen wie SAP, Oracle oder Novell bieten Arbeitsplätze in den unterschiedlichsten Bereichen.
Besonders begehrt sind Wirtschaftswissenschaftler, Physiker, Ingenieure und Chemiker, aber auch Bewerbungen von Absolventen anderer Studiengänge sind gern gesehen.
Allein die DaimlerChrysler-Tochter Debis, mit 24.000 Mitarbeitern weltweit einer der größten IT-Dienstleister in Deutschland, sucht 520 Seiteneinsteiger. Die Walldorfer Software-Schmiede SAP, weltweit die Nummer eins bei betrieblicher Standard-Software, bietet mehr als 200 Stellen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed