Stellenabbau bei der Telekom

Artikel veröffentlicht am ,

Bis zum Jahr 2000 will die Deutsche Telekom die Zahl ihrer Mitarbeiter von einst 230000 auf 170000 reduzieren. Das berichtet der Spiegel in seiner aktuellen Ausgabe. Falls der Plan auf normalem Weg nicht erreicht werden kann, will man offenbar unkonventionelle Methoden einsetzen. "Durch die nachlassende Wirkung der bestehenden Instrumente ist eine kritische Situation entstanden", heißt es in einer internen Studie, die seit November der Führung vorliegt. Es müßten daher "neue kreative Lösungen" zur "Optimierung des Personalabbaus" entwickelt werden.

So will das Unternehmen im Fall der Fälle mehr Mitarbeiter auf Kosten der Sozialkassen loswerden, die Zahl der dienstunfähigen Mitarbeiter könnte durch "Ansprechen und Beraten einzelner Mitarbeiter" und das "Einschalten von Amtsärzten" gefördert werden. Desweiteren empfiehlt die im Unternehmensbereich Technik Netze entstandene Studie, Mitarbeiter an "Großkunden, Lieferanten und Auftragnehmer" zu vermitteln. Dabei sollen die externen Firmen durch "Gewährung von Preisnachlässen bei Telefontarifen" und durch "Einflußnahmen" im Einkauf ermuntert werden.

Auch den eigenen Leuten will man Dampf machen. Die Studie rät den Führungskräften, für den Mitarbeiter-Dialog einen "Gesprächsplan mit Eskalationsstufen" vorzubereiten. "Bis jetzt", sagt ein Telekom-Sprecher, "sind das alles nur Gedankenspiele, denn wir liegen mit unseren Maßnahmen zur Arbeitsplatzreduzierung voll im Plan."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Angst statt Fortschritt: Experten fordern Pause bei KI-Entwicklung
    Angst statt Fortschritt
    Experten fordern Pause bei KI-Entwicklung

    Die Organisation Future of Life hat einen offenen Brief veröffentlicht, in der sie einen vorübergehenden Stopp der KI-Entwicklung fordert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /