Sheryl Sandberg: Facebook-Beschäftigte bekommen im Trauerfall Sonderurlaub

Facebook-Topmanagerin Sheryl Sandberg hat nach dem Tod ihres Ehemannes durchgesetzt, dass ihre Mitarbeiter bezahlten Sonderurlaub bekommen können. Auch persönliche Probleme gehörten ins Unternehmen.

Artikel veröffentlicht am ,
Sheryl Sandberg
Sheryl Sandberg (Bild: Philippe Wojazer/Reuters)

Facebooks Chief Operating Officer Sheryl Sandberg will Beschäftigten des Internetkonzerns im Trauerfall eine Auszeit gewähren. "Wer einen Trauerfall durchstehen muss, hat die Möglichkeit, 20 Tage dafür freizunehmen", sagte Sandberg der Wirtschaftswoche. Unklar ist, ob der Internetkonzern seinen Mitarbeitern bezahlten oder unbezahlten Trauerurlaub gewährt.

Außerdem könnten die Beschäftigten in Personalgesprächen auch persönliche Probleme wie Krankheit oder Pflegefälle in der Familie mit ihren Vorgesetzten besprechen.

"Wenn wir Menschen mit ihrer ganzen Persönlichkeit akzeptieren, also ihnen auch im Büro beistehen, wenn sie gerade durch eine schwierige Phase in ihrem Leben gehen, dann werden wir auch das Unternehmen insgesamt zu einem besseren Unternehmen machen. Deshalb ist es so wichtig, ein Arbeitsklima zu schaffen, in dem wir ehrliche Gespräche führen können - und in dem wir uns auch von unserer verletzlichen Seite zeigen können."

Facebook-COO: Gefühle nicht verstecken

Im Mai 2015 verstarb unerwartet Sandbergs Ehemann während eines gemeinsamen Urlaubs: "Der Tod meines Mannes war das Schlimmste, was mir je widerfahren ist, und ich habe lange gezweifelt, ob ich die nötige Kraft besitze, um diese Zeit durchzustehen." Sie sei bald nach der Beerdigung wieder arbeiten gegangen, aber: "Trotzdem saß ich in den ersten Wochen in vielen Meetings und weinte", sagte sie der Wochenzeitung Die Zeit.

Außerdem ermuntere sie alle Kollegen dazu, ihre Gefühle nicht zu verstecken. "Die Menschen denken, dass es unprofessionell ist, Gefühle mit zur Arbeit zu bringen." Aber sie hätten diese Gefühle trotzdem, sie brächten sie nur nicht zum Ausdruck.

Nachtrag vom 30. Juni 2017, 9:26 Uhr

Wie Golem.de von Facebook USA erfahren hat, wird der Trauerurlaub bezahlt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /