Spätzünder: Neues Apple TV soll 4K können
Apples Streamingbox Apple TV soll in diesem Jahr in einer neuen Version mit einer 4K-Auflösung auf den Markt kommen. Eigene Inhalte für iTunes produziert Apple aber weder in dieser noch in anderen Auflösungen.

Das Apple TV ist immer noch im Full-HD-Modus, während Amazons Fire TV oder Nvidias Shield TV längst 4K-Inhalte anzeigen können. Nun will auch Apple eine leistungsfähigere Variante der Streamingbox für den Fernseher erproben, wie Bloomberg berichtet. Die neue Version soll 2017 auf den Markt kommen und den internen Codenamen J105 tragen. Es wäre die fünfte Generation des Apple TV.
Anfang Februar 2017 wurde bekannt, dass Apple Amazons langjährigen Chef der Fire-TV-Abteilung übernommen hat. Der neue Chef Timothy D. Twerdahl soll künftig für das Apple TV verantwortlich sein.
Die aktuelle Version kam im September 2015 auf den Markt und beherrscht nur Full-HD. Entsprechend hält Apple auch nur Material in dieser Auflösung in iTunes bereit. Das günstigste Apple TV ohne 4K-Unterstützung kostet derzeit rund 180 Euro, während die zweite Generation von Amazons Fire TV nur knapp die Hälfte kostet und bereits 4K-fähig ist.
Nennenswerte eigene Videoinhalte produziert Apple nach wie vor nicht selbst. Jüngst soll der Versuch, das Unternehmen Imagine Entertainment zu übernehmen, laut einem Bericht der Financial Times gescheitert sein. Das Unternehmen produzierte unter anderem alle drei Teile des Films Da Vinci Code sowie Apollo 13. Auch die TV-Serien Empire, 24, und Parenthood stammen von Imagine Entertainment
Bloomberg zufolge raten Analysten mittlerweile, dass Apple versuchen solle, Netflix zu übernehmen. Apple tue sich allerdings schwer mit großen Übernahmen und kaufe lieber kleine Unternehmen. Die bisher größte Übernahme war der Kauf von Beats, aus dem Apple Music hervorging. Die Übernahme kostete Apple drei Milliarden US-Dollar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ich habe aktuelle noch keine 4K-Geräte, und es gibt auch noch sehr wenig Content...
Kann es ja, nur nicht direkt. Wir gucken mit dem iPad, Amazon unterstützt die Ausgabe...
Das stimmt wohl größtenteils. Die meisten sind ja auch bisher mit Full-HD zufrieden. Ich...
Dachte ich mir. Ich meine die sind ja unglaublich erfolgreich also an der Börse auch...
Es wäre zu begrüßen, wenn es Apple schafft auch mal aktuelle Soundformate zu unterstützen...