Neues Projekt: Dropcam-Gründer Greg Duffy geht zu Apple

Apple hat den Dropcam-Erfinder Greg Duffy verpflichten können, der zuletzt bei der Alphabet-Tochter Nest arbeitete. Der Spezialist für Überwachungskameras bereut den Verkauf seines Unternehmens.

Artikel veröffentlicht am ,
Greg Duffy
Greg Duffy (Bild: LinkedIn)

Der ehemalige Dropcam-Chef Greg Duffy hat einen Job bei Apple angenommen. Dies bestätigte der Konzern The Information. Duffy, der den Verkauf seines Unternehmens an den Google-Mutterkonzern Alphabet zuletzt bereute, ist an einem neuen Projekt beteiligt, dessen Inhalt Apple geheim hält. Da Apple mit Homekit zwar Softwarekomponenten für die Heimautomatisierung bereitstellt, aber keine spezifische Hardware, wird von Experten spekuliert, dass das Unternehmen dies ändern wolle.

Duffy hatte den ehemaligen Nest-Chef Tony Fadell wegen dessen Führungsstils öffentlich scharf kritisiert. Fadell verhalte sich wie ein "tyrannischer Bürokrat", der Fortschritt zurückhalte. Fadell entgegnete in einem Interview mit dem Finanzdienst Bloomberg darauf: "Man kann kein Omelett machen, ohne die Eier zu zerschlagen. Dieser Stil passt vielleicht nicht für jeden."

Fadell ist ein ehemaliger Apple-Manager und gilt als Erfinder des iPods. Er war auch an der Entwicklung des ersten iPhones beteiligt und verließ 2010 Apple. Danach gründete er das Unternehmen Nest, das sich mit Heimautomatisierung beschäftigte. Nest wurde von Google übernommen. Zuletzt kündigte das Unternehmen an, auf den deutschen Markt zu expandieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
USA
Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  3. Horizon Forbidden West: Wir versuchen, Texturen zu vermeiden
    Horizon Forbidden West
    "Wir versuchen, Texturen zu vermeiden"

    GDC 2023 Bei den Maschinenmonstern in Horizon Forbidden West kam eine andere Technologie zum Einsatz als beim Vorgänger. Ein Entwickler erklärt Details.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /