Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

IBM - 30 neue Storage-Produkte und -Dienste

2.500 Mitarbeiter und 2 Milliarden US-Dollar für neues Storage-Portfolio. Mehr als 30 neue oder aktualisierte Storage- und Infrastrukturprodukte hat IBM auf einen Schlag vorgestellt. Daran arbeiteten rund 2.500 Mitarbeiter über drei Jahre und es wurden mehr als 2 Milliarden US-Dollar investiert, um Lösungen für den wachsenden Speicherbedarf der nächsten Jahre anzubieten. Denn IBM geht davon aus, dass der sogenannte "Information Footprint" jedes einzelnen Menschen von heute durchschnittlich 1 TByte bis 2020 auf mehr als 16 TByte steigen wird.
undefined

Intel liefert schnelle SSDs aus: 80 GByte für 595 US-Dollar

Modelle X18-M und X25-M für PC-Hersteller verfügbar. Früher als erwartet liefert Intel seine ersten Solid-State-Discs (SSD) aus Flash-Bausteinen aus. Die beiden Modelle X18-M (1,8 Zoll) und X25-M (2,5 Zoll) unterscheiden sich nur im Formfaktor und verfügen über eine Kapazität von 80 GByte. Die Laufwerke sollen besonders schnell sein, sind aber deutlich teurer als ähnliche SSDs.
undefined

Plastic Logic präsentiert elektronische Zeitung

Display von E Ink soll Zeitungslayouts darstellen. Plastic Logic hat auf der Konferenz Demo Fall 08 seine Version einer elektronischen Zeitung vorgestellt, ein leichter biegsamer Bildschirm, dessen Aussehen an eine Zeitung angelehnt ist. Gedacht ist das Gerät allerdings primär zur Darstellung von Geschäftsdokumenten.

HP-Computer mit Spezialversion von Firefox

Firefox Virtual Browser soll Angriffe aus dem Internet abwehren. HP stattet neue Computermodelle der Reihe dc7900 mit einer Spezialversion von Firefox aus. Der Firefox-Browser läuft in einer virtuellen Maschine, so dass Angriffe aus dem Internet keinen Einfluss auf den Rest des Systems haben sollen. Dadurch will HP die Sicherheit seiner Computer verbessern.

Triple-Cores: Phenom X3 mit 65 Watt und neue Black-Edition

Drei neue Dreikerner von AMD. AMDs Triple-Cores der Serie "Phenom X3" sind noch nicht in vielen Komplett-PCs zu finden - das sollen nun drei neue Modelle ändern. Zwei davon erreichen erstmals für einen Phenom X3 eine typische Leistungsaufnahme von 65 Watt, außerdem gibt es jetzt auch eine "Black Edition" ohne Übertaktungssperre.

Nächste Atom-CPU soll Mitte 2009 ohne FSB auskommen

Neue Plattform "Pineview" mit Direct Media Interface. Nachdem Intel auf dem letzten IDF recht sparsam mit Informationen zu der für 2009 geplanten nächsten Version des Atom-Prozessors war, sind jetzt doch erste Daten durchgesickert. Unbestätigten Berichten zufolge soll im dritten Quartal 2009 die Plattform "Pineview" für Nettops und Netbooks erscheinen, die ohne Frontside Bus arbeitet.

50-Watt-Xeons jetzt bis 2,66 GHz, 3,4 GHz für 150 Watt

Neue Modelle vor dem Start des 6-Kerners "Dunnington". Mit einem neuen Stepping seiner Xeon-Prozessoren mit Quad- und Dual-Core hat Intel die Produktpalette der Server-CPUs erweitert. Die neuen Modelle können entweder recht sparsam mit Energie umgehen oder neue Taktfrequenzrekorde für Penryn-Kerne setzen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Atom-Nettop im Fuß eines 18-Zoll-Monitors

Ungewöhnliches Design von Averatec. Es sieht aus wie ein Netbook mit aufgeschraubtem LCD-Monitor - und genau das ist der Rechner "A1" von Averatec im Prinzip auch. Das Gerät lässt sich als "Public Display" oder digitaler Bilderrahmen aber auch leicht an eine Wand schrauben, zudem ist der Monitor im 16:9-Format noch eine Seltenheit.
undefined

Tintenstrahl-Multifunktionsgerät fürs Büro

HP Officejet J4624 mit Fax und WLAN. HP hat mit dem Officejet J4624 ein Multifunktionsgerät samt Fax vorgestellt, das mit einem automatischen Dokumenteneinzug ausgerüstet ist und per WLAN angesprochen werden kann. Der Officejet J4624 soll bis zu 27 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß und 21 Seiten in Farbe drucken können.

Kartenleser verpasst Digitalfotos GPS-Informationen

ATP GPS PhotoFinder mini mit GPS-Empfänger und Dockingstation. Der PhotoFinder Mini von ATP Electronics ist eine Kombination aus einer Dockingstation und tragbarem GPS-Empfänger. Der PhotoFinder Mini wird während der Aufnahme von Bildern eingeschaltet und zeichnet kontinuierlich die Position zusammen mit der Uhrzeit auf. Zu Hause angekommen, wird die Speicherkarte sowie der GPS-Empfänger in die Dockingstation gesteckt und das Bildmaterial mit Geotags versehen.

Sony stellt schnellen Memory Stick mit 20 MByte/s vor

"Memory Stick PRO-HG Duo HX" für HDTV-Anwendungen. Sony hat eine neue Memory-Stick-Generation vorgestellt. Der neue Flashspeicher "Memory Stick PRO-HG Duo HX" soll eine Lesegeschwindigkeit von 20 MByte/s sowie 15 MByte/s im Schreibbetrieb erzielen. Damit ist der Speicherstick um rund ein Drittel schneller als der herkömmliche Memory Stick PRO Duo.

E-Mails aus Kartellprozess gegen ATI und Nvidia aufgetaucht

Vorwürfe der Preisabsprache und Marktaufteilung. In den USA läuft seit Juli 2007 eine Sammelklage wegen Kartellvorwürfen gegen AMD, die ATI übernommen hatten, und Nvidia. Die beiden Unternehmen sollen jahrelang durch Absprachen künstlich die Preise von Grafikprozessoren hochgehalten haben. Nun veröffentlichte Mails zwischen den Unternehmen, die aus dem Prozess stammen sollen, erhärten diesen Verdacht.

Roadmap: AMDs Netbook-CPU soll im November 2008 kommen

Auch sparsamere Athlons geplant, Termin für 3-GHz-Phenom bestätigt. In den letzten Wochen tauchten Stück für Stück Informationen im Web über AMDs Prozessorpläne auf - nun liegt zumindest für die noch 2008 geplanten Produkte für Desktop- und Mobilrechner eine vollständige Roadmap vor. Demnach kommen die ersten Phenoms tatsächlich erst im Januar 2009, davor aber noch die Atom-Alternative und sparsamere Athlons.
undefined

HPs Farblaser-Mittelklasse druckt mit 20 Seiten pro Minute

Color LaserJet CP2025 mit Duplexdruck und Netzwerkanschluss. HP hat mit dem Color LaserJet CP2025 eine neue Farblaserserie vorgestellt, die die Modellreihen Color LaserJet Serien 2605, 2700 und 3600 ablösen wird. Zunächst erscheinen in der neuen CP2025-Serie zwei Modelle. Sie erreichen eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 20 Seiten pro Minute sowohl in Farbe als auch in Schwarz-Weiß.

LaCie: USB-Lautsprecher ohne zusätzliche Stromversorgung

1-Watt-Lautsprecher im maritimen Design. LaCie hat ein Paar Lautsprecherboxen vorgestellt, die per USB mit dem Rechner verbunden und darüber auch mit Strom versorgt werden. Das Design der 135 mm hohen Lautsprecher stammt von Neil Poulton, der für LaCie bereits Festplattengehäuse und ein FireWire-Lautsprecherpaar entwickelte.

Jobo baut mobilen Fotobetrachter mit 7 Zoll Größe

Jobo X7 ist mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgerüstet. Der Zubehörhersteller Jobo hat mit dem Photo Viewer X7 einen digitalen Bilderrahmen vorgestellt, der durch seinen eingebauten Lithium-Ionen-Akku auch als mobiler Bildbetrachter eingesetzt werden kann. Damit sollen Fotografen unterwegs besser als auf dem Kameradisplay ihre Aufnahmen begutachten können.

Adaptec schluckt Experten für 6-Gbps-SAS/SATA

Aristos Logic kostet Schnittstellenhersteller 41 Millionen US-Dollar. Zwei Monate nach dem Verkauf seiner SnapServer-NAS-Sparte an Overland Storage hat Adaptec mit dem Erwerb von Aristos Logic seine Treue zum Geschäft mit Speicherkomponenten demonstriert. Adaptec dürfte besondere Lust auf Aristos' 6-Gbps-SAS/SATA-Technologie verspüren.
undefined

Iiyama bringt günstige 26-Zoll-Displays mit TN-Panel

Vorsicht bei den Schnittstellen. Iiyamas neue Flachbildschirme E2607WSV und E2607WS sind bei einer Diagonale von 26 Zoll besonders günstig. Möglich ist das durch die günstige, aber schnell arbeitende Paneltechnik und zumindest bei ersterem Modell durch eingesparte Eingänge.
undefined

Raritan CommandCenter verwaltet VMware-Umgebungen

CommandCenter Secure Gateway 4.0 vorgestellt. Mit dem neuen CommandCenter Secure Gateway 4.0 lassen sich nun auch mit VMware virtualisierte Umgebungen über eine Managementkonsole verwalten. Die Systeme werden dabei in Gruppen unterteilt und auch der Energieverwaltung widmet sich die Raritan-Hardware.
undefined

Epson: Multifunktionsgeräte mit preisgünstigen Patronen

Epson Stylus SX600FW und SX405WiFi mit WLAN und Ethernet. Epson hat zwei neue Multifunktionsgeräte vorgestellt, die mit Tintenstrahldruckwerken ausgerüstet sind. Jedes Modell arbeitet mit vier separaten Tintentanks zum Stückpreis von rund 10 Euro. Während der Epson Stylus SX600FW mit einem Faxmodul ausgestattet ist, kann der Epson Stylus SX405WiFi lediglich drucken, scannen und kopieren.

Maxdata muss sein Werk schließen

Insolventer deutscher Computerhersteller sucht weiter nach Investor. Laut eines Berichts des Manager-Magazin muss der insolvente Computerhersteller Maxdata die Arbeit in seinem einzigen Produktionswerk in Würselen bei Aachen einstellen. Die Belegschaft schrumpfe zudem auf rund 100 Mitarbeiter, während die Suche nach einem Investor weitergehe.
undefined

P45-Mainboard mit Slots für DDR2 und DDR3

Kombi-Mainboard von MSI für beide Speicherarten. Von MSI kommt das nach Angaben des Herstellers erste Mainboard mit acht Steckplätzen für Speicherriegel, die sowohl nach DDR2 als auch nach DDR3 ausgeführt sein können. Bestehendes RAM kann also weiterverwendet werden, auf DDR3 kann man so auch später aufrüsten.
undefined

Asus: Router baut vier unterschiedliche WLAN-Zonen auf

Nutzbare Bandbreite auf Zonen verteilbar. Ab und an besteht der Bedarf an einem zweiten oder dritten WLAN, etwa um Gäste mit einer Internetverbindung zu versorgen oder Geräte mit unzureichender Verschlüsselung doch mal ins Internet zu lassen. Mit Asus' RT-N11 lassen sich sogar vier WLAN-Netzwerke aufspannen und voneinander abschotten.
undefined

Shuttle: Mini-PCs mit Atom-CPU und integriertem Display

Barebone X27 ist nur 7 cm hoch. Mit seinem Barebone X27 hat Shuttle einen besonders kompakten Mini-PC vorgestellt, in dem Intels Atom-Prozessor zum Einsatz kommt. Das Gehäuse ist gerade einmal 7 cm hoch. Das Modell D10 kommt hingegen im üblichen Kompakt-PC-Format des Herstellers, ist aber dafür mit einem integrierten 7-Zoll-Touchscreen bestückt.

Neue Phenoms in 45 nm sollen erst im Januar 2009 kommen

AMDs 45-Nanometer-CPUs für den Desktop sollen zur CES mit bis zu 3 GHz starten. Nach bisherigen Aussagen von AMD sollen die ersten Prozessoren des Unternehmens in 45 Nanometern Strukturbreite noch 2008 in nennenswerten Stückzahlen ausgeliefert werden. Unbestätigten Meldungen zufolge gilt das aber nicht für die Desktopvarianten mit dem Kern "Deneb", diese sollen erst Anfang Januar 2009 auf der CES in Las Vegas vorgestellt werden.

NEC bringt Display mit CO2-Zähler

Energiesparendes Breitbilddisplay mit 22 Zoll. NEC hat mit dem MultiSync EA221WM ein 22-Zoll-Display vorgestellt, das vor allem für Büroanwendungen gedacht ist und sich vornehmlich durch seinen absenkbaren Energieverbrauch auszeichnen soll. Das TN-Panel erreicht eine Auflösung von 1.680 x 1.050 Pixeln.

Philips stellt WLAN-Bilderrahmen vor

8 Zoll großes Gerät mit einer Auflösung von 800 x 600 Pixeln. Philips hat auf der IFA 2008 einen digitalen Bilderrahmen mit WLAN-Anschluss vorgestellt. Damit lassen sich beispielsweise per RSS-Feed neue Bilder aus dem Netz oder aus dem lokalen Netzwerk herunterladen.

Massive Preissenkungen bei AMD-Prozessoren

Günstigere Preise, aber keine neuen CPUs. AMD senkt die Preise einiger CPUs recht deutlich. Die teuerste CPU in der Black Edition gibt es jetzt schon für 186 US-Dollar statt zuvor 235 US-Dollar. Der Einstieg in die Welt der Vier-Kern-Prozessoren ist ebenfalls deutlich günstiger geworden und kostet nur noch 156 US-Dollar.
undefined

Lancom: Outdoor-Access-Point funkt bis zu 20 Kilometer

OAP-54-1 Wireless mit integrierter Richtantenne auch im Bridge-Kit. Lancom wartet mit neuen WLAN-Produkten für den Außeneinsatz auf. Darunter der Outdoor-Access-Point OAP-54-1 Wireless mit einer Dual-Band-Richtantenne, mit dem sich Richtfunkverbindungen über 20 Kilometer errichten lassen sollen.
undefined

IFA: Pearl mit Mini-Projektor zum Kampfpreis (Update)

Konkurrenz zu den Geräten von Aiptek und Optoma. Neben dem Projektorhersteller Optoma und dem Zubehöranbieter Aiptek will auch der Versandhändler Pearl in diesem Jahr Kunden vom Kauf eines Mini-Projektors überzeugen. Der von Pearl auf der IFA vorgestellte Pocket-LED-Beamer von Divistar hat zwar keinen Akku und wiegt fast doppelt so viel wie das handygroße Optoma-Gerät, bietet aber eine höhere Auflösung und ist vor allem deutlich günstiger.

Billig-Quad-Core und Umbenennung des Dual-Pentium bei Intel

Neuer Vierkerner mit Penryn-Architektur. Am vergangenen Wochenende hat Intel wieder einmal ohne Ankündigung neue Prozessoren in seine Preisliste aufgenommen. Darin finden sich nun mit dem Q8200 ein neuer günstiger Quad-Core und eine bisher als Pentium-Dual-Core bekannte CPU, die nun als Core 2 beworben wird.
undefined

Drucker mit Pfand soll die Umwelt schonen

Beim Epson EC-01 lassen sich die Patronen nicht wechseln. Epson hat mit dem EC-O1 einen Drucker mit Tintenstrahltechnik vorgestellt, der mit einem Pfand belegt ist und keine austauschbaren Tintenpatronen mehr besitzt. Epson will mit dem Gerät ein Recyclingsystem aufbauen. Ist die Tinte verbraucht, muss der Drucker zurückgegeben werden und der Kunde erhält sein Pfand zurück.
undefined

IFA: Taschenprojektor von Optoma kommt im November

Pico Pocket Projector soll unter 300 Euro kosten. Optomas auf der IFA präsentierter "Pico Pocket Projector" soll bereits ab November 2008 ausgeliefert werden. Das Gerät basiert wie Toshibas - viel später erscheinender - "Mobile LED-Projector" auf Texas Instruments' DLP-Pico-Technik und richtet sich an Nutzer von Smartphones, Spielehandhelds und mobilen Multimedia-Abspielgeräten mit analogem Videoausgang.
undefined

Philips zeigt 8 mm dünnen LCD-Fernseher

Neue Technik zur Hintergrundbeleuchtung ermöglicht extrem dünne Bauart. Philips Research zeigt auf IFA den Prototyp eines extrem dünnen LCDs, das gerade einmal 8 mm dick ist. Der Schlüssel zur Bauform steckt in der Hintergrundbeleuchtung.
undefined

Neue Version von Buffalos Multimedia-NAS Linkstation Live

Media- und Printserver mit BitTorrent-Client. Buffalo hat die zweite Generation seines multimedialen Storage-Systems Linkstation Live vorgestellt. Neben einem neuen Design gibt es auch einige neue Funktionen, darunter via Webinterface konfigurierbare Stromsparfunktionen und einen vorinstallierten BitTorrent-Client.
undefined

Panasonic-Heimkinoprojektor mit 96 Bildern pro Sekunde

PT-AE3000 arbeitet mit 1.080p. Panasonic hat einen neuen Heimkinoprojektor angekündigt. Der PT-AE3000 ist ein LCD-Projektor mit einer Auflösung von 1.080p, der ähnlich wie manche LCD-Fernseher mit einer erhöhten Bildwiederholfrequenz arbeitet, um fließendere Bewegungen zu ermöglichen.
undefined

Farblaser-Multifunktionsgeräte von Canon

21 Schwarzweiß- oder Farbseiten pro Minute. Canon hat zwei Farblaser-Multifunktionssysteme vorgestellt, die Scannen, Drucken und Kopieren können. Das Modell i-Sensys MF9170 kann zudem Faxen. Beide Geräte sind mit Netzwerkschnittstellen ausgerüstet und für kleine Arbeitsgruppen und Firmen gedacht.

NEC: Projektor mit 2.300 ANSI-Lumen und 1,6 kg Gewicht

DLP-Geräte mit 1.024 x 768 Pixeln Auflösung. NEC hat zwei neue Projektormodelle vorgestelllt, die aufgrund ihres Gewichts auch für den mobilen Einsatz geeignet sind. Die beiden DLP-Projektoren erreichen eine Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln und unterscheiden sich vor allem durch ihre Helligkeit voneinander.

Freecom-Festplatte mit FireWire

HFS+-formatiert mit einem TByte und 500 GByte erhältlich. Freecom hat eine externe Festplatte mit zwei FireWire-400-Schnittstellen vorgestellt. Die 3,5 Zoll große Festplatte wird in Kapazitäten bis zu einem TByte angeboten und ist für den Gebrauch am Mac HFS+-formatiert.
undefined

Sony-Kompaktkamera zeichnet HD-Videos auf

DSC-T500 mit 10,1 Megapixeln Auflösung. Sony hat mit der DSC-T500 eine Kompaktkamera vorgestellt, die neben Fotos mit 10,1 Megapixeln auch Videos mit 720p aufzeichnen kann. Das innenliegende Objektiv arbeitet mit einem 5fach-Zoom und deckt eine Brennweite von 33 bis 165 mm (KB) bei Anfangsblendenöffnungen von F3,5 und F4,4 ab.
undefined

IFA: Sony präsentiert Sound-Säule aus Glas

Sound-Säule NSA-PF1 soll 360-Grad-Klang liefern. Egal, wo der Lautsprecher NSA-PF1 steht und wo sich der Hörer im Raum befindet, dank neuer Technik dringt nahezu immer ein erstklassiger Klang an die Ohren, verspricht Sony. Das Wunderwerk sieht außerdem schick aus - hat aber einen kleinen Haken: den Preis.

Panasonic stellt 6fach-BD-R vor

Blu-ray-Medien lassen sich mit bis zu 216 MBit/s beschreiben. Panasonic stellt auf der IFA 2008 einmal beschreibbare Blu-ray-Scheiben (BD-R) vor, die sich mit bis zu sechsfacher Geschwindigkeit beschreiben lassen. Die Kapazität liegt bei 25 respektive 50 GByte.

Panasonic zeigt Plasma-Displays der nächsten Generation

Geringerer Stromverbrauch und dünnere Displays. Panasonic wartet zur IFA mit einer neuen Generation Plasma-Displays in Form von fünf Prototypen auf. Die Geräte sollen eine wesentlich höhere Energieeffizienz bieten als aktuelle Plasma-Displays. Unter den gezeigten Geräten ist zudem ein Display mit 150 Zoll Diagonale, das eine Auflösung weit über Full-HD erreicht.
undefined

Nvision: Mythbusters malen Mona Lisa in 80 Millisekunden

Größte Paintball-Kanone der Welt in San Jose. Mit dem versprochenen Knalleffekt ging Nvidias erste Hausmesse "Nvision 08" zu Ende: Die Stars der Fernsehserie "Mythbusters", Adam Savage und Jamie Hyneman, führten eine ihrer Höllenmaschinen vor. Mit dem Gerät im Format eines VW-Busses malten sie, dem Motto des "Visual Computing" folgend, eine grobe Replika der Mona Lisa - dies allerdings mit enormer Geschwindigkeit.