Raritan CommandCenter verwaltet VMware-Umgebungen

CommandCenter Secure Gateway 4.0 vorgestellt

Mit dem neuen CommandCenter Secure Gateway 4.0 lassen sich nun auch mit VMware virtualisierte Umgebungen über eine Managementkonsole verwalten. Die Systeme werden dabei in Gruppen unterteilt und auch der Energieverwaltung widmet sich die Raritan-Hardware.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Um die Infrastruktur in Echtzeit zu überwachen, kontrolliert das CommandCenter Secure Gateway den Datenfluss zwischen physischen und virtualisierten Systemen. Der Remote-Zugriff erfolgt über Protokolle wie RDP, SSH oder VNC, wobei auch spezielle Techniken wie HP iLO, IBM RSA und Dell DRAC verwendet werden können.

Raritan CommandCenter Secure Gateway
Raritan CommandCenter Secure Gateway

Raritan kombiniert dabei verschiedene Werkzeuge, so dass keine unterschiedlichen Lösungen für den Zugriff auf den physischen Server, auf dem der Hypervisor läuft, und den eigentlichen Hypervisor mit seinen virtuellen Maschinen angeschafft werden müssen. Die Systeme werden dabei in Gruppen eingeteilt.

Auch bei der Energieverwaltung soll die Lösung helfen, denn durch die Unterstützung für Power Distribution Units kann per IP-Adresse auf die Stromversorgung zugegriffen werden. Der Stromverbrauch soll in Echtzeit erfasst werden können, um festzustellen, welche Server weniger ausgelastet sind.

Zudem wurde die Benutzeroberfläche so angepasst, dass laut Hersteller ein Klick ausreicht, um an die wichtigen Informationen zu gelangen. So werden auch Informationen zu Netzwerkverbindungen, Arbeitsspeicher, Betriebssystem und Ähnlichem angezeigt. Benutzer authentifiziert das Secure Gateway und erfasst deren Zugriff, um nachvollziehen zu können, wer wann auf welche Systeme zugegriffen hat.

In der Version V1 kostet das Raritan CommandCenter Secure Gateway ab 5.012 Euro und kann dann 128 Netzwerkknoten erfassen. Die Version E1 beginnt bei 8.796 Euro, die 256 Netzwerkknoten erfasst. Wer bereits über ein CommandCenter verfügt, bekommt die Version 4.0 als kostenloses Firmwareupdate.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wenn das Smartphone streikt
Fehlersuche schwer gemacht

Ich lade mir nicht leichtfertig Sachen aufs Smartphone und achte auf Sicherheitspatches. Trotzdem ging bei meinem Samsung-Handy eines Tages nichts mehr. Geschichte einer anstrengenden Fehlersuche.
Ein Erfahrungsbericht von Karl-Heinz Müller

Wenn das Smartphone streikt: Fehlersuche schwer gemacht
Artikel
  1. Künstliche Intelligenz: Eine starke KI muss von der Welt träumen können
    Künstliche Intelligenz
    Eine starke KI muss von der Welt träumen können

    Ein Hirnforscher und ein Physiker diskutieren ihre recht unterschiedlichen Ansichten dazu, was die rasanten Fortschritte großer Sprachmodelle wie ChatGPT für die Entwicklung von KI auf menschlichem Niveau bedeuten.
    Von Helmut Linde

  2. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

  3. Chipkrise in China: Hongkong beschlagnahmt Hardware für 3,2 Millionen Euro
    Chipkrise in China
    Hongkong beschlagnahmt Hardware für 3,2 Millionen Euro

    Mehr als 500.000 Komponenten und Notebooks wurden an der chinesischen Grenze beschlagnahmt. Der Hardwareschmuggel nimmt aber nicht ab.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /