Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

IDF: SATA wird doppelt so schnell

Dritte Generation von Serial-ATA bietet Bandbreite von 6 GBit/s. Die für Serial-ATA zuständige Industrievereinigung SATA-IO hat eine Spezifikation für die nächste Generation der Datenträgerschnittstelle vorgelegt. Diese soll in Zukunft Bandbreiten von 6 GBit/s unterstützen. Erste Geräte werden bereits auf dem in San Francisco stattfindenden Intel Developer Forum (IDF) demonstriert.

IBM entwickelt SRAM-Speicherzelle in 22-Nanometer-Technik

Bislang kleinste SRAM-Zelle hat eine Fläche von nur 0,1 Quadratmikrometer. Zusammen mit AMD, Freescale, STMicroelectronics, Toshiba und dem College of Nanoscale Science and Engineering (CNSE) hat IBM eine funktionsfähige SRAM-Zelle für die Fertigung in 22-Nanometer-Technik vorgestellt.

HyperTransport 3.1 erreicht 51,6 GByte/s

Mit HTX3 können auch Steckkarten mit höherer Bandbreite angebunden werden. Das HyperTransport Technology Consortium hat eine Spezifikation für HyperTransport 3.1 veröffentlicht, die unter anderem in AMDs 64-Bit-Prozessoren zum Einsatz kommt. In der neuen Version erlaubt es Hypertransport, zwei Chips, Boards oder Systeme mit einer Bandbreite von bis zu 51,6 GByte/s miteinander zu verbinden.
undefined

8800 Carbon Arte - neues Edelhandy von Nokia

Teure Materialien und schmutzabweisende Oberfläche. Nokia hat ein weiteres Modell seiner Edel-Handy-Serie 8800 vorgestellt. Das Nokia 8800 Carbon Arte ist aus Kohlenstofffasern, Titan, Glas und Edelstahl gefertigt und öffnet sich wie alle Vorgängermodelle der Reihe 8800 über einen gleitenden Schiebemechanismus, wie man ihn eher von teuren Küchenschubladen als von Schiebetelefonen her kennt. Außerdem bietet das Handy eine 3,2-Megapixel-Kamera und UMTS.
undefined

IDF: Intel plant MID-Invasion in San Francisco

Nach den Netbooks kommen die Handheld-Geräte. Am Dienstag, dem 19. August 2008 (Ortszeit) beginnt in San Francisco die diesjährige Herbstausgabe von Intels Entwicklerkonferenz IDF. Voll enthüllte neue Prozessorarchitekturen stehen diesmal nicht auf der Agenda, aber eine Überraschung zeichnet sich dennoch schon ab: Intels neuer Anlauf auf den Markt der internetfähigen Computer für die Westentasche soll ein nahezu olympisches Rennen werden.

WLAN-Monitor und UMTS-Unterstützung für Fritz-Boxen

Experimentelle Firmware in AVMs Fritz-Labor. AVM wartet wieder einmal mit neuen Funktionen für seine Fritz-Box-Modelle 7270 und 7170 auf. Im Rahmen des Fritz-Labors steht unter anderem ein WLAN-Monitor bereit, der die Leistung des drahtlosen Netzwerks verbessern soll. Zudem kann die Fritz-Box nun auch per UMTS oder GSM online gehen.

Einstiegsdrucker von HP mit Dreifarbpatrone

30 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß und 23 Seiten pro Minute in Farbe. HP hat mit dem Deskjet D4360 einen neuen Tintenstrahler vorgestellt, der für Einsteiger gedacht und mit einer Mehrkammer-Farbpatrone ausgerüstet ist. Der D4360 erreicht laut HP eine Geschwindigkeit von 30 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß sowie 23 Seiten pro Minute beim Farbdruck und ist damit deutlich schneller als die einfachsten Geräte von HP.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Intels Onboard-Grafik macht im Heimkinobereich Probleme

Ein Teil davon soll jedoch den Softwareplayern zuzuschreiben sein. Softwareprobleme machen Intels neue und alte Onboard-Grafik derzeit für die Blu-ray-Wiedergabe wenig attraktiv. Nicht jede Wiedergabesoftware nutzt die Intel-Chips richtig und darüber hinaus gibt es noch ein gravierendes Problem mit der 24-Hz-Ausgabe (1080p/24, 24p) über HDMI.

Sheraton stellt Surface-Computer auf

Fünf Hotels der Kette in den USA testen Microsofts Computertisch. Microsoft und die Hotelkette Sheraton haben zusammen einen Test von Microsofts "Surface Computing"-System gestartet. In fünf US-Hotels der Gruppe sind die Tische mit dem integrierten Computer im Einsatz.

Nvidia veröffentlicht Treiber für OpenGL 3.0

Betatreiber für einige Geforce- und Quadro-Karten. Wenige Tage nachdem die Grafikschnittstelle OpenGL 3.0 offiziell fertiggestellt wurde, hat Nvidia einen ersten Treiber veröffentlicht, der das OpenGL 3.0 API und die Shader-Sprache GLSL 1.30 unterstützt.

HP Photosmart D5460: Fotodruck im 30-Sekunden-Takt

33 Seiten in Schwarz-Weiß und 31 Seiten in Farbe pro Minute. HP hat mit dem Photosmart D5460 einen Tintenstrahldrucker vorgestellt, der bis zu 33 Seiten in Schwarz-Weiß und 31 Seiten in Farbe pro Minute bedrucken soll. Ein Farbfoto im Format 10 x 15 cm soll innerhalb von 30 Sekunden vorliegen.

PC-Copy-Geräte von HP: Kopieren nur, wenn der Rechner an ist

Technischer Trick soll Urhebrechtsabgabe sparen. Multifunktionsgeräte von HP für unter 200 Euro können nicht mehr als Stand-alone-Kopierer verwendet werden. Um die auf Kopiergeräte fällige Abgabe in Höhe von 102 Euro nicht zahlen zu müssen, bedient sich HP eines Tricks: Ein Kopierauftrag wird in einen Scanvorgang und in einen Druckvorgang aufgespalten. Damit handelt es sich technisch gesehen nicht mehr um Kopieren, auf die Geräte wird daher keine Kopierabgabe mehr fällig, sondern nur noch eine Scannerabgabe in Höhe von 10 Euro.
undefined

Test: Tenori-on - ein Musikinstrument auch für Nichtmusiker

Neuartiges Musikinstrument bietet einfachen Zugang zur Musik. Der Mischkonzern Yamaha hat mit dem Tenori-on ein Musikinstrument herausgebracht, das sich im Design und der Spielweise völlig von herkömmlichen Musikinstrumenten unterscheidet. Viele technische Fertigkeiten oder musikalisches Vorwissen braucht der Spieler nicht. Golem.de hat mit dem neuartigen Instrument musiziert.
undefined

Interview: Toshio Iwai - von Electroplankton zum Tenori-on

Medienkünstler und Tenori-on-Entwickler Toshio Iwai im Gespräch mit Golem.de. Das Tenori-on ist ein neuartiges elektronisches Musikinstrument, das keinem bisher dagewesenen gleicht. Die Idee stammt von dem japanischen Medienkünstler Toshio Iwai. Im Interview mit Golem.de erzählt Iwai, wie er auf Idee kam, das Instrument zu entwickeln.
undefined

PC-XB01 - Alternativgehäuse für die Xbox 360 (Update)

Alugehäuse von Lian Li soll Microsofts Spielekonsole leiser machen. Neues Design für die eigene Xbox 360 gefällig, auch auf Kosten der Garantie? Der taiwanische Hersteller Lian Li bietet Bastlern nun ein neues Gehäuse aus schwarz eloxiertem, gebürstetem Aluminium - im PC-XB01 sieht die Spielekonsole dann zwar eher wie ein PC aus, soll aber deutlich leiser laufen.

Erster Ausblick auf Intels 22-Nanometer-CPUs

Folien des IDF Fall 2008 bereits aufgetaucht. Das "Intel Developer Forum", das in der kommenden Woche in San Francisco stattfindet, wirft schon seit einigen Tagen seine Schatten voraus - und nun auch noch seine Folien. So ist auf einer französischen Seite eine angebliche IDF-Präsentation aufgetaucht, welche Intels Prozessorpläne bis ins Jahr 2012 verrät.

Jajah will Internettelefonie vereinfachen

Internettelefoniefähige Computer für Laien geplant. Jajah kooperiert mit Intel, damit künftige Computer besser für die Internettelefonie geeignet sind. Vor allem Computerlaien soll Internettelefonie damit schmackhaft gemacht werden. Jajah verspricht, dass Intel-basierte Computer Internettelefonfunktionen von Hause aus bieten werden.

Display mit Stand-by ohne Stromverbrauch

Fujitsu Siemens Computers stellt zwei neue Modelle vor. Fujitsu Siemens Computers hat zwei Displays vorgestellt, die im Standby-Betrieb keinen Strom benötigen. Die beiden Displays sind 20 und 22 Zoll groß und erreichen eine Auflösung von 1.680 x 1.050 Pixeln.
undefined

Nvidia aktualisiert Grafiksysteme für Profis

Neue Renderboxen und mobile Quadro-GPUs zur Siggraph. Im Rahmen des derzeit in Los Angeles stattfindenden Fachkongresses Siggraph 2008 hat Nvidia einige neue Produkte der Marke "Quadro" vorgestellt. Dazu gehören unter anderem die externen Grafiksysteme "Quadro-Plex" und die mobilen Grafikprozessoren "Quadro FX". Die GT-200-Architektur der Spielegrafikkarten GTX hat Nvidia nun auch auf eines seiner Profiprodukte übertragen.

Hewlett-Packard kauft Colubris Networks

Akquisition soll ProCurves Produktangebot für drahtlose Netze erweitern. Der US-Computerkonzern Hewlett-Packard hat einen Vertrag zur Übernahme von Colubris Networks unterzeichnet. Damit will HP sein Angebot von WLAN-Hardware für Unternehmenskunden erweitern. Colubris geht im HP-Geschäftsbereich ProCurve auf.

Nvidia schreibt tiefrote Zahlen

Hitzepanne bei Notebookchips und Druck durch ATI treffen auf Nachfrageschwäche. Der Entwickler von Grafikprozessoren und Chipsätzen Nvidia hat zum ersten Mal in fast fünf Jahren einen Verlust ausgewiesen. Schuld sind eine schmerzhafte Rückrufaktion für Notebookgrafikchips, wachsender Druck durch den Konkurrenten ATI und eine schwache Nachfrage.

Breitbilddisplay mit schnurloser Maus und Tastatur

Acer-P4-Serie mit 22- und 24-Zoll-Bildschirmdiagonale. Acer hat drei neue Breitbilddisplays vorgestellt, die Bildschirmdiagonalen von 22 und 24 Zoll aufweisen. Der Acer P244W im 24-Zoll-Format erreicht ein Seitenverhältnis von 16:9 - die anderen Modelle sind im 16:10-Verhältnis gebaut worden.

OpenGL 3.0 ist fertig: Volle GPU-Programmierung ohne DirectX

Spezifikation für neue Grafikschnittstelle veröffentlicht. Zum Start der Konferenz Siggraph in Los Angeles hat das Khronos-Konsortium die bereits lange angekündigte Spezifikation 3.0 der Grafikschnittstelle OpenGL vorgelegt. Erstmals lassen sich damit moderne Grafikprozessoren voll programmieren, zudem wird der Pfad für reine Rechenanwendungen auf der GPU auch unter OpenGL geebnet.

Via zieht sich aus dem Chipsatzgeschäft zurück

Chipsatzentwicklung konzentriert sich auf Vias eigene Prozessoren. Einst war Via einer der wichtigsten Chipsatzhersteller der Welt, nun will sich das Unternehmen aus diesem Geschäft zurückziehen, wie Vias Marketingchef Richard Brown Golem.de bestätigte.
undefined

Aus sechs SDHC-Karten eine SSD machen (Update)

Festplatte im Eigenbau. Die CR-9000 von Photofast ist ein Adapter für SDHC-Karten, der als SATA-SSD-Festplatte arbeitet. So kann mit handelsüblichen Speicherkarten eine Festplatte gebaut werden, die ohne bewegliche Teile auskommt und in ein handelsübliches Notebook gebaut werden kann.
undefined

Angetestet: Radeon 4870 X2 mit 2 GByte schneller als GTX-280

Erste Serienkarte mit 2-Gigabyte-Speicher im Test. Diesmal hat AMD den selbst gesetzten Termin eingehalten: Noch mitten in der Feriensaison steht die neue High-End-Karte "Radeon 4870 X2" in den Läden. Für rund 400 Euro ist die Grafikkarte mit zwei Prozessoren in vielen Tests deutlich schneller als Nvidias Flaggschiff Geforce GTX-280, braucht aber auch so viel Strom wie bisher keine Desktopkarte.
undefined

US-Wissenschaftler zeigen 6D-Bilder

Bildschirmtechnik berücksichtigt Betrachtungswinkel und Lichtverhältnisse. US-Wissenschaftler haben ein System entwickelt, das Bilder sechsdimensional darstellt. Das bedeutet, ein Gegenstand wird nicht nur wie bei einem Hologramm dreidimensional dargestellt. Sein Aussehen ändert sich auch, wenn der Betrachter seine Position wechselt oder wenn sich die Beleuchtung ändert.
undefined

Mac-Tastatur mit Mausersatz und Hintergrundbeleuchtung

Logitech diNovo Edge mit Bluetooth für den Mac. Die Tastatur diNovo Edge von Logitech gab es bisher nur in einer Windows-Fassung. Nun wurde das Modell auch speziell für MacOS X angekündigt. Die Tastatur ist nicht nur besonders flach, sondern besitzt zudem eine Hintergrundbeleuchtung für einige Sensorflächen und eine berührungssensitive runde Bedienfläche, die als Mausersatz genutzt werden kann.
undefined

BenQ mit energiesparendem 16:9-Display

Statt vier nur zwei Kaltkathodenröhren. BenQ hat zwei besonders energiesparende, 18,5 Zoll große Displays vorgestellt, die ein Viertel der Energie weniger benötigen sollen als herkömmliche Geräte dieser Größe. BenQ erreicht dieses Ergebnis durch eine veränderte Hintergrundbeleuchtung.

Toshiba mit neuen XGA-DLP-Projektoren

Bis zu 4.000 ANSI-Lumen hell. Toshiba hat drei neue DLP-Projektoren mit einer Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln vorgestellt. Die Modelle t360, t420 und tw420 unterscheiden sich vor allem durch ihre Helligkeit voneinander. Ein Modell ist mit WLAN ausgerüstet.
undefined

Epson: Leichte Breitbildprojektoren vorgestellt

Vier Geräte können zusammengeschaltet werden. Epson hat vier neue LCD-Projektoren vorgestellt, die vor allem heller als ihre Vorgänger sind. Zwei Geräte der EB-1700-Reihe erzielen eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln, die beiden anderen 1.024 x 768 Pixel. Die Projektoren wiegen rund 1,7 kg und sind damit auch für mobile Präsentationen geeignet.
undefined

Warum bei Intel nach Core 2 der Core i7 kommt

Verwirrende Namen wie "Core 2 Quad" sind out. Diesmal hat Intels nach außen hin so perfekte PR-Maschine versagt: Die Nachricht vom Namen der neuen Nehalem-Prozessoren verbreitete sich bereits vor einigen Tagen. Inzwischen hat der Chiphersteller aber auch erklärt, was hinter dem neuen Namensschema steckt.

Intels Nehalem kommt zuerst als "Core i7" auf den Markt

Asiatische Webseiten verraten neuen Produktnamen. Wenige Stunden nachdem Intel erstmals gegenüber direkten Kunden den Namen und die Logos für seine neue CPU-Generation nannte, sind die Informationen bereits auf asiatischen Webseiten aufgetaucht. Demnach sollen die ersten Prozessoren der Extreme-Serie "Core i7" heißen.
undefined

Desktop-PC Eee-Box in den USA für 350 US-Dollar

Erste Geräte werden bereits über Amazon verkauft. Noch ist Asus' erster Desktoprechner der Eee-Familie in Deutschland nicht lieferbar, in den USA wird er aber bereits verkauft. Der PC mit einem Gehäusevolumen von nur einem Liter soll besonders stromsparend sein und ist für einfache Büroaufgaben gedacht.
undefined

Flash-Module mit 32 GByte von Toshiba

Acht Chips mit je 32 GBit vereint, Massenproduktion ab dem vierten Quartal 2008. Toshiba hat NAND-Flash-Module mit 32 GByte Kapazität vorgestellt, die für den Einsatz in Geräten wie Mobiltelefonen und Videokameras vorgesehen sind. Laut Toshiba handelt es sich um die NAND-Module mit der derzeit höchsten Speicherdichte.
undefined

Sony: Flachkameras mit 4fach-Zoom und 10,1 Megapixeln

Sonys DSC-T700 mit 4 GByte internem Speicher. Sony bringt zwei neue Digitalkameras auf den Markt. Beide Modelle gehören zur flachen T-Serie und erreichen eine Auflösung von 10,1 Megapixeln. Die DSC-T77 ist trotz 4fach-Zoom nur 1,5 cm dick, die T700 besitzt einen größeren Bildschirm und ist etwas dicker.

Multifunktionsgerät mit Fotodruckoption

HP Photosmart C4424 druckt, scannt und kopiert. Mit dem Photosmart C4424 hat HP ein neues Multifunktionsgerät vorgestellt, das für private Anwender gedacht ist, die auch Fotos ausdrucken wollen. Der Drucker arbeitet mit Tintenstrahltechnik und soll bis zu 30 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß und maximal 23 Seiten in Farbe ausgeben können.

Erste Details zu Intels 1-Chip-Chipsatz "Ibex Peak"

Neue Plattform soll im dritten Quartal 2009 erscheinen. Zwei Wochen vor dem nächsten Intel Developer Forum gibt es bereits erste inoffizielle Informationen zu Intels Chipsätzen des Jahres 2009. Erstmals will Intel demnach North- und Southbridge in einem Baustein vereinen.

IBM kündigt Desktoprechner mit Linux an

Open-Source-Stack für Cluster freigegeben. Zusammen mit Canonical, Novell und Red Hat will IBM weltweit Desktopcomputer mit Linux anbieten. Die werden von lokalen Partnern gebaut und richten sich an Unternehmen. Gleichzeitig kündigte IBM weitere Linux-Initiativen an, unter anderem einen Open-Source-Stack für Cluster und ein Appliance-Programm.
undefined

AMD 790GX - neuer Chipsatz für Multimediafreunde und Spieler

Chipsatzgrafik soll 30 Prozent schneller als der Vorgänger sein. AMD stellt mit dem 790GX einen neuen Chipsatz vor. Mit schnellerem Grafikkern, Crossfire, Übertaktungsfunktionen und Multimediafähigkeiten will AMD nicht nur die Herzen der Spieler erobern, sondern gleichzeitig auf das multimediale Wohnzimmer setzen. Die Rundumlösung soll in Kürze auf verschiedenen Mainboards für AMDs Phenom-Prozessor verfügbar sein.
undefined

Samsung: Bilderrahmen als externes USB-Display

Bis zu 10 Zoll und 1.024 x 600 Pixel. Samsung hat drei neue digitale Bilderrahmen mit Bildschirmdiagonalen von 8 und 10 Zoll vorgestellt. Das große Display erreicht dabei eine Auflösung von 1.024 x 600 Pixeln, die kleineren 800 x 600 Pixel. Die Geräte lassen sich außerdem als Zusatzbildschirm am Rechner nutzen und zeigen zum Beispiel den Instant Messenger an.
undefined

Neue mobile Fotobetrachter von Epson

Displayauflösung von 640 x 480 Pixeln. Epson hat mit dem P-6000 und dem P-7000 zwei neue mobile Festplatten vorgestellt, die mit einem Display und Kartenslots ausgerüstet zum Sichern und Betrachten von Fotos gebaut wurden. Beide Geräte verarbeiten Digitalfotos nicht nur als JPEGs, sondern auch in Rohdatenformaten diverser Kamerahersteller.