IDF: SATA wird doppelt so schnell
Dritte Generation von Serial-ATA bietet Bandbreite von 6 GBit/s
Die für Serial-ATA zuständige Industrievereinigung SATA-IO hat eine Spezifikation für die nächste Generation der Datenträgerschnittstelle vorgelegt. Diese soll in Zukunft Bandbreiten von 6 GBit/s unterstützen. Erste Geräte werden bereits auf dem in San Francisco stattfindenden Intel Developer Forum (IDF) demonstriert.
Mit 6 GBit/s wird die SATA-Bandbreite mit der Revision 3.0 der SATA-Spezifikation verdoppelt. Zwar geht die Arbeit an der Schnittstelle weiter, dennoch sollen Entwickler mit der jetzt veröffentlichten Spezifikation in der Lage sein, Geräte für die neue SATA-Generation zu entwickeln. Die Arbeiten an der neuen SATA-Spezifikation sollen bis Ende 2008 abgeschlossen sein, heißt es seitens der Serial ATA International Organization (SATA-IO).
Neben der höheren Bandbreite soll SATA 3.0 auch neue Funktionen bieten, unter anderem für besseres Datenstreaming und erweiterte Stromsparfunktionen. Die Stecker werden nicht verändert, denn die neue Version soll abwärtskompatibel zu bestehenden Implementierungen bleiben. Auch neue Kabel sollen nicht nötig werden, um Daten mit 6 GBit/s zu übertragen. Allerdings empfiehlt die SATA-IO, hochwertige Komponenten zu verwenden.
Damit Nutzer die neuen SATA-Geräte dennoch erkennen können, wird es zudem ein neues Logo geben, das auf die 6 GBit/s hinweist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schaust Du hier im Abschnitt "e-SATA Cable": http://www.gigabyte.de/Products/Motherboard...
Hab ich mir für mein GA-MA69G-S3H auch bestellt :)