Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

Panasonic stellt 6fach-BD-R vor

Blu-ray-Medien lassen sich mit bis zu 216 MBit/s beschreiben. Panasonic stellt auf der IFA 2008 einmal beschreibbare Blu-ray-Scheiben (BD-R) vor, die sich mit bis zu sechsfacher Geschwindigkeit beschreiben lassen. Die Kapazität liegt bei 25 respektive 50 GByte.

Panasonic zeigt Plasma-Displays der nächsten Generation

Geringerer Stromverbrauch und dünnere Displays. Panasonic wartet zur IFA mit einer neuen Generation Plasma-Displays in Form von fünf Prototypen auf. Die Geräte sollen eine wesentlich höhere Energieeffizienz bieten als aktuelle Plasma-Displays. Unter den gezeigten Geräten ist zudem ein Display mit 150 Zoll Diagonale, das eine Auflösung weit über Full-HD erreicht.
undefined

Nvision: Mythbusters malen Mona Lisa in 80 Millisekunden

Größte Paintball-Kanone der Welt in San Jose. Mit dem versprochenen Knalleffekt ging Nvidias erste Hausmesse "Nvision 08" zu Ende: Die Stars der Fernsehserie "Mythbusters", Adam Savage und Jamie Hyneman, führten eine ihrer Höllenmaschinen vor. Mit dem Gerät im Format eines VW-Busses malten sie, dem Motto des "Visual Computing" folgend, eine grobe Replika der Mona Lisa - dies allerdings mit enormer Geschwindigkeit.
undefined

Schnelle SD-Karten von SanDisk

SanDisk Extreme III mit 30 MByte/s. SanDisk vermeldet einen neuen Geschwindigkeitsrekord bei SD-Speicherkarten. Die neue Generation der SDHC-Karten SanDisk Extreme III soll 30 MByte/s erreichen.
undefined

Nvision: Nvidia bietet SLI-Lizenz für Intel-Mainboards an

Kostenpflichtige Zertifizierung für jeden Mainboard-Hersteller möglich. Überraschend hat Nvidia in San Jose nach dem Ende seiner Hausmesse "Nvision 08" einen Strategiewechsel bekanntgegeben: Ab sofort kann jeder Hersteller von Mainboards mit Intels neuem Chipsatz X58 für Core-i7-CPUs eine SLI-Lizenz erhalten. Diese Lizenzen sind zwar kostenpflichtig, aber nicht mehr an Nvidia-Hardware gebunden.
undefined

Laser-Spielemaus und Unterlage von Toshiba

X20 mit 2.400 dpi Auflösung. Toshiba war bislang als Maushersteller nicht in Erscheinung getreten. Nun bringen die Japaner eine Maus für Spieler samt Unterlage auf den Markt. Die Toshiba X20 ist eine Lasermaus mit anpassbarer Auflösung.

Canon mit zwei schnellen CIS-Scannern

CanoScan LiDE 100, LiDE 200 und 5600F vorgestellt. Canon hat drei neue Scanner vorgestellt. Zwei davon arbeiten mit der CIS-Technik und sind besonders leicht und flach, während der Dritte im Bunde mit CCD-Technik arbeitet. Die CIS-Geräte lassen sich direkt am USB-Bus ohne zusätzliches Netzteil betreiben.
undefined

MSI Wind - nach dem Netbook kommt der Mini-PC

Konkurrent für Asus' Eee-Box. Der Hersteller MSI bringt nach seinem Wind-Netbook auch einen kleinen, stromsparenden Arbeitsplatzrechner mit Intels Atom-Prozessor und Linux. Der "Wind PC" eifert Asus' ebenfalls noch nicht erhältlicher Eee-Box nach - und auch weitere Hersteller wollen mitmischen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Samsung: Schnelle SSDs für Billig-PCs

SSD mit 32 GByte soll 90 MByte/s erreichen. Samsung hat eine neue Serie von kleinen SSDs für Billigrechner vorgestellt, die dank großem Cache dennoch recht schnell sein sollen. Laut Samsung eignen sich die SSDs vor allem als Ersatz für Festplatten in besonders günstigen PCs.

Psystar antwortet Apple mit Gegenklage

Kündigt Mac-Clone-Notebook an. Der umstrittene Mac-Clone-Hersteller Psystar führt eine Gegenklage gegen Apple, in der er Wettbewerbsverletzung durch Monopolpraktiken geltend macht. Zudem arbeitet Psystar an einem Notebook mit Apple-Software.
undefined

GeForce 9400 GT für Einsteiger

Nvidia erweitert GeForce-9-Serie nach unten. Nvidia hat seine GeForce-9-Grafikchipserie um den GeForce 9400 GT für den unteren Preis-Leistungs-Bereich erweitert. Nvidia-Partner haben entsprechende Grafikkarten bereits angekündigt, teils auch mit passiver Kühlung.
undefined

Nvision: Erste Beta von DirectX-11 noch 2008

Tesselation und Compute-Shaders werden Pflicht für neue Grafikhardware. Auf Nvidias erster Hausmesse "Nvision 08" wurde der Vortrag von Kevin Gee von Microsoft mit großer Spannung erwartet. Nach ersten Enthüllungen zur nächsten Version von DirectX nannte der Microsoft-Entwickler nun auch einen Termin, noch im November 2008 soll die neue 3D-Schnittstelle im SDK von DirectX zu haben sein.

Immersion einigt sich mit Microsoft im Vibrationsstreit

Haptik-Experte zahlt 20,75 Millionen US-Dollar an Softwarekonzern. Im Rahmen einer Einigung im Vibrationspatentstreit mit Microsoft zahlt der Haptik-Experte Immersion 20,75 Millionen US-Dollar. Die einstigen Partner bei der Entwicklung für Spieletechnik beenden damit eine seit Jahren laufende Serie von Klagen und Gegenklagen. Immersion tritt dem Microsoft Certified Partner Program bei.

Nvision: Kein Rückruf von Notebooks mit Nvidia-GPUs

Nvidia-Vize sieht Notebook-Hersteller in der Pflicht. In einem Roundtable-Gespräch mit Journalisten hat Nvidia-Mitbegründer Chris Malachowsky bekräftigt, dass es bis auf weiteres keine Aktionen seines Unternehmens im Umgang mit defekten Notebook-GPUs geben wird. Nvidia habe in dieser Sache alles getan, der Rest liege bei Firmen wie Dell und HP.
undefined

Canon bohrt Multifunktions-Flaggschiff für S/W-Fotos auf

Canon Pixma MP980 mit zusätzlicher grauer Tinte. Canon hat sein teuerstes Tintenstrahl-Multifunktionsgerät erneuert. Das Pixma MP980 löst den MP970 ab, es ist ein wenig kleiner, mit einer zusätzlichen grauen Tinte ausgerüstet und kann per Ethernet oder WLAN ans heimische Netz angebunden werden.
undefined

Epson: Tintenstrahler anstelle von Laser ins Büro

Zwei Multifunktionsgeräte und ein Drucker vorgestellt. Epsons Produktankündigungen wirken gegenüber Canons Feuerwerk fast schon zwergenhaft: Zwei neue Multifunktionssysteme und einen Tintenstrahldrucker hat Epson in sein Programm aufgenommen. Die Geräte Epson Stylus Office BX300F und BX600FW sowie der Epson Stylus Office B40W sind fürs Büro gedacht und sollen Farblaserdruckern Konkurrenz machen.
undefined

Tintenstrahldrucker gibt Foto in 20 Sekunden aus

Canon Pixma iP3600 und iP4600 mit Einzelpatronen. Canon hat neben zahlreichen Kameras auch einige Drucker vorgestellt. Die beiden Tintenstrahler Pixma iP3600 und iP4600 kommen mit Einzelpatronen aus und erreichen eine Auflösung von hochgerechnet 9.600 x 2.400 dpi. Der iP4600 ist nicht nur schneller, sondern bedruckt auch noch geeignete DVDs und CDs.
undefined

Nvision: "Visual Computing" - fast ohne Spiele

Nvidias CEO zeigt Zustand und Zukunft von Computergrafik. Mit einer Keynote-Ansprache zum Thema "Visual Computing" eröffnete Nvidia-Gründer und CEO Jen-Hsun Huang die erste Hausmesse "Nvision" seines Unternehmens. Computerspiele standen dabei im Hintergrund, Huan zeigte vielmehr Zukunftsanwendungen wie Benutzeroberflächen im Stile des Films "Minority Report".
undefined

Nvision: CUDA soll bald C++ und Fortran beherrschen

Nvidias Chef-Wissenschaftler kündigt neue Funktionen an. Die Entwicklungsumgebung CUDA für allgemeine Rechenaufgaben auf Nvidia-GPUs soll neben reinem C in Zukunft auch mit objektorientierten Programmiersprachen umgehen können. Dies erklärte Nvidia auf seiner Hausmesse "Nvision 08" in San Jose.
undefined

Spheris stellt den ersten Fotorahmen mit WLAN und UMTS vor

Pixstar 3G mit 8 Zoll großer Bildschirmdiagonale. Spheris hat einen digitalen Bilderrahmen mit WLAN und optionalem UMTS-Anschluss vorgestellt. Das Display Pixstar 3G besitzt eine eigene E-Mail-Adresse. An diese können Fotos geschickt werden, damit sie auf dem Display angezeigt werden können.

Oki: Farbseitendrucker mit niedrigem Seitenpreis

C710 mit 30 A4 Farb- und 32 A4-Schwarzweiß-Seiten pro Minute. Oki hat mit dem C710 einen neuen A4-Farbseitendrucker vorgestellt. Das Gerät soll 30 A4 Farb- und 32 A4-Schwarzweiß-Seiten pro Minute ausgeben können und ist vornehmlich für Büros und Arbeitsgruppen gedacht. Der C710 ist in vier verschiedenen Ausstattungsvarianten mit Duplexeinheit und mehreren Kassetten erhältlich.

Spielermäuse mit Gewichten

Verbatim bringt zwei Mäuse mit hoher Abtastrate. Verbatim hat zwei Mäuse vorgestellt, die speziell für Spieler gedacht sind. Sie verarbeiten die Informationen, die durch die Abtastung entstehen, unterschiedlich schnell und erreichen eine Auflösung von bis zu 3.200 dpi. Mit Gewichten können sie den persönlichen Vorlieben angepasst werden.
undefined

Nvision: 3D-Spiele via LCD-Brille und Monitor mit 120 Hertz

Flimmerfreie Stereoskopie, aber nur mit Nvidia-Karten. Nividia und Viewsonic zeigen derzeit in San Jose auf der Messe "Nvision 08" eine Lösung für Spiele mit dreidimensionalem Bildeindruck. Das System basiert auf den bekannten LCD-Shutterbrillen, die hier aber besonders schnell arbeiten und zudem von mehreren Betrachtern gleichzeitig genutzt werden können. Dafür ist aber auch ein neuer Monitor nötig.
undefined

GC 08: Larrabee und Quake Wars Ray Traced

Forschungsarbeit bietet noch immer Optimierungspotenzial. Für Intel ist Raytracing ein spannendes Forschungsgebiet. Es verspricht höhere Bildqualität, denn Effekte wie Brechungen und Spiegelungen durch Oberflächen wie Wasser und Glas sind für Raytracing-Spiele kein Problem. Mit der kommenden Larrabee-Grafikkarte kann zudem fehlende Rechenleistung ausgeglichen werden. Golem.de sprach mit Intel-Forscher Daniel Pohl über Vor- und Nachteile von Raytracing, sein neuestes Projekt Quake Wars Ray Traced und die Möglichkeiten, die Larrabee bieten kann.
undefined

Nvision 08: Nvidias erste Hausmesse mit eSports-Finale

3D-Show und Endspiele des ESWC 2008 in San Jose. Im Anschluss an Intels IDF findet in San Jose, eine Autostunde von San Francisco entfernt, die Nvidia-Veranstaltung "Nvision 08" statt. Es ist die erste Veranstaltung dieser Art, die Nvidia durchführt. Auf dem Programm stehen, neben Fachvorträgen, das Finale des "Electronic Sports World Cup" sowie zahlreiche Produktankündigungen - nicht nur von Nvidia.

Epson V300 Photo mit LED-Beleuchtung

Epson mit energiesparendem Scanner. Epson hat mit dem V300 Photo einen neuen Scanner vorgestellt, der nach Angaben des Unternehmens besonders energiesparend sein soll. Der Scanner erreicht eine Auflösung von 4.800 dpi und enthält eine eingebaute Durchlichteinheit für transparente 35 mm-Vorlagen.

Catalyst 8.8 - Mehr Features für Linux, Hybrid-Grafik für XP

Neue Radeon-Grafiktreiber für Windows und Linux. AMD hat seinen Universaltreiber Catalyst für die eigenen Grafikchips und integrierten Chipsätze in der Version 8.8 für die Betriebsysteme Windows XP, Vista und Linux veröffentlicht. Neu sind Hybrid-Grafik für XP und Crossfire mit Karten der Radeon-HD-4800-Serie unter Linux.

USB-Stick mit 64 GByte von Transcend

Lesegeschwindigkeit beträgt 10 MByte/s, Schreibgeschwindigkeit 3 MByte/s. Transcend hat einen USB-Stick vorgestellt, der es auf eine Speicherkapazität von 64 GByte bringt. Rein von der Kapazität her macht er damit kleinen SSDs Konkurrenz, die als Festplatten genutzt werden. Doch praktisch betrachtet ist er dafür zu langsam.

Linksys baut WLAN-N-Dual-Bandrouter

Funktechnik für das 5-GHz- und 2,4-GHz-Band. Linksys hat mit dem WRT610N ein Gerät für WLAN nach 802.11n vorgestellt, der ein Dual-Band-Modul enthält. Eines arbeitet im 5-GHz-Band, das andere im 2,4-GHz-Frequenzbereich. Das Gerät ermöglicht dabei die gleichzeitige Verwendung von unterschiedlichen Frequenzbereichen für unterschiedliche Zwecke.

Amazon EBS - bis zu 20 TByte Storage-Volumes

Blockorientierter Speicherdienst ergänzt Amazons Webservices. Mit dem Elastic Block Store erweitert Amazon sein Angebot an Webservices um einen blockorientierten Speicherdienst. Die Volumes lassen sich mit einem beliebigen Dateisystem versehen und stehen dauerhaft zur Verfügung.

Neue Stromsparprozessoren von Intel

Ultra-Low-Voltage-CPUs mit Penryn-Kern. Kaum bemerkt hat Intel eine Reihe neuer Stromsparprozessoren vorgestellt, die als Low-Voltage oder Ultra-Low-Voltage bezeichnet werden. Die CPU sind vor allem für besonders kompakte Rechner gedacht.
undefined

Force-Feedback-Lenkrad für Wii

Logitech Speed Force Wireless Wheel vorgestellt. Logitech bringt mit offiziellem Segen von Nintendo das Speed Force Wireless Wheel auf den Markt, ein Force-Feedback-Lenkrad für die Wii. Es verspricht ein realistischeres Fahrgefühl und wird von EAs Need for Speed Undercover unterstützt.

IDF: Apple verschmäht Centrino 2, baut aber keine Chipsätze

Gerüchte aus San Francisco. Unter den 5.000 Hardwareentwicklern, die derzeit am "Intel Developer Forum" teilnehmen, wird neben vielen anderen Themen auch über Apple getuschelt. Seit Ende Juli 2008 machen Gerüchte die Runde, die Mac-Macher würden Intels neue Mobilplattform "Centrino 2" alias "Montevina" verschmähen. Das soll sich nun bewahrheiten, dennoch soll ein Intel-Chipsatz in kommenden Macbooks stecken.
undefined

IDF: Atom mit Dual-Core für günstige Desktop-PCs

Intel stellt Prozessor für die neue Kategorie der Nettops vor. Eher beiläufig und nicht im Rahmen der Keynote-Ansprachen hat Intel in San Francisco den ersten Dual-Core-Prozessor der Reihe "Atom" vorgestellt. Der Atom 330 kommt noch im September 2008 auf den Markt und soll in Billigdesktops wie Asus' Eee-Box landen. Ein eigenes Mainboard dafür gibt es auch schon.
undefined

Tastaturen mit Dialekt

Layouts für Hessen, Oberpfalz, Berlin und Österreich vorgestellt. Tastaturen mit Beschriftung in Mundart gab es bislang nur für Bayrisch und Fränkisch. Nun hat die Firma GeBE Computer & Peripherie auch entsprechend angepasste Layouts für Hessen, Oberpfalz, Berlin und Österreich im Programm.

Gerücht: Nvidia will x86-Prozessoren herstellen

Viel Spekulation, aber einige Anhaltspunkte. Unbestätigten Angaben zufolge will Nvidia bald eigene Prozessoren herstellen, und zwar Intel-kompatible x86-CPUs. Zwar findet in der kommenden Woche Nvidias Hausmesse "NVision" statt, sonst gibt es aber nur wenige Anhaltspunkte.
undefined

IDF: Intel und Yahoo kommen ins Fernsehen - mit "Canmore"

SoC für Fernseher mit Internetzugang ist fertig, Software auch. Intels erstes "System on a Chip" für Geräte der Unterhaltungselektronik ist fertig. Der Halbleiterhersteller zeigte den Medienprozessor "CE 3100" in einem Samsung-Fernseher in San Francisco. In Zusammenarbeit mit Yahoo bringt das System über Widgets populäre Webanwendungen auf den Fernseher. Es ist dabei sehr einfach über eine Fernbedienung steuerbar.
undefined

12-Zoll-Notebook und Convertible von HP

EliteBooks 2530p und 2730p kommen im Oktober 2008 auf den Markt. Ultra-mobile nennt HP seine neuen Businessnotebooks EliteBook 2530p und 2730p, wobei es sich bei Letzterem um ein Convertible mit drehbarem Klappdisplay handelt. Beide verfügen über ein 12-Zoll-Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung und einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln.

GC 08: Intel zeigt Quad-Core-CPUs für Notebooks

Q9100 und QX9300 mit 2,26 und 2,53 GHz. Intel stellt derzeit neue Produkte an zwei Orten vor: zum einen auf der eigenen Hausmesse in San Francisco, dem Intel Developer Forum (IDF), und zum anderen auf der Games Convention in Leipzig. Auf Letzterer gab es die ersten Quad-Core-CPUs für Notebooks zu sehen.
undefined

Microsoft: Sidewinder-Tastatur und Maus für Spielernaturen

Umsteckbarer Ziffernblock für Spaß und Arbeit. Microsoft kündigt zur Games Convention in Leipzig seine Spielertastatur SideWinder X6 an. Der Ziffernblock kann abgenommen und an die linke und rechte Seite der Tastatur gesteckt werden. So sollen gleichermaßen Spiele wie auch Bürotätigkeiten unterstützt werden. Außerdem kommt die Maus SideWinder X5 auf den Markt.

WLAN-Software für den Openmoko Freerunner

Devicescape Connect wird auf Linux-Smartphone portiert. Der Entwickler Holden Karau will die Software Devicespace Connect auf den Openmoko Freerunner portieren. Die Anwendung verbindet sich automatisch mit verfügbaren WLAN-Hotspots, ohne dass der Anwender jedes Mal Zugangsdaten angeben muss.
undefined

IDF: Turbo-Mode für Core i7, erste native 8-Cores

Nehalem kann sich dank schlauem Power-Management selbst übertakten. Wie bei Intel-Prozessoren üblich, gibt es bei verschiedenen Gelegenheiten scheibchenweise Informationen zur Funktionsweise der Produkte. Auf dem IDF in San Francsico hat Intels Desktopchef Pat Gelsinger nun den "Turbo-Mode" erklärt. Die kommenden Prozessoren können einzelne Kerne abschalten, dafür aber andere automatisch übertakten.