Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

Renesas verkauft Chipfabrik in Landshut

500 Beschäftigte von Management Buyout betroffen. Renesas, ein Gemeinschaftsunternehmen von Hitachi und Mitsubishi Electric, verkauft seine Chipfabrik in Landshut. In der Anlage stellen 500 Beschäftigte LCD-Treiber für Mobiltelefone, Smartcard-LSIs und Microcontroller her. Ob es einen Arbeitsplatzabbau geben wird, ist noch unklar.
undefined

Gyration Air Mouse - Steuerung durch Bewegungen in der Luft

Movea baut Bewegungssteuerung nach Wii-Vorbild in eine Maus. Movea bringt mit der Gyration Air Mouse sein erstes Consumerprodukt auf den deutschen Markt. Dabei handelt es sich um eine Maus, die mit Bewegungssensorik ausgestattet ist und mit Gesten in der Luft gesteuert wird. Movea war auch an der Entwicklung von Nintentos Wii Remote beteiligt.
undefined

Neue ThinkPads: Leichtes X200s und klappbares X200t

12-Zoll-Notebooks von Lenovo im 16:9-Format. Das Thinkpad X200 von Lenovo bekommt Geschwister, die die alten 4:3-Notebooks des Herstellers ablösen: Das X200s ist eine auf leicht getrimmte Variante des X200 und das X200t besitzt ein drehbares Display, das das Notebook zu einem Tablet-PC macht.

Notebookhersteller rücken von Blu-ray ab

Acer und Asustek stellen Produktroadmap um. Weil Notebooks mit Blu-ray-Laufwerk wegen schleppender Nachfrage weiterhin zu den teuersten Geräten gehören, gehen erste Laptophersteller vorsichtig auf Distanz. Vor dem Hintergrund einer sich abkühlenden Weltwirtschaft stellen Acer und Asustek ihre Produktplanungen um.
undefined

Intels neues vPro: BIOS-Einstellungen per Internet ändern

Sichere Fernwartung durch Verschlüsselung per TPM. Mit dem Chipsatz Q45 stellt Intel den letzten Vertreter der 4er-Serie seiner PC-Plattformen vor. Als Teil des Konzeptes vPro lassen sich entsprechende Businesscomputer umfangreicher als bisher aus der Ferne warten. Das funktioniert auch, wenn die Rechner nicht im Unternehmensnetz hängen, per Internet aber erreichbar sind.
undefined

Philips: Sicherheitsprobleme bei Fernsehgeräten

Rückruf einer Charge von Flachbildfernsehern mit Herstellungsfehler. Das niederländische Unternehmen Royal Philips Electronics hat eine Charge von Flachbildfernsehgeräten zurückgerufen. Bei diesen Geräten bestehe, so der Hersteller, ein "potenzielles Sicherheitsproblem". Besitzer der betroffenen Geräte sollen diese vom Stromnetz trennen und den Hersteller kontaktieren.
undefined

Asus' Eee-Box kommt im Oktober ab 259 Euro

Mini-Desktop mit Atom-Prozessor auch in Deutschland. In den USA wird der Nettop-Rechner Eee-Box von Asus seit einigen Monaten verkauft, Mitte Oktober 2008 soll er auch in Deutschland auf den Markt kommen. Asus bietet zwei Versionen mit ähnlicher Hardware an: eine mit Windows XP Home und eine mit Linux.

Acer erwartet steigende Preise für Desktopcomputer

Kunden wollen leistungsfähige Spiele- und Multimedia-Rechner. Der taiwanische Computerhersteller Acer erwartet Preissteigerungen für Desktopcomputer, weil die Kunden eine bessere Ausstattung wollen. "Wer sich heute einen klassischen PC kauft, sucht einen leistungsfähigeren Rechner, sei es nun für Spiele oder Multimedia-Anwendungen", so Firmenchef Gianfranco Lanci. Auch Notebookpreise würden in Zukunft langsamer sinken.
undefined

Atom-Prozessor mit Dual-Core kostet unter 50 US-Dollar

Intel beginnt mit Auslieferung von Desktop-CPU. Mit einer kurzen Notiz auf seiner Webseite weist Intel darauf hin, dass der vor vier Wochen auf dem IDF angekündigte Dual-Core-Atom jetzt ausgeliefert wird. Die CPU ist so günstig, dass andere Atom-Modelle für Nettops zunehmend unattraktiv erscheinen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

SlotMusic statt CD

DRM-freie Musik auf microSD-Cards. Die vier großen Plattenfirmen Universal, Sony, EMI und Warner wollen zusammen mit SanDisk ein neues physisches Musikformat etablieren. SlotMusic kommt in Form von microSD-Karten daher und enthält DRM-freie Musik in qualitativ hochwertigen MP3-Dateien.

Apple tauscht Netzteil des iPhone 3G aus

Rückruf gilt nicht für Geräte, die in Deutschland verkauft wurden. Aus Sicherheitsgründen ruft Apple die Netzteile des iPhone 3G zurück und tauscht sie aus. Unter bestimmten Umständen brechen die Metallzinken aus und bleiben in der Steckdose.
undefined

Rage - Riesentexturen erschweren Mod-Entwicklung

Veränderungen an Texturen wegen technischer Hindernisse sehr schwierig. Bislang leben die Spiele der Programmierschmiede id Software auch davon, dass sie vergleichsweise einfach von der Mod-Gemeinschaft umgestrickt, erweitert oder um neue Inhalte ergänzt werden können. Beim kommenden Actiontitel Rage könnte das anders sein.
undefined

AMD startet Kampagne "Fusion" mit Übertaktungstool

Automatisches Übertakten von Grafikkarte und CPU per Mausklick. Der bisherige Slogan "Smarter Choice" hat bei AMD weitgehend ausgedient. Nun weist das Unternehmen mit "The Future is Fusion" auf die Vorteile seiner Produkte hin - auch wenn die Architektur mit dem Codenamen "Fusion" erst 2009 auf den Markt kommen soll. Um dem Marketingspruch etwas Inhalt zu geben, steht eine Betaversion eines Übertaktungsprogramms namens "Fusion" zum Download bereit.
undefined

Diascanner benötigt bei 1.800 dpi eine Sekunde pro Bild

Reflecta stellt Dia- und Negativscanner x2Scan vor. Reflecta zeigt auf der Photokina einen Dia- und Negativscanner, der nur eine Sekunde für ein Bild mit 1.800 dpi Auflösung benötigen soll. Das kleine Gerät wird mit einem Film- und Diahalter ausgeliefert, der sich manuell vor- und rückwärts bewegen lässt, um das gewünschte Bild auf dem Filmstreifen ins Visier zu nehmen.

Entlassungen bei Nvidia

Konzentration auf GeForce, Nforce, Tegra, CUDA und Tesla soll helfen. Der Chiphersteller Nvidia steckt in einer Krise - Entlassungen und Konzentration auf das Kerngeschäft sollen aus dieser Krise heraushelfen. Ein Nvidia-Sprecher bezeichnete die Restrukturierung als wichtigen Schritt, auch in Vorbereitung auf den neuen Konkurrenten Intel im Bereich der Grafikprozessoren.
undefined

fit-PC Slim - Miniatur-PC mit Windows oder Linux

Nicht nur für den industriellen Bereich oder für das Auto gedacht. Das israelische Unternehmen CompuLab liefert bald seinen winzigen fit-PC Slim aus. Der wahlweise mit Windows XP oder Linux gelieferte Miniaturrechner basiert auf AMDs Geode LX800, der mit 500 MHz getaktet ist.
undefined

AmigaOS 4.1 unterstützt auch ACube-Hardware

Betaversion einer OEM-Version für das Embedded-Board SAM440ep angekündigt. Das neue AmigaOS 4.1 wird in einer OEM-Version auch auf PowerPC-Mainboards der SAM440-Serie von ACube laufen. Wie AmigaOS-Entwickler Hyperion Entertainment mitteilte, soll eine Betaversion für Besitzer des Mainboards in Kürze zur Verfügung gestellt und später durch eine finale Version ersetzt werden.

Hitachi stellt Produktion von Plasma-TV-Panels ein

Komponenten werden künftig bei Panasonic eingekauft. Der japanische Elektronikkonzern Hitachi stellt seine eigene Produktion von Plasma-TV-Bildschirmen ein. Das Unternehmen gab bekannt, dass die Komponenten künftig bei Panasonic eingekauft werden. Matsushita Electric Industrial alias Panasonic, Weltmarktführer bei Plasma-Fernsehern, steigt damit zum größten Hersteller von Plasmadisplays auf.

IBM: 22-Nanometer-Chips mit Computational Scaling

Neuer Herstellungsprozess setzt auf mathematische Methoden für kleine Strukturen. IBM ist nach eigenen Angaben einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu 22-Nanometer-Chips vorangekommen. Mit Hilfe von Computational Scaling (CS) will IBM die Herausforderungen, die die kleiner werdenden Strukturen mit sich bringen, meistern.
undefined

Kodak stellt Fotorahmen mit OLED vor

Kontrastverhältnis von 30.000:1. Kodak hat einen digitalen Bilderrahmen vorgestellt, der erstmals nicht mit einem LC-, sondern mit einem OLED-Display ausgestattet ist. Das Display wird per WLAN und mit Speicherkarten mit neuen Bildern versorgt und soll besonders hohe Einblickwinkel und eine höhere Farbsättigung erreichen als mit LCD-Technik. Außerdem ist es erheblich flacher.

Fototank mit 500 GByte Speicher und RAW-Anzeigefunktion

Vosonic VP5500 mit SATA-Festplatte und Akku. Vosonic hat mit dem VP5500 eine mobile Festplatte mit Akku und Speicherkartenlaufwerk im Programm, die Fotografen unterwegs das Speichern von Fotos von der Karte auf die Festplatte ermöglicht. Außerdem ist ein Farbdisplay eingebaut worden, mit dessen Hilfe die JPEG- und RAW-Fotos betrachtet werden können. Das Gerät ist schon länger erhältlich, nur lässt sich jetzt ein halbes TByte Daten mobil sichern.
undefined

Logitech stellt omnidirektionale USB-Lautsprecher vor

Z-5 soll im Raum Stereoklang vermitteln. Logitechs neue USB-Lautsprecher Z-5 sind für den Anschluss am Desktoprechner und für Notebooks konzipiert. Die Lautsprecher arbeiten omnidirektional und sollen gegenüber herkömmlichen Stereolautsprechern ein breiteres Stereodreieck ermöglichen.
undefined

HP mit großem Touchscreen-PC und 16:9-Notebooks

All-in-One mit Full-HD-Display. In den USA hat HP einen weiteren All-in-One-PC seiner Serie "TouchSmart" angekündigt, der auch bald in Deutschland erhältlich sein soll. Ob das auch für die ebenfalls neuen Notebooks mit 16:9-Displays gilt, ist noch unklar.

Forschungsprozessoren in 3D-Bauweise erreichen 1,4 GHz

US-Wissenschaftler vernetzen mehrere Chips dreidimensional. Um immer mehr Rechenleistung auf kleinerem Raum unterzubringen, wird schon seit Jahren die dreidimensionale Konstruktion von Prozessoren erforscht. In den USA soll es nun gelungen sein, dabei erstmals Taktfrequenzen von deutlich über 1 Gigahertz zu erreichen.

VMware stellt Betriebssystem für Rechenzentren vor

Neue Schnittstellen für die Integration von Storage-Systemen. Virtualisierungsspezialist VMware plant mehrere neue Produkte und Techniken, die zusammen ein sogenanntes Virtual Datacenter Operating System (VDC-OS) ergeben sollen. Damit sollen sich Server, Storage-Systeme und Netzwerke zu einem Cloud-Netz zusammenfassen lassen. Rechenzentren, die VDC-OS nutzen, sollen sich laut VMware selbst verwalten können.

Epson stellt Fotodruck-Multifunktionsgeräte mit WLAN vor

7,8 Zoll großer Touchscreen im Epson Stylus Photo PX800FW. Epson bringt mit dem "Stylus Photo PX700W" und dem "Stylus Photo PX800FW" zwei Multifunktionsgeräte mit Tintenstrahltechnik auf den Markt, die per WLAN angesteuert werden. Beim PX800FW wurde ein 7,8 Zoll großer Touchscreen, ein automatischer Dokumenteneinzug für die Scan- und Kopierfunktion sowie ein Fax eingebaut.

My WD Passport - tragbare Festplatte mit 500 GByte

Stromversorgung via USB. Western Digital hat eine neue Version der tragbaren Festplatte "My WD Passport" vorgestellt. Das neue Modell soll bis zu 500 GByte Daten speichern. Darüber hinaus wurde ein Modell mit 400 GByte Kapazität angekündigt. Über USB wird die Festplatte an den PC oder Mac angeschlossen. Über diese Verbindung wird das Laufwerk neben Daten auch mit Strom versorgt.
undefined

Xeon 7400: Monster-CPU mit bis zu sechs Kernen und L3-Cache

Intels erster Hexa-Core-Prozessor erzielt Benchmark-Rekorde. Wie in jedem Herbst renoviert Intel die Produktpalette seiner Server-CPU "Xeon". Die neue Serie 7400 besteht aus bis zu sechs Penryn-Kernen, braucht nicht mehr Strom als die Vorgänger und ist deutlich schneller. Ein bis zu 16 MByte großer L3-Cache führt trotz nicht gesteigerter Taktfrequenzen zu neuen Rekorden bei Server-Benchmarks.
undefined

Mini-LED-Projektor von 3M kommt im Oktober

Vierter im Bunde neben Geräten von Aiptek, Optoma und Divistar. 3M wird im Oktober 2008 mit dem "Micro Professional Projector MPro 110" einen Mini-Beamer auf den Markt bringen. Das Gerät basiert auf einer von 3M entwickelten LCD/LCOS-Projektionstechnik mit LED-Beleuchtung.
undefined

ReadyNAS mit neuen Streamingfunktionen und mehr Sicherheit

Softwareupdate RAIDiator 4.1.3 steht zur Verfügung. Netgear erweitert seine ReadyNAS-Systeme mit seiner neuen Firmeware 4.1.3 im Funktionsumfang - und vereinfacht die Versionsbezeichnung seiner neuen Firmware. Mit der neuen Software werden Veränderungen im Datenbestand auch sofort beim UPnP-A/V-Streaming berücksichtigt.

Bei der Hotspot-Nutzung liegt Deutschland im Mittelfeld

Mehr als 14.000 WLAN-Hotspots in Deutschland. In Deutschland gibt es derzeit rund 14.200 öffentliche WLAN-Hotspots. Das sind neun Prozent mehr als vor einem Jahr. Dennoch rangieren die Deutschen bei der Nutzung öffentlicher WLAN-Angebote im internationalen Mittelfeld. Das gilt auch für die Nutzung von WLANs im privaten Bereich.
undefined

Flache Notebookfestplatte mit 500 GByte von WD (Update)

Zwei Scheiben statt drei. Neben Samsung bietet bald auch Western Digital Notebookfestplatten mit bis zu 500 GByte Speicherplatz und einer Höhe von 9,5 mm an. Die meisten der bisher vorgestellten 2,5-Zoll-Festplatten mit dieser Kapazität bringen es auf eine Höhe von 12,5 mm, was sie für viele Notebooks ungeeignet macht.
undefined

SD-Kartenstandard für den Embedded-Markt

Embedded SD für mobile Geräte. Die SD Card Association hat mit Embedded SD einen Standard für die Verwendung des SD-Karteninferfaces in mobilen Geräten entwickelt. Dabei sind nicht nur entfernbare Karten, sondern auch fest eingelötete Flash-Speicher ansteuerbar, die zum Beispiel in Handys und Navigationsgeräten vorhanden sind.

DRAM-Hersteller drosseln Produktion

Überkapazitäten sorgen für Verluste. Mehrere Hersteller von Speicherbausteinen wollen ihre Produktion drosseln. Damit soll der anhaltende Preisverfall gestoppt werden, der bei einigen Unternehmen für rote Zahlen sorgt.
undefined

Let's Rock: Zählt für Apple nur noch Musik?

2008 war bisher ein enttäuschendes Jahr für Mac-Nutzer. Musik, Musik, Musik - das ist derzeit Apple Inc., die Firma, die vor einiger Zeit noch Apple Computer hieß. In die Jahre gekommene Computerprodukte mit Schwächen und wenig Auswahl lassen den Mac alt aussehen. Eine Übersicht über das, was fehlt und worauf der Mac-Nutzer im Oktober 2008 vielleicht hoffen kann.
undefined

SideWinder X8 Mouse - schnelle Funkmaus für Gamer

Erste Funkmaus aus Microsofts Sidewinder-Serie kommt mit BlueTrack-Optik. Microsofts neue BlueTrack-Technik wird auch in der neuen "SideWinder X8 Mouse" stecken. Dazu kommt noch eine 2,4-GHz-Funkübertragung, die Gamern auch in Wettkämpfen keinen Nachteil gegenüber einer Kabelverbindung einbringen soll.
undefined

MultiSync 24WMGX3 - High-End-Display von NEC

AMVA-Panel erreicht 1.920 x 1.200 Pixel und einen Kontrast von 1.000:1. Mit dem MultiSync 24WMGX3 kündigt NAC ein neues 24-Zoll-LCD seiner Lifestyle-Serie MultiSync GX an. Das Display ist mit einem AMVA-Panel ausgestattet und soll einen Kontrast von 1.000:1 bei hohen Einblickwinkeln erreichen und verfügt über eine matte Displayoberfläche.
undefined

Seitec: Schnelle SSDs mit bis zu 128 GByte

SSDs in MLC- und SLC-Bauweise. Die Zahl der SSD-Anbieter nimmt zu: Seitec will im 2,5-Zoll-Sektor gegen herkömmliche Festplatten und andere SSD-Hersteller antreten. Die SSDs gibt es in drei Größen und zwei unterschiedlichen Bauweisen, die etwas andere Leistungsdaten haben. Vor allem beim Schreiben von Daten unterscheiden sich die beiden Serien erheblich. Die schnelle Variante stößt zudem in sehr unangenehme Preisbereiche vor.
undefined

Fitbit will Menschen gesünder und fitter machen

Der drahtlose Fitbit Tracker erfasst alle Aktivitäten seines Nutzers. Mit seinem Gesundheits- und Wellnessgerät will das US-Start-up Fitbit Menschen gesünder und fitter machen. Das kleine drahtlose Gerät erfasst alle Bewegungen und errechnet daraus unter anderem den Energieverbrauch. Die Daten werden zudem an einen Internetdienst übertragen, der eine webbasierte Auswertung der Aktivitäten darstellt.
undefined

Swype - die Revolution der Texteingabe?

T9-Erfinder zeigt neue Methode zur Texteingabe auf Touchscreens. Die Texteingabemethode des 21. Jahrhunderts verkündet das Unternehmen Swype auf der Konferenz TechCrunch50. Entwickelt von T9-Erfinder Cliff Kushler und Randy Marsden soll Swype die Eingabe von Texten per Touchscreen revolutionieren. Jury und Publikum auf der Konferenz zeigten sich von der Swype-Demonstration beeindruckt.

Sammelklage gegen Nvidia wegen defekter Notebook-GPUs

Klage nach Aktienrecht eingereicht. Wegen angeblicher Verstöße gegen das US-Aktienrecht läuft in den USA eine Sammelklage gegen Nvidia. Eine Anlegerin und die sie vertretende Kanzlei sind der Meinung, das Nvidia-Management habe von den Problemen mit ausfallfreudigen Notebook-GPUs über mehrere Quartale gewusst und sie dennoch verschwiegen.
undefined

Toshiba packt 240 GByte in eine 1,8-Zoll-Festplatte

1,8-Zoll-Festplatte mit 120 GByte pro Scheibe. Toshiba hat eine erste 1,8-Zoll-Festplatte mit zwei Scheiben vorgestellt, die eine Kapazität von insgesamt 240 GByte erreicht. Zudem gibt es ein Modell mit 120 GByte, das mit einer Scheibe auskommt und wohl in Apples neuem iPod classic zum Einsatz kommt.
undefined

Microsoft Arc Mouse: Modische Maus zum Zusammenfalten

Überarbeitete Version der Wireless Mobile Mouse 3000 vorgestellt. Eine modische Maus in ungewöhnlichem Design, die sich zusammenklappen lässt und so in jeder Tasche verschwindet, so in etwa erklärt Microsoft seine neue Arc Mouse. Daneben zeigt Microsoft auch eine überarbeitete Version seiner Notebookmaus Wireless Mobile Mouse 3000.
undefined

Radeon 4670 und 4650: Mittelklasse ohne Extrastrom

Neue Grafikkarten kommen ohne Direktverbindung zum Netzteil aus. Zehn Wochen nach dem Marktstart der Serie "Radeon 4000" stellt AMD nun nach Karten der Oberklasse und dem Highend eine renovierte Mittelklasse vor. Die beiden Modelle 4670 und 4650 kosten unter 80 Euro und bringen bis zur Hälfte der Leistung einer 4850. Sie benötigen keine eigene Stromversorgung aus dem PC-Netzteil.
undefined

BlueTrack - neue Maustechnik von Microsoft

So genau wie Lasermäuse, funktioniert aber auf nahezu jeder Oberfläche. Microsoft hat eine neue Generation von Mäusen vorgestellt, die mit einer neuen, BlueTrack genannten Technik arbeiten. Sie soll sowohl optischen Mäusen als auch Lasermäusen überlegen sein und wirklich auf nahezu jeder Oberfläche mit hoher Präzision arbeiten.
undefined

Roadmap: Nvidia plant Nachfolger für GTX-280 und -260

Neue Highend-GPU in 45 Nanometern Strukturbreite. Offiziell äußert sich Nvidia nicht zu noch nicht angekündigten Produkten, in Asien tauchen jedoch immer wieder bruchstückhafte Informationen auf. Im Falle der Nachfolger für den Grafikprozessor "GT200" sind nun zumindest die Codenamen und grobe Zeiträume bekannt.