Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

undefined

Adapter spendiert externen Festplatten Fernsehausgang

WD HD Media Player ermöglicht Videowiedergabe mit bis zu 1080p. Western Digital hat mit dem HD Media Player einen Adapter für USB-Festplatten vorgestellt, mit denen sie an den Fernseher und die Stereoanlage angeschlossen werden können. Videos und Musik auf den Festplatten können dann auf den angeschlossenen Geräten wiedergegeben werden.
undefined

SkyV als Tor zum Himmel

Das HDTV-Display als Dachfenster. Das US-Unternehmen Sky Factory hat ein hochauflösendes Display vorgestellt, das als multimediales Dachfenster den natürlichen Himmel passend zur aktuellen Uhrzeit darstellt. So kann der Nutzer sich unter Palmen wähnen und Vögeln im Flug zusehen, obwohl er eigentlich im regnerischen, grauen Herbstdeutschland sitzt.

US-Sammelklage wegen defekter PowerBooks

Weiterer Ärger für Apple. In den USA klagt ein PowerBook-G4-Besitzer für sich und andere gegen den Computerhersteller Apple. Dieser hatte zwar eine kostenlose Reparaturaktion für PowerBooks mit defektem zweitem Speichersteckplatz angeboten, dabei jedoch nicht alle betroffenen Geräte berücksichtigt und für diese hohe Reparatursummen verlangt.

Neuer iMac und Mac mini kommen nicht mehr 2008

Apple dementiert Gerüchte über neue Produkte. Bei Apple ist ein Update der Kompaktrechner Mac mini und iMac überfällig. Nach der Vorstellung neuer Apple-Notebooks überschlugen sich die Spekulationen, wann auch die Desktoprechner aktualisiert werden könnten. Apple hat in den USA nun dementiert, dass das noch vor Weihnachten 2008 erfolgen soll.

Ex-HP-Manager als AMDs neuer EMEA-Chef

Alberto Bozzo soll Geschäft aggressiv vorantreiben. AMD hat Alberto Bozzo zum neuen Chef seiner Geschäfte in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) ernannt. Bozzo war zuvor mehr als 20 Jahre beim PC-Hersteller Hewlett Packard (HP) als Manager beschäftigt.
undefined

Vento TA-F - faltbares PC-Gehäuse von Asus

Platzsparendes PC-Gehäuse für Bastler. Mit der Serie Vento TA-F stellt Asus eine neue Reihe von PC-Gehäusen vor, die sich platzsparend zusammenfalten lassen. Gedacht sind die Gehäuse vor allem für Bastler. Für sie halten Asus' neue Gehäuse noch mehr bereit.
undefined

Test: Intels Core i7 "Nehalem" im Turbo-Modus

Prozessoren mit Übertaktungsautomatik setzen Rekorde. Noch im November 2008 will Intel drei CPUs der Serie "Core i7" ausliefern. Mit der neuen Nehalem-Architektur samt L3-Cache, integriertem Speichercontroller und automatischer Übertaktung sind Intels High-End-Prozessoren deutlich schneller geworden. Der Stromverbrauch wurde kaum gesenkt, die Chips sind jedoch in der Anschaffung günstiger.
undefined

Fraunhofer forscht an Leuchten aus organischem Plastik

OLEDs sollen Glühbirnen ersetzen. Die Fraunhofer-Gesellschaft eröffnet in Dresden ein Zentrum für OLED-Forschung, um großflächige organische Panels oder Folien als Leuchtkörper zu entwickeln. Damit die neuen Beleuchtungssysteme auf den Massenmarkt kommen können, müssen sie sich vor allem kostengünstig fertigen lassen.

Noxon napstert

Weiterer Dienst für Terratecs Netzwerk-Audioplayer. Terratec bringt seinen Noxon-Internetradios den Zugriff auf den Musikdienst Naspter bei. Die Musikflatrate von Napster können Nutzer einen Monat lang kostenlos ausprobieren.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Hardware schützt vor Neutronen aus dem All

Hardwaresystem erkennt Fehler und fährt Rechenleistung herunter. Ein Hagener Wissenschaftler hat ein Hardwaresystem entwickelt, das Störungen durch elektrische geladene Teilchen im Computer unterbindet. Seine Idee war es, Computer vor dem Beschuss durch Neutronen aus dem All zu schützen.
undefined

Shuttle-Nettop X27D mit Dual-Core-Atom

Atom 330 im X27-Nachfolger. Shuttles zur Nettop-Klasse zählender Mini-PC X27D soll mit einem Dual-Core-Atom mehr Rechenleistung bei weiterhin geringem Stromverbrauch liefern. Die Kühlung von CPU und 60-Watt-Netzteil erfolgt passiv.

Laserdrucker mit 1.200 dpi und regelbarem Betriebsgeräusch

HP LaserJet P2055 druckt bis zu 33 Seiten pro Minute. HP hat mit dem LaserJet P2055 einen Schwarzweiß-Laserdrucker mit einer Auflösung von 1.200 x 1.200 dpi vorgestellt, der bis zu 33 Seiten pro Minute bedrucken kann. Der Drucker tritt die Nachfolge des LaserJet P2015 an und ist mit diversen Druck- und Kassettenoptionen zu haben.

WD stattet externe Festplatte mit Firewire800 aus

My Passport Studio speichert bis zu 500 GByte Daten. Western Digital hat seine externe Festplattenserie "My Passport Studio" mit zahlreichen Anschlüssen wie USB 2.0 und Firewire400 sowie neu auch mit Firewire800 ausgerüstet. Die kleinen Datenspeicher sind mit Kapazitäten bis zu 500 GByte erhältlich.

Preise und Frequenzen des nächsten AMD Opteron "Shanghai"

AMDs erste 45-Nanometer-CPU steht kurz vor der Markteinführung. Bei US-Versendern sind erstmals Angebote für AMDs Quad-Core-Prozessoren mit dem für das vierte Quartal 2008 angekündigten Kern "Shanghai" aufgetaucht. Demnach sollen die neuen Server-CPUs mit Taktfrequenzen zwischen 2,4 und 2,6 GHz starten, und sowohl für Systeme mit zwei und vier Sockeln zum Start verfügbar sein.
undefined

SecondLight projiziert über die Oberfläche hinaus

Microsoft Research entwickelt neue Surface-Technik. Microsoft hat in seinen Forschungslabors mit SecondLight ein Rückprojektionsgerät entwickelt, das Microsofts Surface ergänzt und Bilder durch das Surface-Display hindurch und auch darüber hinaus projiziert. Dies ermöglicht interessante Effekte und einen Blick unter die Oberfläche.
undefined

HP will leiser drucken

HP LaserJet P2035 mit Leisetretermodus. HP hat mit dem LaserJet P2035 einen Mono-Laserdrucker vorgestellt, der besonders leise zu Werke gehen soll. Die Druckgeschwindigkeit von 30 Seiten pro Minute in Schwarzweiß liegt deutlich über der des Vorgängermodells LaserJet P2014, das 23 Seiten pro Minute ausgeben konnte.
undefined

VIAs erstes Mini-ITX-Board mit Nano-Prozessor

Mini-Mainboard mit 1,6-GHz-CPU, Onboard-Grafik und Grafiksteckplatz. Mit dem VIA VB8001 hat VIA Technologies sein erstes Mini-ITX-Mainboard mit 1,6-GHz-Nano-Prozessor vorgestellt. Auf der Embedded Systems Conference (ESC) in Boston (USA) zeigt der Hersteller es in Aktion und präsentiert auch den in Kürze erscheinenden Pico-ITX Formfaktor sowie einen neuen Touch-Panel-PC.

Iomegas Video-Festplatte wird WLAN-fähig

ScreenPlay Pro HD fasst ein TByte Daten. Iomega hat seiner externe Video-Festplatte ScreenPlay nun einen LAN-Anschluss spendiert, mit dem das Gerät auch ins Netzwerk eingebunden werden kann. Optional ist auch WLAN möglich. Die neue ScreenPlay Pro HD besitzt zudem Videoausgänge wie HDMI und ist mit einem Upscaler für eine Wiedergabe mit 1080i ausgerüstet.

30 Zoll großes Display mit Bildkalibrierung ohne PC

NEC SpectraView 3090 für farbkritische Anwendungen. NEC hat mit dem SpectraView 3090 einen 30 Zoll-Bildschirm mit H-IPS-Panel vorgestellt. Damit sollen selbst bei extremen Blickwinkeln keine Farbverfälschungen auftreten. Das Display ist vornehmlich für Fotografen und Grafiker gemacht und erreicht eine Auflösung von 2.560 x 1.600 Bildpunkten.
undefined

Dells atombetriebener Thin-Client

OptiPlex FX160 und weitere Bürorechner. Computerhersteller Dell hat vier zwar nicht hübsche, aber als stromsparend beworbene Arbeitsplatzrechner der Optiplex-Reihe vorgestellt. Darunter ist auch der erste Thin-Client-PC in Dells Firmengeschichte.

Atheros macht 802.11n-WLAN billiger und langsamer

Atheros-Chips sollen nur soviel wie 802.11g-Lösungen kosten. Mit drei neuen WLAN-Bausteinen will Atheros die Preispunkte für 802.11n-Komponenten auf das Niveau der immer noch in großer Zahl verkauften 802.11g-Geräte drücken. Die Lowcost-Chips erreichen brutto jedoch nur die Hälfte der Geschwindigkeit üblicher 802.11n-Geräte.
undefined

Sonos' ZonePlayer mit Last.fm und iPhone-Steuerung

Neue Firmware 2.70 und kostenlose Software für iPhone und ipod Touch. Sonos hat den Musikdienst Last.fm für seinen ZonePlayer entdeckt und lädt zum Scrobbling ohne Computer ein. Die Steuerung der auf Mehrraum-Beschallung ausgelegten Netzwerk-Audioplayer ist außerdem nicht mehr nur mit Controller oder Computer möglich, sondern auch kostenlos über iPhone und iPod Touch.

22 Zoll großes Display mit Farbkalibrierung von NEC

NEC P221W mit S-PVA-Panel. NEC hat mit dem P221W ein Display vorgestellt, das vor allem Grafiker und Fotografen begeistern soll. Das 22 Zoll große Breitbild-Display ist mit einem S-PVA-Panel ausgestattet und kann optional mit einem Hardware-Kalibrierungssensor erworben werden.

Fehlende Shader: AMD empfiehlt Überprüfung von 4830-Karten

Karten mit fehlerhaftem BIOS sollen auch in den Handel gelangt sein. Seit 23. Oktober 2008 verkauft AMD seine neueste Grafikkarte "Radeon HD 4830". Dabei sind einige Exemplare an Hardware-Tester und auch in den Handel geraten, die nicht die volle Leistung erreichen. Der Fehler lässt sich per Software identifizieren und mit einem neuen BIOS beheben.

Canon-Fotodrucker: 24 Zoll und 12 Farben

ImagePrograf iPF6200 mit großem Softwarepaket. Mit dem ImagePrograf iPF6200 hat Canon einen Farbdrucker mit Tintenstrahltechnik vorgestellt, der mit zwölf einzelnen Farben arbeitet und maximale Papierbreiten von 24 Zoll (61 cm) bedrucken kann. Das Gerät ist vornehmlich für Profifotografen gedacht.
undefined

Nvidia zeigt Medion-Notebook mit Grafik-Umschaltung

Wechsel zwischen Chipsatz-Grafik und diskreter GPU in Sekunden. In München hat Nvidia den in den neuen Apple-Notebooks verbauten Chipsatz GeForce 9400M nochmals ausführlich vorgestellt. Wie schnell die Bausteine in den MacBooks getaktet sind, verriet auch der Hersteller der Chips nicht. Dafür zeigte Nvidia aber ein Notebook, auf dem die Umschaltung zwischen integrierter Grafik und dedizierter GPU endlich so funktioniert, wie sie gedacht ist.

Proteste gegen Nacktscanner auf EU-Flughäfen

Flughäfen sind keine FKK-Strände. Der Plan der EU-Kommission, auf Flughäfen in Zukunft Ganzkörperscanner zuzulassen, stößt auf Kritik. "Das ist in jeder Beziehung fragwürdig und unverhältnismäßig", sagte SPD-Innenexperte Dieter Wiefelspütz. "Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir dem zustimmen können."

Sun-Mitbegründer Bechtolsheim verlässt das Unternehmen

Wechselt zu Google-Switch-Hersteller Arista Networks. Der deutschstämmige Andreas von Bechtolsheim verlässt seinen Posten als Chief Architect bei Sun Microsystems, um in einem Start-up zu arbeiten. Die Firma Arista Networks, die der Milliardär und legendäre Entwickler mitfinanziert hat, stellt kostengünstige 10GbE-Switches her. Auch Google steht auf der Kundenliste.

Projektor für kleine Räume

Acer S1200 erzeugt auf einen Meter Entfernung ein zwei Meter großes Bild. Acer hat mit dem S1200 einen DLP-Projektor für besonders beengte Projektionsverhältnisse vorgestellt. Die kurzen Distanzen bei gleichzeitig recht großen Projektionen ermöglichen eine spezielle Optik, die bei einem Meter Abstand zur Anzeigefläche ein Bild mit einer Diagonale von mehr als zwei Metern erzeugt.

Nvidia legt SLI-Treiber für X58-Mainboards mit Core i7 vor

Zahlreiche Mainboardhersteller als Lizenzkunden gewonnen. Noch ist Intels nächste CPU-Generation "Nehalem" mit den ersten Produkten namens Core i7 außerhalb von Testlabors noch nicht verfügbar, da hat Nvidia schon den passenden SLI-Treiber fertiggestellt. Damit lassen sich auch auf X58-Mainboards ohne Nvidia-Chipsätze zwei oder drei Nvidia-Karten betreiben.

Intels mobiler Nehalem "Clarksfield" kommt 2009

Serienfertigung wird in der zweiten Jahreshälfte aufgenommen. Intels neue Prozessorarchitektur mit Codenamen "Nehalem" wird bereits im Jahr 2009 in den Nachfolger des Centrino-2-Pakets einziehen. Intel bestätigte gegenüber Golem.de entsprechende Berichte vom gerade beendeten IDF in Taiwan.

Eizo beleuchtet 24-Zöller mit LEDs

Bürodisplay mit DVI-D-Anschluss. Der EV2411W ist ein neuer 24-Zoll-Flachbildschirm von Eizo. Sein Panel ist mit LEDs beleuchtet, die ihm zu einer hohen Helligkeit, gleichmäßiger Ausleuchtung und einer guten Energieeffizienz verhelfen sollen.
undefined

I'm a Mac gegen I'm a PC - Apple veralbert Microsoft weiter

Neue Werbevideos stänkern gegen Microsofts Vista-Probleme. Apple hat mit neuen Werbevideos auf Microsofts "I'm a PC" geantwortet - und schießt dabei vor allem gegen Windows Vista. Statt teurer Werbung sollte Microsoft lieber mehr Geld in die Verbesserung von Vista stecken, so die zynischen Werbeaussagen der Apple-Marketingstrategen.
undefined

Kompaktes Heimkino-Soundsystem mit DivX, MPEG und WMV

iPod-Dock mit an Bord. Philips stellt mit dem CinemaOne CTS4000 ein Heimkino-Soundsystem vor, das neben einem DVD/CD-Player auch einen 5.1-Verstärker sowie vier Lautsprecher und einen Subwoofer beinhaltet. Außerdem ist das CinemaOne mit einem iPod-Dock ausgerüstet und insgesamt nicht größer als ein Fußball.
undefined

Festplatte in Kreditkartengröße von Buffalo

Buffalos externe NanoStation speichert 60 Gigabyte. Buffalo hat eine externe Minifestplatte vorgestellt, die eine Speicherkapazität von 60 GByte aufweist. Die Standfläche der neu vorgestellten NanoStation entspricht ungefähr der Größe einer Kreditkarte.

Preissenkungen bei Intel bereiten Start des Core i7 vor

Drei weitere Senkungen sollen bis Ende Januar 2009 anstehen. Am vergangenen Wochenende hat Intel turnusgemäß die Preise einiger Prozessoren gesenkt und ein neues Modell des Core-2-Duo vorgestellt. Unbestätigten Angaben zufolge sollen bis Januar 2009 noch drei weitere Preisrunden folgen, um die ersten Prozessoren mit Nehalem-Architektur zu positionieren.
undefined

Erstes 14-Zoll-ePaper in Farbe mit Nano-Röhrchen

Biegsames Display von Samsung und Unidym. Auf einem Fachkongress in Korea hat Samsung erstmals ein biegsames Display auf der Basis von Carbon-Röhrchen vorgeführt. Die Anzeige arbeitet mit Elektrophorese und gilt als wichtiger Fortschritt für die Entwicklung des elektronischen Papiers.
undefined

Intel zeigt MID-Plattform Moorestown in Aktion

Stromverbrauch soll im Vergleich zu Atom-basierten MIDs deutlich sinken. Intel hat auf dem Intel Developer Forum in Taiwan ein MID (Mobile Internet Device) auf Basis der kommenden Moorestown-Plattform vorgeführt. Das Design, das einem extrabreiten iPhone ähnelt, zeigte Intel zwar schon 2007, diesmal handelte es sich aber um ein funktionierendes Gerät, in dem bereits Moorestown-Chips stecken.
undefined

2 cm hoher DVD-Brenner mit 8facher Geschwindigkeit

DRX-S70U-R von Sony NEC Optiarc arbeitet mit DVD+/-R- und DVD+RW-Medien. Sony NEC Optiarc hat mit dem DRX-S70U-R einen kompakten DVD-Brenner für den externen Anschluss vorgestellt, der eine Höhe von zwei Zentimetern erreicht. Der DRX-S70U-R kann unter anderem DVD+/-R- und DVD+RW-Medien mit 8facher Geschwindigkeit brennen.
undefined

Fritz-Fon MT-D: Schnurlostelefon mit HD-Telefonie

Neues DECT-Telefon von AVM unterstützt CAT-iq und lässt sich aktualisieren. Mit dem "Fritz-Fon MT-D" stellt AVM ein Schnurlostelefon vor, das den neuen DECT-Standard CAT-iq unterstützt und auf AVMs Fritz-Boxen als Basisstation abgestimmt ist. CAT-iq verspricht bessere Sprachqualität als herkömmliche DECT-Telefone.
undefined

Neues MacBook ohne Firewire sorgt für Protest

Enttäuschte Mac-Fans beklagen sich im Apple-Diskussionsforum. Apples neue MacBooks stoßen trotz des Wechsels vom Plastik- zum Aluminiumgehäuse auf scharfe Kritik der Kunden, die sich gegenseitig zum Kaufboykott ermuntern. Der Grund: Apple verzichtete bei den 13,3-Zoll-Geräten diesmal auf die Firewire-Schnittstelle.

Intels SSD X25-E - 32 GByte für rund 650 Euro

SSD mit SLC-Flash schreibt 170 MByte/s. Intel hat mit der Auslieferung seiner SSD X25-E begonnen, die deutlich schneller ist als die seit September 2008 für PC-Hersteller verfügbaren Modelle X18-M und X25-M. Die X25-E erreicht eine Geschwindigkeit von 250 MByte/s beim Lesen und 170 MByte/s beim Schreiben.

Intel kauft Ethernet-Anbieter NetEffect

Position im Ethernet-Bereich soll gestärkt werden. Der Halbleiterhersteller Intel kauft für 8 Millionen US-Dollar den Anbieter von Ethernet-Produkten und Server-Cluster-Technik NetEffect. Die 30 Beschäftigten, mehrheitlich Entwickler, gehen an Intel über.