BWU-300S - interner 8x-Blu-ray-Brenner von Sony NEC Optiarc
Nachfolger des BWU-200S beschreibt BD-R und BD-RE schneller
Unter der Sony-Marke kommt im Oktober 2008 der neue 8fach-Blu-ray-Brenner BWU-300S auf den Markt. Es handelt sich dabei um die mittlerweile dritte Generation von Blu-ray-Brennern aus dem Hause Sony NEC Optiarc.
Sony BWU-300S
Das interne 5,25-Zoll-Laufwerk BWU-300S findet Anschluss an eine SATA-Schnittstelle. Es brennt einlagige und zweilagige BD-R-Medien mit bis zu 8facher Geschwindigkeit - laut Sony geht das auch auf 6fach-BD-R-Medien. So werden 25 GByte Daten in etwa 15 Minuten und 50 GByte in rund 30 Minuten auf einen Blu-ray-Rohling geschrieben. Ausgelesen wird mit ebenfalls bis zu 8facher Geschwindigkeit. Das Wiederbeschreiben und Lesen von BD-RE-Medien erfolgt wie beim 4fach-Blu-ray-Brenner und Vorgänger BWU-200S in 2facher Geschwindigkeit.
Einlagige DVDs vom Typ DVD+R und DVD-R werden mit bis zu 16facher Schreibgeschwindigkeit gefüllt und ausgelesen. Für zweilagige DVDs gilt ein bis zu 8faches Schreib- und Lesetempo, ebenso wie für DVD+RW-Rohlinge. DVD-RW-Rohlinge lassen sich hingegen nur mit maximal 6fachem Tempo brennen. Bei DVD-RAMs gibt der Hersteller die übliche jeweils 5fache Schreib- und Lesegeschwindigkeit an.
Bei CD-R und CD-RW ist es eine 48fache respektive 24fache Schreibgeschwindigkeit. Ausgelesen werden CD-Rs mit bis zu 48fachem und CD-RWs mit bis zu 32fachem Tempo.
Sony NEC Optiarc zufolge wird das BWU-300S ab sofort ausgeliefert. Im Handel ist der Blu-ray-Brenner derzeit schon für etwas unter 300 Euro zuzüglich Versand gelistet, war aber bis Redaktionsschluss dieser Meldung noch nicht verfügbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Laut deiner Rechnung hätte es nie CDs und DVDs gegeben. Die waren nach Markteinführung...
Darf/kann/soll man nach der MusicAndFilmsIndustryAssociation überhaupt am Mac HD-Filme...