Shuttle-Nettop X27D mit Dual-Core-Atom

Atom 330 im X27-Nachfolger

Shuttles zur Nettop-Klasse zählender Mini-PC X27D soll mit einem Dual-Core-Atom mehr Rechenleistung bei weiterhin geringem Stromverbrauch liefern. Die Kühlung von CPU und 60-Watt-Netzteil erfolgt passiv.

Artikel veröffentlicht am ,

Shuttle X27D
Shuttle X27D
Der Shuttle X27D verfügt als Nachfolger des X27 nicht mehr über den Single-Core-Atom 230, sondern über den Dual-Core-Atom 330. Beide Kerne werden mit 1,6 GHz getaktet und weisen je 512 KByte Level-2-Cache auf. Ansonsten unterscheiden sich die als Barebone nackt gelieferten System X27D und X27 nicht: Der Chipsatz ist ein Intel 945GC Express mit GMA-950-Grafikkern (mit 333 MHz), der bis zu 224 MByte vom Hautspeicher abzweigt. Die Northbridge wird anders als CPU und Netzteil aktiv durch einen Lüfter gekühlt, geräuschlos arbeitet das System also nicht. Es können bis zu 2 GByte DDR2-Speicher, ein Slimline-Laufwerk wie ein DVD-Brenner und intern eine 2,5-Zoll-SATA-Festplatte genutzt werden.

Schnittstellen an der X27D-Rückseite
Schnittstellen an der X27D-Rückseite
Am 7 cm flachen 3-Liter-Gehäuse in schwarzer Klavierlack-Optik finden sich sechs USB-2.0-Anschlüsse (2x vorne, 4x hinten), 5.1-Kanal-Audio, DVI- und VGA-Ausgänge und einmal Gigabit-Ethernet. Um letzteres kümmerte sich beim X27 noch ein Marvell-Chip, im X27D ist es ein Netzwerkchip vom Typ Realtek 8111C.

Shuttles Barebone-Nettop X27D soll ab sofort für 244 Euro im Handel erhältlich sein. Zudem werden Komplettsysteme mit Windows Vista geschnürt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


x27d.owner 21. Nov 2008

Mein X27D (2GB RAM, Festplatte, WinXP Pro) verbraucht zwischen 25 Watt (idle, keine...

SkyBeam 02. Nov 2008

Gibt es diese Vorgaben schon länger? Interessanterweise habe ich hier gerade eine...

spanther 02. Nov 2008

Niveauloser Troll verkrümel dich.....

ewigernörgler 31. Okt 2008

Ähm, ich will ja nix sagen, aber nur mal so ganz leise: Dein Singlecore Centrino mit 1...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /