Shuttle-Nettop X27D mit Dual-Core-Atom
Atom 330 im X27-Nachfolger
Shuttles zur Nettop-Klasse zählender Mini-PC X27D soll mit einem Dual-Core-Atom mehr Rechenleistung bei weiterhin geringem Stromverbrauch liefern. Die Kühlung von CPU und 60-Watt-Netzteil erfolgt passiv.
Shuttle X27D
Der Shuttle X27D verfügt als Nachfolger des X27 nicht mehr über den Single-Core-Atom 230, sondern über den Dual-Core-Atom 330. Beide Kerne werden mit 1,6 GHz getaktet und weisen je 512 KByte Level-2-Cache auf. Ansonsten unterscheiden sich die als Barebone nackt gelieferten System X27D und X27 nicht: Der Chipsatz ist ein Intel 945GC Express mit GMA-950-Grafikkern (mit 333 MHz), der bis zu 224 MByte vom Hautspeicher abzweigt. Die Northbridge wird anders als CPU und Netzteil aktiv durch einen Lüfter gekühlt, geräuschlos arbeitet das System also nicht. Es können bis zu 2 GByte DDR2-Speicher, ein Slimline-Laufwerk wie ein DVD-Brenner und intern eine 2,5-Zoll-SATA-Festplatte genutzt werden.
Schnittstellen an der X27D-Rückseite
Am 7 cm flachen 3-Liter-Gehäuse in schwarzer Klavierlack-Optik finden sich sechs USB-2.0-Anschlüsse (2x vorne, 4x hinten), 5.1-Kanal-Audio, DVI- und VGA-Ausgänge und einmal Gigabit-Ethernet. Um letzteres kümmerte sich beim X27 noch ein Marvell-Chip, im X27D ist es ein Netzwerkchip vom Typ Realtek 8111C.
Shuttles Barebone-Nettop X27D soll ab sofort für 244 Euro im Handel erhältlich sein. Zudem werden Komplettsysteme mit Windows Vista geschnürt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mein X27D (2GB RAM, Festplatte, WinXP Pro) verbraucht zwischen 25 Watt (idle, keine...
Gibt es diese Vorgaben schon länger? Interessanterweise habe ich hier gerade eine...
Niveauloser Troll verkrümel dich.....
Ähm, ich will ja nix sagen, aber nur mal so ganz leise: Dein Singlecore Centrino mit 1...