Microsoft: Maus und Tastaturen für Designliebhaber

Notebookmaus mit versenkbarem Funkempfänger

Microsoft hat zwei neue Tastatur-Maus-Sets vorgestellt, die durch ihr Design bestechen sollen. Dazu gehört die Tastatur "Wireless Laser Desktop 6000" mit einem geschwungenen Tastenfeld und das "Wireless Media Desktop 1000".

Artikel veröffentlicht am ,

Wireless Laser Desktop 6000
Wireless Laser Desktop 6000
Das Tastenfeld des "Wireless Laser Desktop 6000" ist von einem transparenten Rahmen umgeben und besitzt eine um sechs Grad angewinkelte Oberfläche. Die Funktechnik arbeitet mit 2,4 GHz und soll eine Reichweite von zehn Metern bieten. In die Tastatur sind Favoritentasten sowie Tasten zur Mediensteuerung und eine Lautstärkeregelung eingelassen. Zum "Wireless Laser Desktop 6000" gehört eine Lasermaus, die einen Einsteckplatz für den Funkempfänger bietet, wenn er nicht benötigt wird.

Wireless Media Desktop 1000
Wireless Media Desktop 1000
Das Microsoft "Wireless Media Desktop 1000" ist besonders flach ausgeführt, bietet ebenfalls Favoritentasten und wird mit einer optischen Maus ausgeliefert.

Microsofts neue Geräte sollen ab September 2008 in den Handel kommen, das Wireless Laser Desktop 6000 für 89,99 Euro und das Wireless Media Desktop 1000 für 44,99 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


DannyMichalski 07. Okt 2009

Mal im Ernst - Tastaturen kauft man bei Cherry. Was anderes kommt uns jedenfalls nicht...

Thorsten0815 11. Sep 2008

Also ich bin wie gesagt bestens zufrieden damit. Meine grossen Haende haben null...

Bouncy 11. Sep 2008

ja, das funktioniert etwa seit ende des letzten jahrhunderts ;) das wage ich zu...

diGriz 11. Sep 2008

Ist wahrscheinlich eine Anspielung an den Binford 6000 was-auch-immer.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /