SlotMusic statt CD
DRM-freie Musik auf microSD-Cards
Die vier großen Plattenfirmen Universal, Sony, EMI und Warner wollen zusammen mit SanDisk ein neues physisches Musikformat etablieren. SlotMusic kommt in Form von microSD-Karten daher und enthält DRM-freie Musik in qualitativ hochwertigen MP3-Dateien.
SlotMusic
Ab Oktober 2008 soll SlotMusic zunächst in den USA in die Läden kommen, später dann auch in Europa. Dabei handelt es sich um Speicherkarten im microSD-Format, die mit DRM-freien MP3-Dateien in hoher Qualität bespielt sind. Die Musik kann so direkt auf einer Vielzahl von Handys abgespielt werden.
Zudem wird ein USB-Adapter mitgeliefert, mit dem sich die Karten auch direkt an einem PC mit USB-Anschluss nutzen lassen. So soll sichergestellt werden, dass möglichst viele potenzielle Kunden SlotMusic auch nutzen können.
Die Musik selbst liegt im MP3-Format mit bis zu 320 KBit/s vor. Die SlotMusic-Speicherkarten bieten dazu 1 GByte Speicherkapazität und sollen neben der reinen Musik auch Noten, Bilder, Videos und andere Inhalte enthalten. Den übrigen Speicherplatz können SlotMusic-Käufer mit eigenen Daten bestücken.
Zum Start sollen 29 Alben von populären Künstlern wie Rihanna, New Kids on the Block, Weezer, Usher, Chris Brown und Leona Lewis sowie Elvis Presley in Form von SlotMusic angeboten werden. Laut Wall Street Journal soll ein SlotMusic-Album etwa 15 US-Dollar kosten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Naja die Speicherkarte soll ja dafür da sein, dass der Kunde die Musik sofort nach dem...
Hab ich gemacht, und unterschiede gehört. Bei 192 kbps MP3s zu CDs in 100% der Fälle...
Nicht alle Leute wollen und werden sich wegen solcher Karten neue Stereoanlagen oder MP3...
dito.
+1 ich kaufe schon lange 95% meiner cds bei unabhängigen, selbständigen, kleinen labels...