Shuttle: Mini-PCs mit Atom-CPU und integriertem Display
Barebone X27 ist nur 7 cm hoch
Mit seinem Barebone X27 hat Shuttle einen besonders kompakten Mini-PC vorgestellt, in dem Intels Atom-Prozessor zum Einsatz kommt. Das Gehäuse ist gerade einmal 7 cm hoch. Das Modell D10 kommt hingegen im üblichen Kompakt-PC-Format des Herstellers, ist aber dafür mit einem integrierten 7-Zoll-Touchscreen bestückt.
Barebone X27
Shuttle verbaut in seinem Barebone X27 ein Mini-ITX-Board mit Intels Chipsatz 945GC samt Controller-Hub ICH7. Um die Grafik kümmert sich der integrierte Grafikchip GMA950. Als Prozessor kommt ein Atom 230 mit 1,6 GHz zum Einsatz, dem maximal 2 GByte DDR2-Speicher zur Seite stehen.
Screenshot #16
Ein externes 60-Watt-Netzteil versorgt das Gerät mit Strom. Steckplätze für Erweiterungskarten gibt es nicht; immerhin ist aber Platz für eine 2,5-Zoll-Festplatte mit SATA-Anschluss und ein optisches Laufwerk im Slimline-Format. Zudem finden sich ein Gigabit-Ethernet-Anschluss, 5.1-Sound, ein DVI- sowie VGA-Ausgang und vier USB-2.0-Ports an dem Rechner.
Shuttles Barbone X27 soll demnächst für rund 244 Euro zu haben sein, inklusive Board und Prozessor.
Ebenfalls mit einem Atom-Prozessor ausgestattet ist Shuttles Barebone K58, das in der Shuttle-typischen Quader-Form daher kommt. Preis und Verfügbarkeit konnte Shuttle hier noch nicht nennen.
Barbone D10
Mit einem integrierten Touchscreen mit einer Diagonale von 7 Zoll ausgestattet ist das Barebone D10. Auf der IFA zeigt Shuttle damit die Lösungen zur Heimautomatisierung, Medienwiedergabe und Videoüberwachung. Mit Hilfe der drahtlosen Heimvernetzungs-Technik Z-Wave steuert das D10 Haushaltsgeräte und Haustechnik, Beispielsweise für Beleuchtung und Alarm.
Shuttles Mini-PC basiert auf Intels G31-Chipsatz, so dass Prozessoren der Reihe Core 2 Duo mit einem FSB von 1.333 MHz genutzt werden können. In zwei Sockeln finden bis zu 4 GByte DDR2-Speicher Platz. Gigabit-Netzwerk, USB, Mehrkanal-Audio und ein PCI-Express X1-Steckplatz sind ebenfalls vorhanden.
Das Barbone D10 soll demnächst zum Preis von 395 Euro verkauft werden, einen konkreten Termin nannte Shuttle auch auf Nachfrage nicht.
Ein Überwachungssystem mit bis zu 16 Kameras stellt Shuttle mit dem auf dem D10 basierenden Komplettsystem D1416 vor, bei dem jedes Kamerabild per Berührung mit dem Finger vergrößert werden kann. Wann und zu welchem Preis das Paket verkauft wird, verriet Shuttle nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das ist natürlich ein Knaller! Wenn Du kein stabiles AMD-System bauen kannst, dann...
Ich glaube er hätte gerne eine DVI ;-) Ich muss ihm schon recht geben. DVI sollte schon...
Hab jetzt extra Adblock deaktiviert. Welche Werbung? o.O seh keine unter der Überschrift..
Ich glaube zwar nicht, dass viele Leute kommen wenn das Teil nur simpel Athlon 64 2000...