Sowohl auf der Rückseite als auch auf der Vorderseite von Oneplus' neuem Smartphone der Mittelklasse sind mehrere Kameras verbaut.
Was am 13.07.2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Die Vivo-Marke Iqoo hat eine neue Akku-Ladetechnik präsentiert, die bisherige Ladegeschwindigkeiten übertrifft.
Das Oneplus Nord wird mit einem Snapdragon 765G ausgeliefert, zudem wird Wert auf die Kameraleistung gelegt. Auch zum Preis gibt es offizielle Angaben.
Mit der Nord-Reihe will Oneplus sein Produktportfolio mit preiswerteren Smartphones erweitern. Einen Preis für das erste Modell gibt es noch nicht.
Die Telekom kann durch einen Spektrumkauf von Telefónica ihr 5G N1 erweitern. Zudem ist der 5G-Neuvertrag mit Huawei jetzt öffentlich.
Auf dem Oneplus 8 und dem Oneplus 8 Pro kann die Beta von Android 11 bereits getestet werden. Xiaomi und Oppo planen Ähnliches.
Das Realme 6 und 6 Pro bieten eine starke Ausstattung für relativ wenig Geld - und gehören damit aktuell zu den interessantesten Mittelklasse-Smartphones.
Ein Test von Tobias Költzsch
Oneplus bezeichnete sich einst als "Flagship-Killer", mittlerweile stellt sich die Frage, wer hier für wen gefährlich wird: Das X50 Pro des Schwesterunternehmens Realme ist ein wahrer "Oneplus-Killer".
Ein Test von Tobias Költzsch
Mit der Kamera-App des Oneplus 8 Pro kann durch Materialien geschaut werden. Ein Update soll das ändern.
Künftig werden die Smartphones des chinesischen Herstellers Oppo in Deutschland auch bei Vodafone erhältlich sein.
Eine Filtereinstellung in der Kamera-App des Oneplus 8 Pro nimmt im Infrarotbereich auf - daher können Nutzer durch bestimmte Kleidung und Materialien schauen.
In Südkorea wird LGs neues Velvet über Provider auch günstiger zu haben sein - einen Preis für Deutschland gibt es noch nicht.
Oneplus pflegt weiterhin auch seine älteren Smartphone-Modelle: Für das 5 und 5T steht eine erste öffentliche Betaversion von Android 10 bereit.
Kurz nach dem ersten Release seines neuen Android-10-ROMs hat das Paranoid-Android-Team mit neuen Funktionen und unterstützten Geräten nachgelegt.
Eine der interessantesten Custom-ROM-Schmieden meldet sich mit einer auf Android 10 basierenden neuen Version zurück.
Oneplus macht bei seinem neuen Top-Smartphone vieles richtig, stößt preislich aber in neue Dimensionen vor.
Ein Test von Tobias Költzsch
Das neue Smartphone von Oneplus kommt mit Snapdragon-865-SoC, 5G und einer Dreifachkamera.
Bisher hat Oneplus bei seinen Smartphones auf drahtloses Laden verzichtet - das wird sich am 14. April 2020 ändern.
Android 10 und ein eigenes Recovery, aber kein offizieller Root-Support mehr.
Wie Google, nur mit Privatsphäre - /e/OS verbindet ein alternatives Android mit Cloudfunktionen und einer Suchmaschine.
Ein Test von Moritz Tremmel
Mit dem Find X2 Pro stellt Oppo den Nachfolger des Find X vor: Auf Spielereien wie ausfahrbare Kameras wird verzichtet, dafür hat das Smartphone ein hochwertiges Display sowie eine Dreifachkamera mit Periskoptele und unterstützt 5G sowie sehr schnelles Laden.
Mit Ideas hat Oneplus eine neue Plattform vorgestellt, mit der Nutzer Verbesserungsvorschläge für Oneplus' Android-Betriebssystem OxygenOS einreichen können. Alle Ideen sollen akzeptiert werden, angemeldete Nutzer können über die Vorschläge abstimmen.
CES 2020 Mehr als in den Jahren zuvor haben große Hersteller auf der diesjährigen CES Konzepte vorgestellt. Die gezeigten Projekte sind mal mehr, mal weniger einfallsreich, die Realisierungschancen ungewiss - insgesamt sind sie aber ein gutes Zeichen.
Eine Analyse von Tobias Költzsch und Martin Wolf
CES 2020 Oneplus hat sein erstes Konzept-Smartphone vorgestellt. Dessen einziger Zweck es ist, die neue ausblendbare Kamera zu zeigen.
Von Tobias Költzsch
Ein Test in einem McLaren-Sportwagen schafft Klarheit über die tatsächliche Datenübertragungsrate mit 5G bei 600 MHz. Die gute Abdeckung ist dabei die eigentliche Überraschung.
Datenschutzvorfall bei Oneplus: Der Smartphone-Hersteller weist darauf hin, dass Kundendaten in falsche Hände gelangt sind. Das ist bereits der zweite Vorfall in zwei Jahren.
Der Herbst ist Oberklasse-Smartphone-Zeit und wir haben wieder eine Reihe interessanter Geräte in der Redaktion. Im Test schauen wir uns an, wer zum Ende des Jahres die beste Kamera verbaut und stellen fest, dass es trotz einer generell sehr guten Bildqualität immer noch Geräte gibt, die hervorstechen.
Ein Test von Tobias Költzsch
Oneplus verkauft seine neuen Smartphones neuerdings auch bei der Deutschen Telekom. Das Unternehmen ist der erste deutsche Mobilfunknetzbetreiber, der die Smartphones im Sortiment hat. In einigen Fällen zahlen Telekom-Kunden aber mehr als bei Oneplus.
Mit dem Pixel 4 XL adaptiert Google als einer der letzten Hersteller eine Dualkamera, die Bilder des neuen Smartphones profitieren weiterhin auch von guten Algorithmen. Aushängeschild des neuen Pixel-Gerätes bleibt generell die Software, Googles Hardware-Entscheidungen finden wir zum Teil aber nicht sinnvoll.
Ein Test von Tobias Költzsch
Oneplus hat nach dem 7T das 7T Pro vorgestellt: Das Pro-Modell kommt mit der gleichen Hauptkamera, die Frontkamera ist aber in einem ausfahrbaren Modul untergebracht. Der Akku soll sich besonders schnell laden lassen, generell hat Oneplus die Unterschiede zum günstigeren Modell aber minimiert.
Das Oneplus 7T ist das erste von zwei erwarteten neuen Oneplus-Smartphones - und überraschend gut ausgestattet: Das Display hat 90 Hertz, im Inneren arbeitet ein Snapdragon 855 und auf der Rückseite ist eine Dreifachkamera mit Sony-Sensor eingebaut. Wer braucht da noch ein Pro-Modell?
Ein Test von Tobias Költzsch
Der Hersteller der Mobilfunk-App Opensignal hat errechnet, dass besonders teure Smartphones auch bei der Datenrate besser sind. Dieses Ergebnis zeigte sich in allen drei Netzen.
Xiaomi will endlich groß in den deutschen Markt einsteigen - das Mi 9T Pro ist eines der ersten Geräte, das der Hersteller hierzulande offiziell verkauft. Für 450 Euro gibt es eine Ausstattung, die sich sehen lassen kann: Vom Top-Prozessor bis zur sehr guten Dreifachkamera ist eigentlich alles dabei.
Ein Test von Tobias Költzsch
Es gibt weitere Details zu Googles künftigem Oberklasse-Smartphone Pixel 4. Erneut sind zwei verschiedene Größen geplant und es gibt Details zur Dual-Kamera, die erstmals in Pixel-Smartphones zum Einsatz kommt.
Huawei hält an den Plänen fest, Ende des Jahres ein erstes Smartphone mit dem eigenen Betriebssystem Hongmeng auf den Markt zu bringen. Es könnte ein Gerät im Mittelklassebereich sein, bei Topgeräten bleibt Huawei der Android-Plattform treu.
Bei seinem neuen Zenfone 6 umgeht Asus eine Display-Notch mit Hilfe der sogenannten Flip Camera: Die Hauptkamera schwenkt auf Knopfdruck nach vorne. Aber auch abseits dieses Gimmicks bietet das Smartphone eine Menge Leistung für verhältnismäßig wenig Geld.
Ein Test von Tobias Költzsch
Buchstabensalat und "Hahaha" in chinesischen Schriftzeichen: Einige Besitzer eines Oneplus 7 Pro haben Push-Nachrichten des Herstellers bekommen und sich entsprechend gewundert. Oneplus hat mittlerweile erklärt, dass es sich um ein Versehen handelte - manche Nutzer sind aber nicht begeistert.
Bisher befand sich bei direkt unter dem Bildschirm verbauten Smartphone-Frontkameras immer ein Loch im Display-Panel. Bei Oppos neuer Lösung entfällt das Loch, stattdessen können bildschirmfüllend Inhalte angezeigt werden. Wirklich ausgereift scheint die Technologie aber noch nicht zu sein.
Nubias Red Magic 3 ist für Mobile-Gamer gedacht - und bietet als eines der ersten Smartphones einen eingebauten Lüfter. Dank seiner Topausstattung ist das Gerät aber nicht nur für Spieler interessant, wie unser Test zeigt.
Ein Test von Tobias Költzsch
Durch den US-Boykott ist die Verfügbarkeit von Apps und Diensten aus den USA auf Huawei-Smartphones unsicher. Die Deutsche Telekom rät ihren Mitarbeitern, keine Dienstandys mehr beim Partner Huawei zu bestellen.
Erste Medien berichten, dass Huaweis eigenes Smartphone-Betriebssystem bereits im Juni 2019 erscheinen soll. Huawei zufolge soll das OS aber international erst im nächsten Jahr auf den Markt kommen. Einen Namen hat Huawei beim Deutschen Markenamt schon einmal angemeldet.
Mit dem Axon 10 Pro versucht ZTE wieder, die Android-Oberklasse mit einem merklich preiswerteren Gerät als bei der Konkurrenz anzugreifen. Bei einem Preis von 600 Euro gelingt das dem chinesischen Hersteller auch, die Abstriche halten wir angesichts dieses Preises für akzeptabel.
Das neue Oneplus 7 Pro hat im Test von Golem.de mit seiner neuen Kamera, die unter anderem ein Teleobjektiv mit dreifacher Vergrößerung hat, überzeugt - oder eben auch nicht: Wie sich herausstellt, schummelt Oneplus bei der Nomenklatur.
Das Oneplus 3 ist fast drei Jahre alt und bekommt noch einmal eine neue aktuelle Android-Version: Ab heute beginnt die Verteilung von Android 9. Auch das Oneplus 3T bekommt die Aktualisierung, die weltweit erhältlich sein wird.
Kurz nach dem Oneplus 6 und 6T haben auch die neuen Modelle 7 und 7 Pro eine erste Entwicklerversion von Android Q erhalten. Wer sich das ROM aufspielt, sollte aber wissen, dass es noch einige Bugs gibt.
Das Oneplus 7 erscheint erstmals in der Geschichte des chinesischen Herstellers auch in einer Pro-Version mit stark verbesserter Dreifachkamera und Pop-Up-Frontkamera. Das Gesamtpaket aus Software und Hardware hinterlässt im Test einen sehr guten Eindruck.
Ein Test von Tobias Költzsch
Parallel zum Oneplus 7 hat das chinesische Unternehmen Oneplus auch das besser ausgestattete Oneplus 7 Pro vorgestellt. Das Smartphone ist mit seiner Kamera mit drei Objektiven für alle Fotosituationen gewappnet und hat eine ausfahrbare Frontkamera - das hat aber seinen Preis.
Ein Hands-on von Ingo Pakalski
Das chinesische Unternehmen Oneplus hat das Oneplus 7 vorgestellt. Für einen vergleichsweise geringen Preis gibt es eine Oberklasse-Ausstattung. Wer bei der Kameraleistung mehr will, muss zum ebenfalls neu vorgestellten Oneplus 7 Pro greifen.
The Elder Scrolls Blades war bisher nur mit Einschränkungen verfügbar. Jetzt hat Bethesda die Pforten zu seinem Mobile-Rollenspiel geöffnet. Ein leistungsstarkes Smartphone bleibt aber zwingend nötig.