Mi 9T Pro im Test: Der Konkurrenz-nervös-Macher
Xiaomi will endlich groß in den deutschen Markt einsteigen - das Mi 9T Pro ist eines der ersten Geräte, das der Hersteller hierzulande offiziell verkauft. Für 450 Euro gibt es eine Ausstattung, die sich sehen lassen kann: Vom Top-Prozessor bis zur sehr guten Dreifachkamera ist eigentlich alles dabei.
Lange Zeit war es gar nicht so einfach, Xiaomi-Smartphones in Deutschland zu bekommen. Früher wurden sie nur in Asien verkauft, wer hierzulande eines haben wollte, musste es importieren - und auf Glück beim Zoll hoffen. Mit dem Marktstart in Spanien Ende 2017 wurde das Bestellen nach Deutschland dank der EU unkomplizierter, künftig wird es mit dem offiziellen Deutschlandstart Xiaomis noch einfacher.
- Mi 9T Pro im Test: Der Konkurrenz-nervös-Macher
- Drei Kameras für gute Aufnahmen
- Starkes Display, schnelles SoC
- Verfügbarkeit und Fazit
Eines der ersten Xiaomi-Geräte, das offiziell in Deutschland erhältlich sein wird, ist das Mi 9T Pro. In unserem Test zeigt sich, dass der chinesische Hersteller mit dem Smartphone eine gute Wahl als Einstieg getroffen hat: Das Gerät bietet für 450 Euro eine Topausstattung, die bei vielen Konkurrenten deutlich mehr kostet. Das dürfte bereits als preiswert geltende Konkurrenten wie Honor oder Oneplus nervös machen - aber auch Hersteller teurer Topgeräte wie Huawei und Samsung.
- Im ersten Teil dieses Tests schauen wir uns die Bild- und Videoqualität des Mi 9T Pro genauer an - bei dem niedrigen Preis interessieren uns das Dreifachkamerasystem und die per ausfahrbarem Modul versteckbare Frontkamera natürlich besonders. Dabei sind wir überrascht, wie gering die Unterschiede zum P30 Pro von Huawei teilweise sind.
- Im zweiten Teil betrachten wir die verbaute Hardware genauer, also etwa das Display und das SoC. Xiaomi bietet beim Mi 9T Pro eine Reihe hochwertiger Komponenten, die manch einer angesichts des niedrigen Preises nicht erwarten dürfte.
- Im dritten und letzten Teil unseres Tests findet sich wie gewohnt unser Fazit.
Verarbeitung
Bei unserem Testgerät handelt es sich um die Variante mit 6 GByte Arbeitsspeicher und 128 GByte Flash-Speicher. Direkt beim Auspacken fällt uns die auffällige Farbgestaltung unseres Modells auf: Xiaomi nennt die Farbe Glacier Blue, also Gletscherblau. Der Rahmen sowie der linke und der rechte Rand der Rückseite sind in einem schillernden, geradezu schon holografisch reflektierenden Blau gehalten, das in einen schwarzen Mittenbereich übergeht. Das sieht ungewöhnlich, aber gut aus. Die Verarbeitung des Smartphones ist ebenfalls gut, im unteren Bereich der Rückseite entdecken wir allerdings einen sehr schmalen Streifen, in dem die blauschwarze Farbgebung nicht vorhanden ist. Das sieht man allerdings nur bei sehr genauem Hinsehen.
In der Mitte des schwarzen Bereichs auf der Rückseite ist die Dreifachkamera eingebaut. Diese ist angesichts des Preises des Mi 9T Pro sehr gut, wie unser Test zeigt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Drei Kameras für gute Aufnahmen |
Das geht schon mal einfach damit los, daß es Leute gibt, welche mehrere Geräte benutzen...
*** Was aber hier immer wieder fehlt, sind für einen besonders persönlichen Computer...
Oder das Fairphone nutzen
Es gibt inzwischen mindestens 5 oder 6 verschiedene ROMs, mit denen man die Bloatware von...
scheint als würde das Teil einem das Hirn wegbrutzeln....