Oneplus 7 Pro im Test: Spitzenplatz dank Dreifachkamera

Das Oneplus 7 erscheint erstmals in der Geschichte des chinesischen Herstellers auch in einer Pro-Version mit stark verbesserter Dreifachkamera und Pop-Up-Frontkamera. Das Gesamtpaket aus Software und Hardware hinterlässt im Test einen sehr guten Eindruck.

Ein Test von veröffentlicht am
Das Oneplus 7 Pro mit ausgefahrener Frontkamera
Das Oneplus 7 Pro mit ausgefahrener Frontkamera (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Als Oneplus sein neues Smartphone Oneplus 7 vorstellte, hatte der Hersteller noch ein zweites Gerät in petto: Das Oneplus 7 Pro zeichnet sich vor allem durch eine verbesserte Hauptkamera und ein nahezu rahmenloses Display aus - was durch eine ausfahrbare Frontkamera erreicht wird. Das neue Dreifachkamerasystem hat uns natürlich besonders interessiert: In der Vergangenheit waren die Kameras von Oneplus-Smartphones häufig nur durchschnittlich, beim Oneplus 6T empfanden wir die Qualität erstmals im Bereich aktueller Top-Kamera-Smartphones.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Container: Einführung in Buildah
Container: Einführung in Buildah

Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
Von Martin Reinhardt


Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen

Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
Eine Anleitung von Florian Bottke


New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland
New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland

Raumfahrt ist längst nicht mehr nur Sache der großen staatlichen Behörden. Uni-Initiativen und Start-ups entwickeln Satelliten und sogar Raketen. Ein Überblick, in welchen Bereichen sich deutsche New-Space-Unternehmen tummeln.
Ein Bericht von Werner Pluta


    •  /