Android: Oneplus-Nutzer erhalten versehentlich kryptische Nachrichten

Buchstabensalat und "Hahaha" in chinesischen Schriftzeichen: Einige Besitzer eines Oneplus 7 Pro haben Push-Nachrichten des Herstellers bekommen und sich entsprechend gewundert. Oneplus hat mittlerweile erklärt, dass es sich um ein Versehen handelte - manche Nutzer sind aber nicht begeistert.

Artikel veröffentlicht am ,
Die ausfahrbare Frontkamera des Oneplus 7 Pro
Die ausfahrbare Frontkamera des Oneplus 7 Pro (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Oneplus hat versehentlich Push-Mitteilungen an zahlreiche Nutzer des Oneplus 7 Pro verschickt. Eine der Nachrichten besteht aus Buchstabensalat, der an das erinnert, was man beim ziellosen Tippen auf einer Tastatur erhält. Die andere Nachricht besteht aus chinesischen Schriftzeichen, die als "Hahaha" gedeutet werden können.

Wie die Betroffenen auf Twitter melden, haben sie die Benachrichtigung mitunter auch mehrfach erhalten. Als Absender ist nur "Push" angegeben gewesen. Einige Nutzer hatten zunächst die Befürchtung, dass es sich um eine Attacke handelt.

Oneplus erklärt zunächst in einem Twitter-Posting, dass die Nachricht im Zuge eines internen Tests verschickt wurde. Dabei habe das Oxygen-OS-Team aus Versehen eine globale Push-Nachricht an die Nutzer des Oneplus 7 Pro gesandt.

Laut Oneplus keine Gefahr für Nutzerdaten

Im Nachgang hat das Unternehmen den Vorgang genauer untersucht und eine detailliertere Erklärung in seinem eigenen Forum veröffentlicht. Die Nachrichten wurden im Zuge eines Softwaretests bezüglich des kommenden Android-Q-Updates aus Versehen verschickt. Dabei handelt es sich um Routine-Testnachrichten.

Die Testnachrichten sind eigentlich dafür gedacht, Feedback von den Nutzern zu erhalten. Sie basieren auf Googles FCM-Protokoll (Firebase Cloud Messaging). Eine Gefahr für die Daten der Nutzer habe Oneplus zufolge nicht bestanden. Bei Twitter haben sich zahlreiche User besorgt um ihre Daten gezeigt.

Oneplus hat angekündigt, umgehend Maßnahmen in Kraft zu setzen, die künftig ein versehentliches Versenden derartiger Nachrichten verhindern sollen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
Ist ChatGPT ein Durchbruch auf dem Weg zur starken KI?

Ein Hirnforscher und ein Physiker diskutieren ihre recht unterschiedlichen Ansichten dazu, was die rasanten Fortschritte großer Sprachmodelle wie ChatGPT für die Entwicklung von KI auf menschlichem Niveau bedeuten.
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: Ist ChatGPT ein Durchbruch auf dem Weg zur starken KI?
Artikel
  1. NTC Vulkan: Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung
    NTC Vulkan
    Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung

    Bisher streng geheime Dokumente haben das Ausmaß der Cyberkriegsfähigkeiten Russlands aufgedeckt.

  2. Starfleet Academy: Paramount kündigt neue Star-Trek-Serie an
    Starfleet Academy
    Paramount kündigt neue Star-Trek-Serie an

    Nach jahrelangen Gerüchten ist es offiziell: Star Trek: Starfleet Academy wird ab 2024 produziert und begleitet Kadetten an der Sternenflottenakademie.

  3. Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
    Sammanlänkad
    Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

    Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur bis 12 Uhr: 20GB Allnet-Flat 9,99€/M. • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /