Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Oneplus

Wer ein Oneplus-Gerät kaufen will, sollte Kreditkartenzahlung zurzeit vermeiden. (Bild: Oneplus) (Oneplus)

Smartphone: Kreditkartenbetrug bei Oneplus-Kunden

Update Wer ein Oneplus-Smartphone gekauft hat, dem wurden in den vergangenen Wochen häufig noch weitere Dinge von der Kreditkarte abgebucht - die aber gar nicht erworben wurden. Oneplus scheint derzeit selbst nicht genau zu wissen, was auf seiner Webseite Probleme macht.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Das neue Oneplus 5T (Bild: Oneplus) (Oneplus)

Smartphone: Neues Oneplus 5T kostet weiterhin 500 Euro

Mit dem 5T hält Oneplus an seiner Taktik fest, seinem aktuellen Topgerät eine etwas besser ausgestattete zweite Version zu verpassen. Das neue Modell bietet ein 2:1-Display, eine schnelle Gesichtsentsperrung und eine etwas verbesserte Kamera. Der Preis bleibt gegenüber dem Oneplus Five gleich.
Das Honor 6X (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Honor 6X im Test: Viel Kamera für 250 Euro

Mit 250 Euro ist das Honor 6X nicht teuer - vor allem angesichts der Tatsache, dass es eine Dual-Kamera, einen Fingerabdrucksensor und ein hochauflösendes 5,5-Zoll-Display hat. Golem.de hat sich das Smartphone der Huawei-Tochter genau angeschaut und überprüft, ob und für wen sich ein Kauf lohnt.
74 Kommentare / Ein Test von Tobias Költzsch
Das Design des Kodak Ektra gefällt uns, die Kamera hingegen eher weniger. (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Kodak Ektra im Test: Das Smartphone, das eine Kamera sein soll

Bullitt bringt unter der Marke Kodak ein Android-Smartphone namens Ektra, eine in der Geschichte des ehemaligen Kameraherstellers wegweisende Messsucherkamera der 1940er Jahre. Entsprechend sollen Hobbyfotografen angesprochen werden - leider kann das Gerät die Ansprüche nicht erfüllen.
51 Kommentare / Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Paranoid Android, Cyanogenmod, AOKP - vor einigen Jahren die Big Player der ROM-Szene (Bild: Montage: Martin Wolf/Golem.de) (Montage: Martin Wolf/Golem.de)

Android-Alternativen: Wo sind all die ROMs hin?

Lange Zeit waren alternative Android-ROMs ein dauerpräsentes Thema in den Android-Nachrichten. Um viele große Entwicklerteams ist es mittlerweile allerdings ruhig geworden. Golem.de hat sich auf Erklärungssuche begeben und mit Entwicklern großer Developer-Teams gesprochen.
147 Kommentare / Eine Analyse von Tobias Költzsch
Das neue HTC 10 Evo (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

HTC 10 Evo im Kurztest: HTCs eigenwillige Evolution

Mit dem 10 Evo bringt HTC ein neues Android-Smartphone im Oberklassebereich in Deutschland auf den Markt. Eine Evolution ist das Gerät trotz des Namens nicht. Im Grunde handelt es sich um eine Variante des HTC 10 - mit einer interessanten, aber folgenschweren Prozessorwahl.
30 Kommentare / Ein Test von Tobias Költzsch
Das Oneplus 3T (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Oneplus 3T im Test: Schneller, ausdauernder und immer noch günstig

Mit dem 3T hat Oneplus eine verbesserte Version des Three vorgestellt, einige Änderungen gehen auf Feedback der Kunden zurück. Das neue Gerät kostet nur wenig mehr als das Ursprungsmodell, ist dank neuem Prozessor aber eines der leistungsfähigsten auf dem Markt - bei einem Preis von unter 500 Euro.
138 Kommentare / Ein Test von Tobias Költzsch
Ein Oneplus Three mit OxygenOS (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

Oneplus: OxygenOS und HydrogenOS bleiben getrennt

Oneplus legt die Entwicklerteams seiner Betriebssysteme OxygenOS und HydrogenOS zusammen - Letzteres wird nur in China eingesetzt und ist stark modifiziert. Für Nutzer eines Oneplus-Smartphone außerhalb Chinas soll sich am Aussehen des Systems nichts ändern.
Das Nubia Z11 auf der Ifa 2016 (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de) (Michael Wieczorek/Golem.de)

Nubia Z11: Das Rubbeln ist immer noch nicht praktisch

Ifa 2016 Nubia hat ein weiteres Smartphone mit einem randlosen Display gezeigt: Das Nubia Z11 wird von der ZTE-Tochter als Topsmartphone positioniert und will mit Wischgesten auf den Rändern eine alternative Eingabemethode etablieren - praktisch sind diese aber immer noch nicht.
19 Kommentare / Ein Hands-on von Sebastian Wochnik