Golem.de-Wochenrückblick Geräte wichtiger Funktionen berauben und das als Feature an Hipster verkaufen, kann nicht nur Apple: Wir haben eine Schreibmaschine mit Cloud-Anbindung getestet. Mit Autos gespielt haben wir auch - und das mitten im Umzugschaos. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
Mit dem 10 Evo bringt HTC ein neues Android-Smartphone im Oberklassebereich in Deutschland auf den Markt. Eine Evolution ist das Gerät trotz des Namens nicht. Im Grunde handelt es sich um eine Variante des HTC 10 - mit einer interessanten, aber folgenschweren Prozessorwahl.
Ein Test von Tobias Költzsch
Mit dem 3T hat Oneplus eine verbesserte Version des Three vorgestellt, einige Änderungen gehen auf Feedback der Kunden zurück. Das neue Gerät kostet nur wenig mehr als das Ursprungsmodell, ist dank neuem Prozessor aber eines der leistungsfähigsten auf dem Markt - bei einem Preis von unter 500 Euro.
Ein Test von Tobias Költzsch
Golem.de-Wochenrückblick Entwickler schlampen bei Apps, Politiker interessieren sich endlich für Schul-IT - und wir basteln mit dem Router. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
Das Oneplus 3T wird kein zweites, verbessertes Topmodell neben dem Three sein, sondern das nur fünf Monate alte Gerät ablösen. Damit dürfte das Three in die Geschichte der Smartphones als eines der Topgeräte mit der kürzesten Verkaufszeit eingehen.
Mit dem Oneplus 3T bringt der gleichnamige chinesische Hersteller eine verbesserte Version seines Top-Smartphones Three. Das 3T kommt mit größerem Akku, besserem Prozessor und einer 16-Megapixel-Frontkamera. Der Preis liegt 40 Euro höher als der des Three.
Die Programmierer des alternativen Android-ROMs Cyanogenmod haben die auf Android 7.1 basierende Version CM14.1 vorgestellt. Zu den Geräten, welche die ersten Nightly Builds bekommen, gehören unter anderem Smartphones von Google, Samsung und LG.
Oneplus legt die Entwicklerteams seiner Betriebssysteme OxygenOS und HydrogenOS zusammen - Letzteres wird nur in China eingesetzt und ist stark modifiziert. Für Nutzer eines Oneplus-Smartphone außerhalb Chinas soll sich am Aussehen des Systems nichts ändern.
Ifa 2016 Nubia hat ein weiteres Smartphone mit einem randlosen Display gezeigt: Das Nubia Z11 wird von der ZTE-Tochter als Topsmartphone positioniert und will mit Wischgesten auf den Rändern eine alternative Eingabemethode etablieren - praktisch sind diese aber immer noch nicht.
Ein Hands-on von Sebastian Wochnik
Für das Oneplus Three stehen mittlerweile erste Builds von Cyanogenmods CM 13 zur Verfügung - Three-Nutzer stehen also vor der Wahl, ob sie nicht vom ursprünglichen OxygenOS dorthin wechseln wollen. Wir haben uns zwei Threes geschnappt und die Systeme miteinander verglichen.
Von Tobias Költzsch
Oneplus hat ein Update für sein aktuelles Top-Smartphone Three veröffentlicht. Die Aktualisierung soll einige störende Bugs beseitigen, die von Nutzern bereits länger diskutiert werden - unter anderem der zu strikte Doze-Modus und der in der Hosentasche aktivierte Fingerabdrucksensor.
Einige Hersteller haben Geräte mit der aktuellen Android-Version 6.0 alias Marshmallow versorgt. Besonders eifrig waren Samsung und Huawei, auch mit der Untermarke Honor. Einige ältere Geräte haben ebenfalls ein Update erhalten.
Für das Oneplus Three gibt es schon wieder ein Update: Die OxygenOS-Version 3.2.1 soll die nach kurzer Zeit zurückgezogene Version 3.2.0 ersetzen. Diese hatte wohl bei einigen Nutzern zu Problemen geführt.
Das Oneplus Three bekommt ein erstes großes Update: Neben der Kamera und der GPS-Leistung soll auch das Speichermanagement optimiert werden. Hierzu gab es nach dem Start des Smartphones einige Diskussionen.
Das Oneplus Three nannten wir nach dem Test einen Alptraum für die Android-Konkurrenz, ZTEs neues Axon 7 hat das Potenzial, ein Alptraum für Oneplus zu werden. Wir haben beide Topsmartphones zum Niedrigpreis im Vergleich getestet.
Ein Test von Tobias Költzsch
Golem.de-Wochenrückblick AMDs neue Radeon-Karte punktet im Test ebenso wie ZTEs neues Top-Smartphone mit einem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis. Und Preisbewusste haben noch einen Monat Zeit, kostenlos auf Windows 10 umzusteigen. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
Topausgestattete Smartphones zu einem niedrigen Preis sind bisher die Spezialität von Oneplus. Der chinesische Hersteller ZTE hat gezeigt, dass er das auch kann: Sein Axon 7 ist noch besser ausgestattet - und kaum teurer.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Das Oneplus Three hat üppige 6 GByte Arbeitsspeicher, aber offenbar ein sehr aggressives Speichermanagement. Der Chef des Unternehmens verteidigt die Designentscheidung gegen Kritik. Bastler können selbst Hand anlegen.
Golem.de-Wochenrückblick Wir haben auf der E3 Zelda angespielt und uns die neue XBox angesehen. In Berlin haben wir das Oneplus Three getestet, das der Android-Konkurrenz Magendrücken bereiten wird. Und Apple hat das X gelöscht. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
Das dritte Smartphone des Herstellers Oneplus dürfte der Konkurrenz noch mehr zu schaffen machen als die Vorgänger - mehr Topausstattung zu diesem Preis gibt es kaum. Dazu ist das Three frei zu kaufen: Dank des abgeschafften Einladungssystems ist die Jagd nach einer Einladung beendet.
Ein Test von Tobias Költzsch
Das Oneplus X könnte ein einmaliges Unterfangen gewesen sein: Oneplus will offenbar künftig keine preiswerteren Modellreihen mehr bauen und sich stattdessen auf den Oberklassemarkt konzentrieren.
Oneplus hat sein neues Smartphone vorgestellt: Das Three kommt wie seine Vorgänger mit starker Ausstattung zu einem verhältnismäßig niedrigen Preis. Besonders die 6 GByte Arbeitsspeicher in Verbindung mit dem Snapdragon-820-Prozessor sollten für einen beachtlichen Leistungsvorrat reichen.
Nach dem Weggang der kompletten Führungsriege zu Oneplus wurde es ruhig um Paranoid Android. Jetzt meldet sich das neue Team mit einem Relaunch zurück: Das neue ROM basiert auf Android 6.0.1 und bietet wieder einige Extrafunktionen, unter anderem den früheren Hover-Modus.
Auch in Deutschland plant Oneplus kurz nach der Vorstellung des neuen Three am 14. Juni 2016 die Eröffnung eines Pop-up-Stores. Ab dem Tag nach der Präsentation ist das neue Smartphone dort zu kaufen. Das Einladungssystem beim Onlinekauf soll es nicht mehr geben.
Oneplus hat die Preise seiner Smartphones gesenkt. Damit will der Hersteller offenbar den Verkauf ankurbeln, bevor ein neues Oneplus-Smartphone erscheint.
Viele Monate lang gingen SIM-Karten in Oneplus-Smartphones immer wieder kaputt. Die Ursache des Problems ist mittlerweile bekannt, aber Oneplus bleibt tatenlos und überlässt anderen die Fehlerkorrektur.
MWC 2016 Auf dem MWC wird Canonical ein neues Smartphone mit seinem Mobilbetriebssystem Ubuntu Touch vorstellen. Doch auch das Oneplus One und das Sony Xperia Z1 sollen mit dem alternativen Betriebssystem ausgestattet werden können - der Community sei Dank.
Oneplus hat die 64-GByte-Version seines aktuellen Top-Smartphones Oneplus Two dauerhaft im Preis gesenkt: Statt 400 Euro kostet das Gerät jetzt nur noch 345 Euro. Wer sich innerhalb der vergangenen zwei Wochen das Smartphone gekauft hat, bekommt eine Rückerstattung.
Das Smartphone-SoC werde nicht zu heiß: Mediatek bestreitet Hitzeprobleme beim Helio X20. Der Hersteller gab zwar an, dass der Chip bei Last Kerne abschaltet - wie die Konkurrenz auch. Beim Helio X20 handelt es sich aber um eine clevere Implementierung.
Oneplus verkauft das X-Smartphone jetzt dauerhaft ohne Einladung. Das gehobene Mittelklasse-Smartphone bietet für den Preis von 270 Euro eine gute Ausstattung. Es ist in einigen Punkten das bessere Oneplus One.
Hässlich, lahm und im Nu veraltet: Vor fünf Jahren waren 300-Euro-Smartphones noch ein Graus. Jetzt bekommen die meisten Nutzer für denselben Preis alles, was sie brauchen - und es wird 2016 noch besser werden.
Von Tobias Költzsch
Findet sich der Edge Browser schon in unseren Statistiken? Welche Themen haben unsere Leser 2015 besonders interessiert? Und welche Artikel haben die Gemüter im Forum und in den sozialen Netzwerken erhitzt? Wir geben wieder Einblick in unsere Zahlen.
Facebooks Creative Labs, Playstation Mobile und die Rufnummer 11865 haben eines gemeinsam: Sie wurden 2015 abgeschaltet, eingestellt oder geschlossen. Auch andere Dienste wurden von Entwicklern aufgegeben.
Von Steve Haak
Oneplus pflegt seine eigene Android-Distribution: Mit Version 2.2.0 verteilt der chinesische Hersteller eine neue Version von Oxygen OS für das Oneplus Two. Neben Fehlerbehebungen gibt es auch einige kleine neue Funktionen.
Microsoft hat den Sprachassistenten Cortana auch für iOS und Android veröffentlicht. So tief integriert wie in Windows Phone ist die Software jedoch nicht. Noch spricht und versteht sie nur Englisch.
Oneplus beendet bei seinem aktuellen Top-Smartphone die Praxis, das Gerät nur mit einer Einladung kaufen zu können: Ab dem 5. Dezember lässt sich das Oneplus Two regulär über den Onlineshop des Herstellers bestellen. Auch das Oneplus X wird es künftig einfacher zu kaufen geben.
Die neue Version der alternativen Android-Distribution Cyanogenmod ist fertig: Für CM13 stehen erste Nightly Builds für verschiedene Smartphones und Tablets zum Download bereit. Im Januar 2016 soll das erste stabilere Snapshot-Release veröffentlicht werden.
Viele aktuelle Mittelklasse-Smartphones verwenden neu entwickelte Mittelklasse-SoCs - auf die Idee, einfach einen der Topprozessoren des Jahres 2014 zu verwenden, sind bisher noch nicht viele Hersteller gekommen. Oneplus hat es jetzt gemacht. Ob das Konzept aufgeht, zeigen das ZUK Z1 und das Oneplus X im Test.
Von Tobias Költzsch
Oneplus hat das Oneplus X vorgestellt, das zweite Smartphone, das der chinesische Hersteller für das Jahr 2015 angekündigt hatte. Das Mittelklasse-Gerät ähnelt in einigen Bereichen dem Oneplus One und ist in einer teureren Gehäusevariante erhältlich.
Paranoid Android ist derzeit am Ende. Einer der führenden Köpfe des Projekts hat es für tot erklärt. Diese Meinung teilen aber nicht alle bei Paranoid Android und hoffen auf eine Wiederbelebung des Projekts.
Gut einen Monat später als angekündigt hat Oneplus mit der Auslieferung des neuen Two begonnen - und damit auch den Start seines zweiten Smartphones verbaselt. Als Entschädigung soll das Gerät Ende September 2015 eine Stunde lang ohne Einladung erhältlich sein.
Mit Cyanogens Platform SDK sollen Entwickler leicht Erweiterungen für Cyanogen OS und Cyanogenmod entwickeln können, die tief in das Android-System eingreifen. Cyanogen hat erste Beispiele für kommende Funktionen vorgestellt.
Golem.de-Wochenrückblick In dieser Woche haben uns große Umstrukturierungen und große Speicher beschäftigt: Google teilt sich auf und gibt sich einen neuen Namen, und beim Flash Memory Summit gab es die weltweit größte SSD zu sehen. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
Das iFixit-Team hat das Oneplus Two auseinandergenommen und ist zufriedener als beim Vorgänger. Als Pluspunkte vermerken die Bastler den stellenweise modularen Aufbau, den Akku hätte Oneplus aber wohl leichter wechselbar machen können.
Fingerabdrucksensor, USB-C-Stecker, Laser-Autofokus, eigene Android-Version - Oneplus hat beim Two einiges verändert. Ob der Hersteller auch die Hitzeprobleme des verbauten Prozessors in den Griff bekommen hat, hat sich Golem.de im ausführlichen Test angeschaut.
Von Tobias Költzsch
Keine Versionssprünge mehr für Kali Linux: Ab Version 2.0 sollen einzelne Updates die Linux-Distribution für IT-Sicherheitsexperten stets auf dem aktuellen Stand halten. Die Pro-Variante von Metasploit mussten die Kali-Entwickler aber entfernen.
Golem.de-Wochenrückblick In dieser Woche gab es eigentlich nur ein Thema: Windows 10. Wir haben es uns angesehen - und zwar gründlich. Unsere Hintergrundartikel umfassen fast 40 Seiten, dazu kommen zahllose News - und natürlich doch noch ein paar andere Themen. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
Auch das zweite Smartphone von Oneplus kommt mit guter Ausstattung und einem verhältnismäßig niedrigen Preis. Golem.de konnte das Oneplus Two bereits antesten und überprüfen, ob sich ein Kauf lohnt.
Von Tobias Költzsch
Oneplus hat endlich sein neues Smartphone vorgestellt: Das Oneplus Two vereint einen Snapdragon-810-Prozessor, ein Full-HD-Display und einen Fingerabdrucksensor. Preislich liegt es über dem Einführungspreis des Oneplus One - geht aber immer noch als günstig durch.
Oneplus will das Einladungssystem für Interessenten einfacher gestalten. Dennoch wird es das Two-Smartphone zur Markteinführung nur mit Einladung geben. Weniger aktive Oneplus-Kunden sollen es dennoch frühzeitig kaufen können.