Ohne Einladung: Oneplus Three kommt mit 6 GByte RAM für 400 Euro
Oneplus hat sein neues Smartphone vorgestellt: Das Three kommt wie seine Vorgänger mit starker Ausstattung zu einem verhältnismäßig niedrigen Preis. Besonders die 6 GByte Arbeitsspeicher in Verbindung mit dem Snapdragon-820-Prozessor sollten für einen beachtlichen Leistungsvorrat reichen.

Der chinesische Hersteller Oneplus hat sein neues Android-Smartphone Three vorgestellt. Das Three ist wie seine Vorgänger ein Smartphone im Topsegment, mit einer Hardwareausstattung, die sich in weiten Teilen mit der der Konkurrenz von Samsung, LG oder HTC vergleichen lässt. Mit einem Preis von 400 Euro ist das Oneplus Three jedoch um einiges günstiger.
- Ohne Einladung: Oneplus Three kommt mit 6 GByte RAM für 400 Euro
- 16-Megapixel-Kamera mit Sony-Sensor
Das Amoled-Display des Three ist 5,5 Zoll groß und hat eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. Das ergibt eine Pixeldichte von 401 ppi, was für die alltägliche Nutzung ausreicht, in Verbindung mit VR-Brillen aber ein etwas pixeliges Bild ergeben dürfte. Der Bildschirm ist mit Gorilla Glass 4 gegen Kratzer geschützt.
Snapdragon 820 und 6 GByte RAM
Im Inneren des Oneplus Three arbeitet Qualcomms Quad-Core-Prozessor Snapdragon 820, der aus zwei Kernen mit einer Taktrate von 2,2 GHz und zwei schwächeren Kernen mit einer Taktrate von 1,6 GHz besteht. Anders als sein Vorgänger Snapdragon 810 neigt der 820er nicht so stark zum Throttling, das heißt, die Leistung bleibt auch bei längerer und intensiver Nutzung konstant. Das Oneplus Two hatte mit einem wärmebedingten Leistungsverlust zu kämpfen, beim Three sollte das kein Problem mehr sein.
Das Smartphone kommt mit 64 GByte Flash-Speicher, einen Steckplatz für Micro-SD-Karten gibt es nicht. Der Arbeitsspeicher ist 6 GByte groß - und damit größer als bei den aktuellen Topgeräten von Samsung, LG, Sony oder HTC. Bluetooth läuft in der Version 4.2, ein NFC-Chip ist anders als beim Vorgänger Oneplus Two wieder eingebaut. Der GPS-Empfänger unterstützt sowohl Glonass als auch Beidou.
Das Oneplus Three unterstützt Cat6-LTE, unter anderem auf den in Deutschland wichtigen Frequenzbändern 3, 7 und 20. Nutzer können zwei Nano-SIM-Karten gleichzeitig verwenden. WLAN beherrscht das Smartphone nach 802.11ac.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
16-Megapixel-Kamera mit Sony-Sensor |
- 1
- 2
Liegt vorallem daran, dass Android auch deutlich mehr Hardware-Komponenten und...
Naja, wenn der eine Typ meinte das 200gb+ gerade mal das nötigste sind, dann kann es doch...
Du könntest ja auch ein Zendrive von Asus ranklemmen *hihihi* Wieso gibt es dazu...
+++ UPDATE +++ http://www.androidcentral.com/oneplus-3 Das OnePlus 3 scheint wohl genauso...