Oneplus X und ZUK Z1 im Test: Angriff auf die Mittelklasse mit dem Prozessor von gestern
Viele aktuelle Mittelklasse-Smartphones verwenden neu entwickelte Mittelklasse-SoCs - auf die Idee, einfach einen der Topprozessoren des Jahres 2014 zu verwenden, sind bisher noch nicht viele Hersteller gekommen. Oneplus hat es jetzt gemacht. Ob das Konzept aufgeht, zeigen das ZUK Z1 und das Oneplus X im Test.

Mit dem ZUK Z1 und dem Oneplus X sind vor kurzem zwei neue Android-Smartphones vorgestellt worden, die in dieser Ausstattung im Jahr 2014 zu den Topsmartphones gehört hätten. Die Geräte haben Full-HD-Displays, 13-Megapixel-Kameras, 3 GByte Arbeitsspeicher und gut verarbeitete Gehäuse - und als Prozessor den Snapdragon 801, einen der Topprozessoren des vergangenen Jahres.
- Oneplus X und ZUK Z1 im Test: Angriff auf die Mittelklasse mit dem Prozessor von gestern
- Gehäuse aus Metall und Glas
- Flinker Fingerabdrucksensor
- Oxygen oder Cyanogen?
- Verfügbarkeit und Fazit
Dabei kostet das ZUK Z1 offiziell 285 Euro, das Oneplus X in der günstigsten Version 270 Euro. Für Geräte mit dieser Ausstattung sind das äußerst verlockende Preise. Im Test von Golem.de zeigen die beiden Smartphones, ob das Konzept mit dem Chip von gestern aufgeht.
Bisher setzen die Hersteller der meisten Mittelklasse-Smartphones überwiegend auf die 400er- und 600er-Serie von Qualcomm - der Snapdragon 801 kommt bei neuen Geräten kaum noch zum Einsatz. Eine Ausnahme ist das Fairphone 2, bei dem sich der Hersteller aus Kostengründen bewusst für das SoC entschieden hat. Neuere Chips werden in besseren Fertigungsverfahren hergestellt und sind zu einem großen Teil 64-bit-fähig - was der Snapdragon 801 nicht ist.
Dennoch, für Mittelklassegeräte sollte sich Qualcomms ehemaliges Top-SoC immer noch gut eignen; von den Benchmark-Ergebnissen her liegt der Chip zwar unterhalb der Ergebnisse der aktuellen Marktführer, alltägliche Arbeiten und auch Spiele dürften für den Prozessor aber - in Grenzen - kein Problem sein. Daher sollte er sich im Grunde hervorragend für preisgünstige, aber leistungsfähige Smartphones eignen, wie auch ZUK und Oneplus sich gedacht haben.
5 oder 5,5 Zoll
Die beiden Smartphones eignen sich aufgrund ihrer Größe durchaus für verschiedene Zielgruppen: Das Oneplus X richtet sich mit seiner Displaydiagonalen von 5 Zoll eher an Nutzer, die handliche Smartphones bevorzugen. Das ZUK Z1 mit seinem 5,5-Zoll-Bildschirm ist merklich größer, für manche dürfte das Gerät schon zu groß sein.
Beide Geräte haben eine Displayauflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln, was beim Oneplus X zu einer Pixeldichte von 440 ppi und beim ZUK Z1 zu einer Pixeldichte von 400 ppi führt. Beide Displays zeigen Inhalte scharf an, Pixelränder sind erst bei genauem Hinsehen erkennbar. Das Oneplus X hat einen OLED-Bildschirm, was zu satteren Farben und echten Schwarztönen führt. Die Farben sind etwas knalliger als beim ZUK Z1, der Nutzer kann anders als etwa bei manchen Samsung-Smartphones die Sättigung nicht verändern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gehäuse aus Metall und Glas |
Würde mir gerne das One x kaufen, falls also jemand einen Invite hat den er nicht...
Da wird die App aber bei vielen Mobilfunknummern nichts anzeigen, weil sie nicht im...
Gestern gab's einen Pop-Up-Store und man konnte sich das X in Berlin direkt vor Ort...
Eine weitere 4,7 Zoll Alternative wäre das Xiaomri Redmi 2 (in der 2 GB RAM und 16...