Oneplus Two: Fingerabdrucksensor ist angeblich schneller als beim iPhone
Oneplus hat das erste handfeste Detail zum kommenden Two-Smartphone genannt: Das Smartphone erhält einen Fingerabdrucksensor, der schneller als der im iPhone funktionieren soll. Ende Juli wird das Two mit allen Details vorgestellt.

Das Two bekommt von Oneplus einen Fingerabdrucksensor, der besonders schnell arbeiten soll. Der Hersteller verspricht, dass Two-Besitzer damit ihr Smartphone doppelt so schnell entsperren könnten wie iPhone-Nutzer. Bei der Bekanntgabe der neuen Funktion erklärte Oneplus, dass schon das One-Smartphone einen Fingerabdrucksensor hätte haben können, der Hersteller aber lieber warten wollte.
Bisherige Sensoren waren nur nette Zugaben
Die bisherigen Sensoren hätten in der Vergangenheit nicht zuverlässig genug funktioniert. Vielfach seien Fingerabdrücke nicht korrekt erkannt worden, so dass das Entsperren des Geräts mit einem Kennwort im Alltag schneller gewesen sei. Daher seien Fingerabdrucksensoren bisher nur eine nette Zugabe und "keine nützliche Funktion" gewesen.
Das werde sich in Kürze mit dem Two ändern, das System soll schneller arbeiten als Apples Touch-ID-Technik. Das Entsperren des Two-Smartphones soll sehr zügig vonstattengehen. Dem Nutzer wird eine Zeitersparnis von einer Woche versprochen. Dabei geht der Hersteller davon aus, dass der durchschnittliche Nutzer sein Smartphone 200 Mal pro Tag entsperre.
Alle Details zum Two kommen Ende Juli
Das Two soll bis zu fünf verschiedene Fingerabdrücke verarbeiten können. Noch ist unklar, für welche Funktionen der Sensor noch verwendet werden kann. Bislang ist nur bekannt, dass sich das Gerät damit entsperren lassen kann. Ende Juli 2015 will Oneplus das Two offiziell in einem Virtual-Reality-Stream vorstellen. Interessenten sollen vorher eine kostenlose Cardboard-Alternative erhalten können, Details dazu liegen noch nicht vor.
Bislang hat Oneplus zum One-Nachfolger nur bruchstückhafte Informationen veröffentlicht. Es soll von der technischen Ausstattung her wieder ein hochwertig bestücktes Smartphone werden, also möglichst viele moderne Komponenten bieten. So ist bekannt, dass im Smartphone Qualcomms Octa-Core-Prozessor Snapdragon 810 stecken wird. Dieser trägt den mysteriösen Zusatz Version 2.1. Oneplus und auch Qualcomm wollten dazu keine weiteren Angaben machen.
Außerdem wurde bekanntgegeben, dass das Two-Smartphone einen USB-Type-C-Anschluss haben werde. Auch hier hält sich das Unternehmen mit weiteren Details zurück. Somit ist derzeit nicht absehbar, ob es für Käufer Vorteile gibt, dass das Smartphone einen USB-Type-C-Anschluss hat.
Erst diese Woche begründete Oneplus diese Salamitaktik. Das Unternehmen enthülle bewusst nur Stück für Stück Details zum Two. Es ist davon auszugehen, dass das so weitergehen werde. Bereits bekannt ist, dass das Two-Smartphone wie das Vorgängermodell zunächst nur mit einer Einladung zu bekommen sein werde. Wie das Einladungsmodell gestaltet und wie lange es dauern werde, bis das Smartphone auch ohne Einladung zu bekommen sein werde, hat Oneplus noch nicht angekündigt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich weiss nicht, wie das bei Android gelöst ist. Bei iOS geht das nicht: sobald Touch ID...
Also bei meinem Lenovo Laptop reicht es nicht, wenn ich den Finger mal kurz auf den...
Soweit, so gut, aber ich geb eines zu bedenken: so wirklich sicher sein kann ich mir...
Man könnte den Finger auch abschneiden, ist einfacher. Als Gegenmassnahme könnte man...