Android-Smartphone: Diskussionen um Speichermanagement beim Oneplus Three

Das Oneplus Three hat üppige 6 GByte Arbeitsspeicher, aber offenbar ein sehr aggressives Speichermanagement. Der Chef des Unternehmens verteidigt die Designentscheidung gegen Kritik. Bastler können selbst Hand anlegen.

Artikel veröffentlicht am ,
Der üppige Speicher des Oneplus Three wird zugunsten der Akkulaufzeit etwas gedrosselt.
Der üppige Speicher des Oneplus Three wird zugunsten der Akkulaufzeit etwas gedrosselt. (Bild: Oneplus)

Käufer des neuen Oneplus-Flaggschiffs beschweren sich über das aggressive Speichermanagement des Smartphones. Das Oneplus Three bietet einen Arbeitsspeicher mit 6 GByte Kapazität und sollte daher eigentlich keine Probleme haben. Doch sind die Einstellungen zugunsten einer hohen Akkulaufzeit recht aggressiv gewählt, so dass es beim Arbeiten mit vielen Apps zu Verzögerungen kommen soll.

Das Problem liegt offenbar darin begründet, dass die Variablen für die Low-Memory-Killer-Funktion (LMK) zu restriktiv gewählt sind, um Strom zu sparen, wie XDA-Developers schreibt. LMK überwacht die Speicherauslastung von Android-Smartphones und gibt bei Bedarf Speicherbereiche frei.

Oneplus-Chef Carl Pei verteidigte die Einstellungen gegen Kritik. Auf seinem Twitteraccount schrieb er: "Wir haben eine andere Strategie für RAM-Management, zugunsten der Batterie. Wir denken, dass das die beste Nutzererfahrung ermöglicht." 6 GByte Speicher in einem Android-Telefon seien noch sehr neu, daher gebe es "noch viel zu erforschen". Das Team arbeite an weiteren Verbesserungen. Derzeit soll vor allem die Kamera von dem zusätzlichen Speicher profitieren.

Speichermanagement selbst in die Hand nehmen

Bei XDA-Developers wird ein Fix vorgeschlagen. Diesen sollten nur erfahrene Anwender versuchen und nur auf eigene Gefahr. XDA schreibt, dass die build.prop-Datei editiert werden müsse. Das ist zum Beispiel möglich, nachdem das Smartphone über Android-Device-Bridge angeschlossen wurde.

Innerhalb der unter system/build.prop zu findenden Datei kann dann der Wert ro.sys.fw.bg_apps_limit=20 auf 36 oder 42 erhöht werden, die Resultate sollen ähnlich sein. Welche Auswirkungen die Einstellung auf die Akkulaufzeit hat, ist derzeit noch nicht klar. Pei schrieb auf Twitter, dass das Speichermanagement noch an weiteren Stellen geregelt sei. Es gibt also tasächlich noch viel auszuprobieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Crossfire579 22. Jun 2016

Der Hersteller nicht, aber die App Programmierer. Dagegen kann man natürlich nur mit viel...

IchBIN 21. Jun 2016

Ähm, die USB-Anschlüsse sind doch allesamt standardisiert, d.h. da gibt es zwei...

Pjörn 21. Jun 2016

Nein, kommt es nicht. Einen bereits entsperrten Bootloader kann man erst dann erneut...

Danijoo 20. Jun 2016

In wie fern ist dein iPhone hier vergleichbar?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. Elektroauto: Faraday Future FF 91 geht in Produktion
    Elektroauto
    Faraday Future FF 91 geht in Produktion

    Faraday Future hat den Produktionsbeginn für den FF 91 bekanntgegeben - doch der Preis fehlt noch.

  2. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  3. Zu viele Deep Fakes: Midjourney stellt kostenfreie KI-Bildgenerierung ein
    Zu viele Deep Fakes
    Midjourney stellt kostenfreie KI-Bildgenerierung ein

    Der beliebte KI-Bildgenerator Midjourney bietet keine kostenfreie Testversion mehr an - es habe zu viel Missbrauch gegeben.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /