Ein Blick in unsere Zahlen: 2015, das Jahr von Windows 10

Findet sich der Edge Browser schon in unseren Statistiken? Welche Themen haben unsere Leser 2015 besonders interessiert? Und welche Artikel haben die Gemüter im Forum und in den sozialen Netzwerken erhitzt? Wir geben wieder Einblick in unsere Zahlen.

Artikel veröffentlicht am , Benjamin Sterbenz/Golem.de
Ein Blick in unsere Zahlen: 2015, das Jahr von Windows 10
(Bild: Golem.de)

Für Golem.de war 2015 ein ungewöhnliches Jahr. Waren die Herbst- und Wintermonate in den Jahren zuvor immer die stärksten, kämpften wir dieses Jahr im gleichen Zeitraum mit einem Winter-Blues. Wohl auch in Ermangelung von Skandalen, herausragenden Produkten und Innovationen erholten wir uns nur langsam vom Sommerloch. Aber nicht nur deshalb war 2015 antizyklisch: Der Juli war (nach dem Januar und März) der drittbeste Monat. Trotz Hitze, Urlauben und Newsflaute wurde ganz viel geklickt. Der Grund war der Start von Windows 10.

Windows 10 an allen Ecken

Ein Blick auf die Top-Storys des Jahres unterstreicht das deutlich. Unter den zehn Artikeln mit den meisten Klicks finden sich vier zu Microsofts neuem Betriebssystem. Bei dreien handelt es sich um Tests von uns (Windows 10 im Upgrade-Test: Der Umstieg von Windows 7 auf 10 lohnt sich!; Windows 10 IoT Core angetestet: Windows auf dem Raspberry Pi 2; Microsoft: Die Neuerungen von Windows 10), die vierte ist eine einfache Nachricht (Windows 10: Verteilung des Gratis-Upgrades erzwingen). Knapp dahinter folgen in den Top-Listen einige weitere Texte zu dem OS.

Raspberry, Streaming und Adblocker-Blocker

Die Überraschung in der Top-10-Liste ist ein weiteres Betriebssystem: unsere Auseinandersetzung mit TempleOS. Außerdem fanden Tests zum Fire TV Stick, iPhone 6S Plus und iOS 9, Android 6.0 sowie zum Raspberry Pi 2 viele Leser. Weitere Themen, die unsere Leser besonders interessiert haben, waren der VW-Abgasskandal, die Adblocker-Sperre von Bild.de, die Diskussion zur Barzahlung des Rundfunkbeitrags, die Freigabe der Telekom-Kästen für Sprayer sowie die mit USB-Sticks ausgeräumten Geldautomaten.

Insgesamt erschienen 2015 auf Golem.de rund 6.750 Artikel mit insgesamt rund 21.500.000 Zeichen. Die Auszeichnung für den längsten Text geht an den Test der Smart-TV-Betriebssysteme, der das Thema in knapp in 60.000 Zeichen wirklich umfassend beleuchtete. Auf Platz zwei und drei stehen - kaum überraschend - zwei Tests von Windows 10.

Himbeere als Filmstar

Viele dieser Themen spielen auch bei Video eine Rolle. Der meistgesehene Clip des Jahres ist unser Vergleich von Raspberry Pi 1 und 2. Danach folgt das Autorennspiel Anki Overdrive. Auf den weiteren Plätzen finden sich die Betriebssysteme TempleOS und Windows 10. Auch Spielevideos gehören wieder zu den meistgesehenen, wie etwa das des Grafiktests von Witcher 3, das Fallout-4-Fazit sowie das VR-Headset Vive. Insgesamt wurden in den vergangenen zwölf Monaten rund 1.800 neue Videos bei Golem.de eingestellt.

Windows 10 sorgt für Diskussionsstoff

Große Übereinstimmungen zu den meistgelesenen Texten gibt es heuer mit dem Ranking der insgesamt etwa 345.000 Forenkommentare. Mit 1.550 Kommentaren schaffte es "Der Umstieg von Windows 7 auf 10 lohnt sich!" auf Platz eins. Leidenschaftlich wurde natürlich die Adblocker-Sperre bei Bild diskutiert, die es auf Platz zwei schaffte, gefolgt von unserer Bilanz zu unserem Abomodell Golem pur. Schließlich beschäftigten die Leser dieses Jahr auch TempleOS sowie die Privatsphäre von Windows 10 und eine Handvoll anderer Artikel zu dem Betriebssystem.

Werbung blocken, Datentransfers drosseln

Für all jene, die uns nur auf den sozialen Netzwerken folgen, werden die Ranglisten von Text und Video eine Überraschung sein. Denn geht man alleine nach den Likes, Shares und Retweets, ergibt sich ein anderes Bild. Die beiden Facebook-Posts mit der größten Reichweite und Interaktion behandelten die Adblocker-Thematik bei Bild.de. Danach folgt die - dank unserer Berichterstattung wieder gestrichene - Drosselung bei Vodafone Kabel. In die Top 10 haben es unter anderem noch das Ikea-Hoverboard, unsere Passwort-Tipps für Bundestagsmitarbeiter, der Start von Amazons Sofortlieferdienst sowie die angedachte Zerstörung eines Beamers, auf dem Snowden-Dokumente gezeigt wurden, gebracht.

Kurioses Detail zu Twitter: Der Meldung mit den meisten Retweets erscheint weder bei Facebook noch in unseren internen Toplisten: "Joomla patcht kritische Sicherheitslücke". Danach folgen mit "HTTPS/SSH: Embedded-Geräte von 50 Herstellern benutzen unsichere Keys" und "Verschlüsselung: Punkte auf der falschen elliptischen Kurve" weitere Security-Meldungen. Einzige Übereinstimmung zu Facebook und unseren Rankings war in den Top 10 ein Tweet zur Bild-Adblocker-Causa.

Windows 7 sicher auf Platz eins

Blickt man auf die Statistiken abseits des Inhalts, schlägt sich Windows 10 noch nicht merklich nieder. 63 Prozent der Visits fallen auf Windows 7, danach folgt Windows 8.1 mit 23 Prozent. Windows 10 rangiert mit 8 Prozent auf Platz drei. Betrachtet man alle mobilen wie stationären Betriebssysteme zusammen, dominiert aber Windows weiterhin. 52 Prozent der Besuche verbucht Windows insgesamt, danach folgen mit 20 Prozent Android und mit 13 Prozent iOS. OS X und Linux belegen die weiteren Plätze. Umgelegt bedeutet dies, dass rund ein Viertel der Zugriffe via Mobile erfolgt, der Rest der Nutzer surft Golem.de vom Computer aus an.

Gastauftritt von Firefox OS

Betracht man die genutzten mobilen Betriebssysteme für sich, steht mit 55 Prozent Android an erster Stelle, gefolgt von iOS mit 36 Prozent und Windows Phone mit 6,5 Prozent. Detail am Rande: Firefox OS kommt auf 0,01 Prozent. Bei iOS dominiert übers Jahr gesehen Version 8.3 mit rund 25 Prozent, danach kommt mit deutlichem Abstand 8.4. und 8.1.3, gefolgt von 9.1. Bei Android schafft es Version 5.1.1 mit 18 Prozent auf den ersten Platz, knapp dahinter reihen sich 4.4.2, 4.4.4 sowie 5.0.2 ein. Insgesamt dominiert aber die 5er-Version. Bei den Gerätemarken entscheidet Apple das Ranking mit 37 Prozent für sich, gefolgt von Samsung, Google und Sony. Bei den konkreten Modellen führt das iPhone klar mit 23 Prozent, gefolgt vom Nexus 5, Galaxy S5, Oneplus One und dem Galaxy S6.

Edge schafft ein halbes Prozent

Bei den Browsern ist Chrome mit 39 Prozent weiterhin auf Platz eins und hat im Vergleich zum Vorjahr sogar zugelegt. Auf Platz zwei liegt Firefox, gefolgt von Safari und dem Internet Explorer. Der Neuzugang Edge schafft es auf 0,5 Prozent.

Abo-Zahlen stabil

Abschließend noch ein Satz zum Abo: Hier haben wir stabil 2.200 Nutzer. Das im September eingeführte Gruppen-Abo konnte auch Abschlüsse verbuchen. Parallel läuft auch Flattr, dessen Nutzung aufgrund von Golem pur jedoch um zwei Drittel zurückgegangen ist. Die meiste Unterstützung bekamen hier die Bilanz von Golem pur, das Linux aus Nordkorea, die Adblocker-Sperre bei Bild sowie die Induktions-E-Busse in Berlin.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /