Two-Smartphone: Oneplus rechtfertigt seine Salamitaktik
Nur Stück für Stück rückt Oneplus mit Details zum kommenden Smartphone Two heraus und nervt damit Interessenten. Jetzt erklärt sich das Unternehmen - und gelobt feierlich keine Besserung.

Als laut und penetrant empfinden Interessenten die Öffentlichkeitsarbeit von Oneplus, das mit viel Getöse ein kleines Detail nach dem anderen zu seinem nächsten Smartphone Two enthüllt. Oneplus reagiert nun auf die Kritik: "Ja, wir sind laut!", heißt es in einer Stellungnahme des Oneplus-Mitbegründers Carl Pei. Und das wolle das Unternehmen auch weiterhin sein, um gegen die größeren Hersteller mit ihren umfangreicheren Marketingbudgets zu bestehen.
Anlass für die Kritik sind zwei Ankündigungen aus den vergangenen Tagen. Ende vergangener Woche gab Oneplus bekannt, dass das künftige Two-Smartphone mit Qualcomms Octa-Core-Prozessor Snapdragon 810 laufen werde. Dabei würde es sich um die Version 2.1 handeln; nähere Details dazu waren auf Nachfrage nicht in Erfahrung zu bringen.
"Um Aufmerksamkeit buhlen"
Kurz darauf kündigte das Unternehmen den USB-Type-C-Anschluss am Oneplus Two an. Auch dazu blieben die Angaben äußerst vage, auch auf Nachfrage wurden keine weiteren Details genannt. In beiden Fällen hat sich Golem.de aufgrund der dürftigen Informationen gegen eine Meldung entschieden, andere Medien hingegen berichteten über die Ankündigungen.
Oneplus zufolge führte das bei vielen Anwendern zu Verdruss; sie kritisierten, dass sie nur wenig erführen. Oneplus müsse möglichst viel Aufmerksamkeit erzeugen, erklärt Pei. Nur so könne es gegen die großen Hersteller bestehen. Oneplus enthülle die Details zum Two bewusst "in Raten, um damit mehr Presseberichte zu erhalten". Er verstehe, dass viele Nutzer "zu dem Schluss kommen, dass wir um Aufmerksamkeit buhlen". Das sei aber nur ein kleiner Bereich der Oneplus-Denke.
Die Mitarbeiter mögen den Austausch mit den Fans
"Wir mögen es, Produktinformationen so früh und so regelmäßig wie möglich zu enthüllen", sagt Pei. Auch die Oneplus-Mitarbeiter suchten ständig nach Neuigkeiten zu ihren Lieblingsprodukten aus der Technikwelt und wollten neue Erfahrungen mit der Technik sammeln. Das wollten die Oneplus-Macher auch ihren Kunden ermöglichen. Unbeantwortet lässt Pei dabei aber, warum bisher nur vage Informationen geliefert werden, die mehr Fragen aufwerfen als sie beantworten.
Die Mitarbeiter von Oneplus mögen es, "sich regelmäßig mit den Fans auszutauschen", sagt Pei. Daher würden Neuigkeiten direkt in Foren, Blogs und Social-Media-Plattformen bekanntgegeben. "Wenn das bedeutet, dass bestimmte Dinge auf unsere Kosten aus dem Zusammenhang gerissen oder missverstanden werden, dann sei es so."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Boss dieser Bude hat einen reichen Papa der ihm dass Hobby Oneplus bezahlt... Er will...
Ja,wir haben hier auch alle nur zum Spaß mit nem Hammer solange drauf eingeschlagen bis...
Ich hab meinen Invite förmlich aufgedrängt bekommen. Ich war mit meinem S3 noch...
Ach deshalb habe ich wohl mit dem Kundensupport in 2 Monaten über 40 Mails ausgetauscht...
Möglicherweise dürfen die Tester die Testgeräte nicht anschließend behalten, wie bei...