Android 6.0: Erste Nightly Builds von Cyanogenmod 13 sind fertig
Die neue Version der alternativen Android-Distribution Cyanogenmod ist fertig: Für CM13 stehen erste Nightly Builds für verschiedene Smartphones und Tablets zum Download bereit. Im Januar 2016 soll das erste stabilere Snapshot-Release veröffentlicht werden.

Das Programmierteam von Cyanogenmod (CM) hat die ersten Nightly Builds des neuen CM13 vorgestellt. Auf der Downloadseite der Entwickler stehen die ersten Builds des auf Android 6.0 alias Marshmallow basierenden ROMs zum Herunterladen bereit.
Anzahl der unterstützten Geräte noch gering
Die Anzahl der aktuell unterstützten Geräte ist dabei noch recht überschaubar. Unter anderem ist die erste Version von CM13 für die aktuellen Nexus-7-Tablets, das Oneplus One, das LG G4 und das Moto X aus dem Jahr 2014 erhältlich. Weitere Geräte sollen in den kommenden Wochen hinzukommen.
Wer bisher die Nightly Builds von CM12.1 verwendet hat, kann die neue Version einfach über die alte installieren. Anschließend müssen bestimmte Apps von Drittanbietern aber eigenhändig aktualisiert werden. Dies betrifft unter anderem Xposed und Opengapps.
Nutzer von Snapshot-Releases sollten dabei bleiben
Nutzer, die die CM12.1-Versionen YOG4P oder YOG7D verwenden, sollten den CM-Machern zufolge bei diesen stabileren Snapshot-Versionen bleiben - es sei denn, sie sind gewillt, mit den neuen Nightly Builds einen Verlust an Qualität hinzunehmen. Die CM13-ROMs sind schlicht noch nicht so ausgereift wie die Snapshot-Version von CM12.1. Eine Snapshot-Variante von CM13 ist für Januar 2016 geplant.
Wer bisher ein inoffizielles, auf dem Quelltext von CM13 basierendes ROM verwendet, sollte vor der Installation der Nightly Builds den CM-Machern zufolge einen kompletten Wipe durchführen, das Smartphone oder Tablet also löschen. Wird dies nicht gemacht, können die Programmierer die Kompatibilität mit Dritthersteller-Apps nicht garantieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
+1
Ist es doch.. Funktioniert problemlos.
Wie kommst du darauf? Die Änderungen zwischen den Android Versionen betreffen nicht nur...