Canonical: Ubuntu Touch kommt für das Oneplus One und das Xperia Z1

Auf dem MWC wird Canonical ein neues Smartphone mit seinem Mobilbetriebssystem Ubuntu Touch vorstellen. Doch auch das Oneplus One und das Sony Xperia Z1 sollen mit dem alternativen Betriebssystem ausgestattet werden können - der Community sei Dank.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Xperia Z1 und das Oneplus One unterstützen jetzt Ubuntu.
Das Xperia Z1 und das Oneplus One unterstützen jetzt Ubuntu. (Bild: Canonical)

Nutzer eines Oneplus One oder eines Xperia Z1 können ihr Gerät jetzt mit Ubuntus alternativem Betriebssystem betreiben. Auf dem Mobile World Congress in Barcelona können die Geräte bereits mit der alternativen Firmware ausprobiert werden, wie Canonical in einer Pressemitteilung ankündigt. Bereits seit einigen Tagen ist bekannt, dass auf dem MWC auch das Meizu M5 in der Ubuntu-Edition vorgestellt wird.

Die Portierung der Software wurde von der Ubuntu-Community durchgeführt. Das Oneplus One soll dabei das volle Spektrum an Funktionen ermöglichen und als fast vollwertiger PC eingesetzt werden können. Ein ähnliches Feature bietet Microsoft für seine Windows-Phone-Geräte mit der Continuum-Funktion an. Für die Arbeit an dem Port bedankt Canonical sich bei Marius Gripsgard. Über MHL kann das Smartphone via HDMI ein Bild an einen externen Monitor ausgeben.

Kein Convergence für Sony Xperia Z1

Besitzer eines Xperia Z1 können die Convergence-Funktion zwar nicht nutzen, aber trotzdem die portierte Version auf ihrem Gerät installieren, wie Canonical schreibt. Das Unternehmen bedankt sich bei Sony für ihre Open-Source-Aktivitäten, die die Portierung deutlich vereinfacht hätten.

Die Ankündigung dieser Ports soll jedoch nur der Anfang sein. Canonical will dabei helfen, bestehende Bugs zu fixen und Updates für die Geräte zu verteilen. Dazu soll sowohl mit Sonys Open-Source-Projekt als auch mit Oneplus zusammengearbeitet werden.

Die zum Flashen benötigten Dateien finden sich hier. Wer selbst auf dem MWC ist, kann Canonical in Halle 3 besuchen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Bautz 24. Feb 2016

Ich würde mir as Z1 Compact ja mit Windows Phone wünschen. Das ware endlich ein würdiger...

Gormenghast 22. Feb 2016

Die meisten Linux-Programme sind GUI-los, laufen also eher in einer Shell-Umgebung. Du...

Pjörn 22. Feb 2016

Tausch doch einfach die riesige Debian Installation gegen die winzige SU-Binary. Du...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /