Pop-up-Läden: Oneplus Three wird weltweit in sieben Geschäften verkauft
Auch in Deutschland plant Oneplus kurz nach der Vorstellung des neuen Three am 14. Juni 2016 die Eröffnung eines Pop-up-Stores. Ab dem Tag nach der Präsentation ist das neue Smartphone dort zu kaufen. Das Einladungssystem beim Onlinekauf soll es nicht mehr geben.

Der chinesische Hersteller Oneplus hat bekanntgegeben, direkt nach der Präsentation des neuen Oneplus Three weltweit sieben Pop-up-Stores zu eröffnen. In New York, London, Paris, Delhi, Mumbai, Bagalore und auch in Berlin sollen Interessenten das neue Smartphone direkt ausprobieren und kaufen können.
Auch ein Laden in Berlin geplant
Bis jetzt waren die Oneplus-Smartphone nur online zu kaufen - bis auf wenige Geräte bei ausgewählten Aktionen. Bei den jetzt angekündigten Pop-up-Stores erwähnt der Hersteller keine Begrenzung der Geräteanzahl. In Berlin wird der Oneplus-Store am 15. Juni 2016, also einen Tag nach der Vorstellung des Three, im Firmament Berlin Renaissance eröffnen. Normalerweise gibt es hier Kleidung zu kaufen.
Offenbar wird Oneplus bei der diesjährigen Vorstellung seines Top-Smartphones genügend Geräte vorproduzieren, um sie auch in Großstädten direkt ausliefern zu können. Auf eine bessere Vorbereitung zum Marktstart weist auch die Ankündigung hin, dass es beim Three kein Einladungssystem mehr geben werde.
Einladungssystem wird beim Three nicht mehr verwendet
Dies hat Oneplus-Mitgründer Carl Pei im firmeneigenen Forum bekanntgegeben. Nachdem das Einladungssystem beim Oneplus One und Oneplus Two viele Nutzer frustriert hatte, da sie nicht sofort eines der Smartphones kaufen konnten, verzichtet Oneplus beim Three jetzt komplett darauf. Nutzer können das Smartphone also nach der Vorstellung einfach im Onlineshop bestellen.
Die Vorstellung des Oneplus Three wird in einer VR-Welt erfolgen, die Oneplus "Loop" nennt. Unter anderem über eine App können Zuschauer an der virtuellen Präsentation des neuen Smartphones teilnehmen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Beim X haben die den Fehler gemacht, WLAN nur auf 2,4GHz zu unterstützen. Das war für...