Seit November 2014 beklagen zahlreiche Congstar-Kunden, dass ihre SIM-Karten mit bestimmten Smartphone-Modellen nicht mehr funktionieren. Durch neue Kartenmodelle sollte das Problem mittlerweile behoben sein - ist es aber nicht.
MWC 2015 Oneplus setzt bei der Entwicklung seines ersten eigenen Android-ROMs auf die wichtigsten Programmierer von Paranoid Android. Golem.de hat mit Helen Li, der Hauptverantwortlichen für die Entwicklung von OxygenOS, über das ROM und seine Entstehung gesprochen.
MWC 2015 Der zweite offizielle Messetag ist zu Ende, unsere Highlights zeigen wir im dritten Video-Tagesrückblick aus Barcelona. Die Messe war gut - auch zu uns.
Frühestens im März 2015 wird das Oneplus One ein Update auf Android 5.0 alias Lollipop erhalten. Eigentlich sollte die aktuelle Android-Version bereits fertig sein.
Oneplus hat sich für die Programmierung seines ROMs OxygenOS nicht nur einige Programmierer von Paranoid Android ausgeliehen: Offenbar hat sich die komplette Entwicklergruppe dem Hersteller angeschlossen. Was das für die Zukunft von Paranoid Android bedeutet, ist unklar.
Das eigene ROM von Oneplus wird maßgeblich von Programmierern aus dem Paranoid-Android-Team betreut: Der technische Hauptverantwortliche sowie zahlreiche Entwickler des alternativen ROM gehören zum neuen Team von OxygenOS.
Oneplus weicht sein Verkaufskonzept auf: Ab morgen wird das One jede Woche dienstags für 24 Stunden ohne Einladung erhältlich sein. Abschaffen will der Hersteller das Einladungssystem aber immer noch nicht.
Das Programmierteam von Paranoid Android hat eine erste Version seiner alternativen Android-Distribution veröffentlicht, die auf Android 5 alias Lollipop basiert. Diese soll bereits alltagstauglich sein, bei der Installation müssen manche Nutzer aber aufpassen.
Oneplus hat den Namen für das eigene Android-ROM genannt: OxygenOS. Damit will Oneplus nicht länger an Cyanogen und Cyanogenmod gebunden sein. In China trägt das Betriebssystem hingegen einen anderen Namen.
Nicht nur Samsung, sondern auch Oneplus soll Probleme mit dem Snapdragon 810 haben. Daher wurde die Markteinführung des Oneplus-One-Nachfolgers bereits um einige Monate nach hinten verschoben.
CES 2015 Am Rande der CES hat sich Oneplus-Mitgründer Carl Pei mit Golem.de über das erste Jahr seines Unternehmens, künftige Geräte und das Verkaufsverbot des One in Indien unterhalten. Dabei machte er deutlich, dass Oneplus' Hauptmärkte künftig nicht mehr in Asien liegen - und dass Oneplus auch mit Software Geld verdienen will.
Überpünktlich: Oneplus hat die erste Vorabversion seines eigenen Android-ROM veröffentlicht. Dieses steht für das One-Smartphone bereit und basiert auf Android 5.0 alias Lollipop. Bis zum Erscheinen der finalen Version steht Oneplus noch viel Arbeit bevor.
Mit dem Yureka hat der indische Hersteller Micromax das weltweit zweite Smartphone präsentiert, das von Hause aus mit der alternativen Android-Distribution Cyanogenmod ausgeliefert wird. Das Smartphone bietet für umgerechnet 115 Euro eine gute Ausstattung.
Das dritte Mal in drei Wochen: Das One-Smartphone verkauft Oneplus wieder einmal ohne Einladung. Anlass ist der erste Geburtstag des Unternehmens.
Interessenten können wieder zuschlagen: Das One-Smartphone von Oneplus ist derzeit ohne Einladung zu haben. Die Lieferzeit des Cyanogenmod-Smartphones bleibt aber lang.
Das Hin und Her um die Cyanogenmod-Updates für das Oneplus One geht weiter: Nun räumt Cyanogen doch ein, dass das One-Smartphone zumindest auf dem indischen Markt niemals Updates erhalten wird. Daher arbeitet Oneplus an einem eigenen Android-Ableger.
Das One-Smartphone von Oneplus wird doch auch in Indien Updates von Cyanogenmod erhalten. Zuvor hieß es, dass das Smartphone in Indien keine Updates mehr erhalten darf. Sonderlich gut scheint die Zusammenarbeit zwischen Oneplus und Cyanogen nicht zu laufen.
Oneplus entwickelt einen eigenen Android-Ableger für das One-Smartphone. Nur noch für ein Jahr wird das One Updates von Cyanogen erhalten. Danach gibt es ein eigenes System, denn Oneplus ist unzufrieden mit Cyanogen.
Oneplus verkauft das One-Smartphone, ohne dass eine Einladung erforderlich ist - allerdings nur für einen einzigen Tag.
Das Oneplus One kann bald wieder eine Stunde lang ohne Einladung gekauft werden. Dabei soll es nicht zu einem Chaos wie in der ersten Runde kommen, verspricht der Hersteller. Damals waren bereits nach kurzer Zeit die Server überlastet gewesen.
Als diese Woche das Cyanogenmod-Smartphone One erstmals ohne Einladung bestellt werden konnte, brachen die Server zusammen. Oneplus räumt Fehler ein und will in einigen Wochen eine zweite Bestellrunde anbieten. Käufer müssen derzeit mehrere Wochen auf die Lieferung warten.
Nach dem 3DMark für Android arbeitet Futuremark auch an einer Version des PCMark für Googles Betriebssystem. Damit lässt sich nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die Akkulaufzeit eines mobilen Geräts bestimmen. Die ersten Ergebnisse zeigen interessante Verhältnisse.
Nächste Woche Montag kann das One-Smartphone bei Oneplus nach einem halben Jahr erstmals ohne Einladung bestellt werden. Das bisherige Einladungssystem für das Cyanogenmod-Smartphone wird danach weiter fortgesetzt.
Cyanogenmod soll auf ein Kaufangebot seitens Google nicht eingegangen sein, da sich die Firma hinter der Custom-ROM noch im Wachstum befinde.
Das Team von Paranoid Android hat die neue Dynamic System Bar (DSB) verbessert und einige Fehler behoben. Die DSB passt die Farbe der Statusleiste automatisch an die der gerade genutzten App an.
Frühestens im Oktober 2014 wird Oneplus das Vorbestellsystem für das One-Smartphone fertig haben. Wann es dann regulär ausgeliefert wird, ist weiterhin unbekannt. Demnächst soll eine fehlende Funktion nachgeliefert werden.
Mit der dritten Betaversion von PA 4.5 bauten die Macher von Paranoid Android unwissentlich einige Fehler in ihr Betriebssystem ein. Die aktuelle Beta 4 dürfte bei manchen Nutzern wieder zu stabilen Systemen führen.
Ein One-Smartphone von Oneplus ist nach Angaben seines Eigentümers in einer U-Bahnstation explodiert und in Brand geraten. Der Benutzer erlitt leichte Verbrennungen, weil das Telefon in seiner Hosentasche steckte.
Oneplus hat mit der Verteilung des Updates auf Android 4.4.4 für das One-Smartphone begonnen. Neben einigen Fehlerkorrekturen gibt es auch eine neue Funktion für die Kamera-App.
Die neue Paranoid-Android-Version hat den Alpha-Status verlassen: PA4.5 ist jetzt erstmals als Beta-Version erhältlich. Die Stabilität sei mittlerweile so hoch, dass das ROM unbehelligt installiert werden könne.
Bei der großen Auswahl alternativer ROMs für Android-Smartphones fragen sich viele Nutzer: Welches ROM eignet sich für mich? Und läuft mein Smartphone damit wirklich schneller? Golem.de stellt vier verschiedene ROMs mit unterschiedlichen Ausrichtungen vor.
Das Team von Paranoid Android hat neue Versionen seiner Stable- und Alpha-Builds veröffentlicht. Die Recents-Vorschau wurde noch einmal verbessert und könnte bereits in der nächsten Version den Vorschau-Status verlassen.
Oneplus hat für sein Smartphone One überraschend ein eigenes ROM präsentiert. Dieses basiert auf purem Android 4.4.4 und ist bereits herunterladbar - einige Funktionen arbeiten aber noch nicht.
Offiziell können nur Nutzer von Nexus-Geräten die ROMs von Paranoid Android verwenden - bis jetzt: Das Team hat erstmals ROMs für Smartphones anderer Hersteller veröffentlicht. Zudem gibt es neue Stable- und Alphaversionen.
Das Lumia 930 dürfte das letzte von Nokia vertriebene Topsmartphone sein, künftige Geräte werden als Nokia by Microsoft vermarktet. Im Test überzeugt das Lumia 930 mit Windows Phone 8.1 durch das exzellente Display und die sehr gute Kamera.
Er ist der letzte seiner Art für Smartphones und Tablets: Der Snapdragon 805 nutzt noch 32-Bit-Krait-Kerne, die schnelle Adreno-Grafikeinheit schlägt die versammelte Konkurrenz. Das Geheimnis des Qualcomm-SoCs ist die verdoppelte Datentransferrate.
Die Programmierer von Cyanogenmod haben eine neue Monatsversion von CM11 veröffentlicht: Diese bringt nicht nur die aktuelle Android-Version 4.4.4 und zahlreiche Verbesserungen, sondern auch die Unterstützung neuer Smartphones.
Alles wieder beim Alten: Mit einem Update für das One-Smartphone von Oneplus hat sich die Akkulaufzeit wieder normalisiert. Ein Anfang des Monats erschienenes Update hatte eine erhebliche Verkürzung zur Folge gehabt.
Der Profireparaturbetrieb iFixit hat geprüft, wie gut sich das Oneplus One reparieren lässt. Dabei ist aufgefallen, dass das Austauschen des Akkus unnötig aufwendig ist.
Das Cyanogenmod-Smartphone One soll es bei Oneplus im Laufe des dritten Quartals 2014 zur Vorbestellung geben. Bis dahin wird es weiterhin nur mit Einladungen zu bekommen sein.
Die Softwareprobleme beim Oneplus One sind in kurzer Zeit gelöst worden, das Cyanogenmod-Smartphone wird bereits wieder an Kunden ausgeliefert.
In den Einladungen, die zum Kauf des One berechtigen, weist das Startup Oneplus auf Probleme mit der Software hin. Eine schnelle Auslieferung der bestellten Geräte scheint unwahrscheinlich.
Computex 2014 Die neuen Atoms Z3580 und Z3480 bieten eine höhere Grafik- und Prozessorleistung als der Apple A7, auch der Snapdragon 801 wird geschlagen. Mit dem Turn Key Program unterstützt Intel außerdem bald Smartphone-Hersteller mit Marketing-Zuschüssen.
Erst mit dem jüngsten Update reiht Oneplus sein Topsmartphone One in die Updateversorgung von Cyanogenmod ein - dementsprechend wichtig ist es. Nach der Aktualisierung sinkt die Akkulaufzeit des Smartphones allerdings dramatisch.
Mit dem G3 hat auch LG sein neues Oberklassesmartphone vorgestellt. Die Basishardware ähnelt der Konkurrenz, das G3 hat jedoch auch einige Alleinstellungsmerkmale: neben dem schnellen Infrarot-Fokus vor allem das 1440p-Display.
LG hat mit dem G3 sein neues Topsmartphone vorgestellt. Mit einer hochwertigen Ausstattung, einem besonders hochauflösenden Display und einem verbesserten Kamera-Autofokus soll es mit HTCs One (M8), Samsungs Galaxy S5 und Sonys Xperia Z2 konkurrieren.
Oneplus verteilt erneut Einladungen für den Kauf des One-Smartphones. Allerdings werden gerade mal 150 Interessenten eingeladen, ein Cyanogenmod-Smartphone zu kaufen.
Oneplus hat damit begonnen, Einladungen für das Cyanogenmod-Smartphone One zu verschicken. Allerdings müssen sich die Empfänger mit der Bestellung beeilen: Die Einladungen verfallen nach 24 Stunden.
Mit seinem ersten Smartphone One stellt das Startup Oneplus die Smartphonewelt auf den Kopf: Das Gerät mit absoluter Tophardware und 64 GByte Speicher kostet nur 300 Euro. Das muss doch einen Haken haben - oder?
Oneplus hat auf die anhaltende Kritik an dem Smash-your-phone-Wettbewerb reagiert. Die Teilnehmer müssen nun kein halbwegs aktuelles Topsmartphone mehr zerstören. Stattdessen können sie es spenden, nachdem sie das One erhalten haben. Wie das kontrolliert wird, bleibt offen.