Cyanogenmod: M8-Snapshot bringt Android 4.4.4 für CM11

Die Programmierer von Cyanogenmod haben eine neue Monatsversion von CM11 veröffentlicht: Diese bringt nicht nur die aktuelle Android-Version 4.4.4 und zahlreiche Verbesserungen, sondern auch die Unterstützung neuer Smartphones.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Cyanogenmod-Team hat eine neue Monatsversion von CM11 veröffentlicht.
Das Cyanogenmod-Team hat eine neue Monatsversion von CM11 veröffentlicht. (Bild: Cyanogenmod)

Cyanogenmod hat eine neue Version seiner alternativen Android-Distribution CM11 veröffentlicht. Die achte Monatsversion M8 kann über die Download-Seite des Unternehmens heruntergeladen werden. M8 ist die erste Monatsversion, die auf dem aktuellen Android 4.4.4 basiert. Bisher gab es die jüngste Kitkat-Variante nur bei den Nightly Builds von CM11.

Monatsversion für das Xperia Z2

Mit CM11 M8 werden zudem vier weitere Geräte in die Versorgung mit Monatsversionen aufgenommen: Das Xperia Z2 von Sony, das Xiaomi Mi2, das Oppo Find 7a/s und das Oneplus One. Das One kommt zwar regulär bereits mit CM11, allerdings in einem eigenen Verteilungszyklus, der keine M-Versionen berücksichtigt und den aktuellen Versionen etwas hinterher hinkt. Dementsprechend läuft auf dem Smartphone noch die Android-Version 4.4.2. Außerdem ist das Smartphone auch mit Oppos Color OS erhältlich.

Zu den Änderungen der M8-Version gehören Fehlerbeseitigungen bei der VPN-Nutzung und Optimierungen im Einstellungsmenü. So wurden beispielsweise bestimmte Einstellungsoptionen zusammengefasst. Des Weiteren wurden der Launcher verbessert sowie weitere Bugs behoben. So kann beim Trebuchet-Launcher jetzt die Anzahl der Zeilen und Spalten selbst gewählt werden. Außerdem ist das Android-System jetzt gegen den Exploit Towelroot geschützt.

Aktuell lädt das Cyanogenmod-Team die neuen M8-Dateien offenbar noch auf seine Downloadserver. Bis jetzt sind unter anderem die ROMs für das Nexus 7, das LG G2, das Xiaomi Mi2 und das Galaxy S4 hochgeladen. Eine offizielle Mitteilung im Cyanogenmod-Blog gibt es noch nicht.

Noch kein CM12 in Sicht

Die vorige Monatsversion M7 basierte noch auf Android 4.4.2, da das Cyanogenmod-Team das kurz vorher erschienene Android 4.4.3 nicht rechtzeitig einbinden konnte. Erst kürzlich hatten die Programmierer angekündigt, ein auf der nächsten Android-Version basierendes CM12 nicht anhand der aktuellen Entwicklervorschau zu programmieren. Die Unklarheit bezüglich noch kommender Änderungen sei zu groß.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Balion 10. Jul 2014

Hoffe mal bin nicht viel zu spät dran, also einfach über "Systemeinstellungen -> Über...

igor37 09. Jul 2014

Das HTC Sensation für das in den ersten 5 Suchergebnissen bereits einige Guides zur...

b1n0ry 08. Jul 2014

Versuch es mal mit einem anderen Browser oder Download Manager.

chriz.koch 08. Jul 2014

sorry for die Großbuchstaben, aber das war bis jetzt einfach unglaublich nervig bei CM...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Dall-E: Bing Image Creator kann Bilder per KI generieren
    Dall-E
    Bing Image Creator kann Bilder per KI generieren

    Microsoft hat mit dem Bing Image Creator ein KI-gestütztes Tool vorgestellt, das Bilder innerhalb der Suchmaschine nach Texteingabe erstellt.

  2. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  3. Recht auf Reparatur: Verbraucherschützer verlangen staatliche Zuschüsse
    Recht auf Reparatur
    Verbraucherschützer verlangen staatliche Zuschüsse

    Ein Recht auf Reparatur allein genügt den Verbraucherschützern nicht. An den Kosten soll sich der Staat beteiligen - zum Schutz der Umwelt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise [Werbung]
    •  /