OxygenOS: Oneplus greift auf Paranoid-Android-Entwickler zurück
Das eigene ROM von Oneplus wird maßgeblich von Programmierern aus dem Paranoid-Android-Team betreut: Der technische Hauptverantwortliche sowie zahlreiche Entwickler des alternativen ROM gehören zum neuen Team von OxygenOS.

Oneplus hat einige der Programmierer vorgestellt, die das erste eigene und auf Android 5.0 alias Lollipop basierende Android-ROM für den chinesischen Hersteller erstellen sollen. Darunter befinden sich zahlreiche Entwickler mit Programmier-Vergangenheit bei Paranoid Android (PA), dessen ROM für seine innovativen neuen Funktionen bekannt ist.
Technischer Leiter kommt von Paranoid Android
Der neue Technische Leiter von OxygenOS, Aaron Gascoigne, ist bei Paranoid Android Teamleiter und dabei für Software verantwortlich. Arz Bhatia wird bei OxygenOS für das Design der grafischen Oberfläche zuständig sein, bei PA ist er ebenfalls Lead Designer und zusätzlich verantwortlich für PR.
Auch das Software-Team besteht zu einem großen Teil aus PA-Leuten: Carlo Savignano, Hieu Nguyen und Jesús David Gulfo Agudelo sollen wie bei Paranoid Android auch bei OxygenOS das Grundgerüst des ROM entwickeln. Gulfo Agudelo ist zudem verantwortlich für das "Headline-Feature", zu dem Oneplus bisher noch nichts verraten hat.
Insgesamt über 50 Entwickler beschäftigt
Die genannten Programmierer sind aktuell weiterhin auf der Internetseite von Paranoid Android aufgelistet; offenbar betreuen sie dieses Projekt weiterhin. Zusätzlich zu den im Blog-Post von Oneplus explizit vorgestellten Programmierern arbeiten weitere 50 Entwickler an der Erstellung von OxygenOS.
Die Einbindung der PA-Entwickler gibt Hoffnung, dass OxygenOS ähnlich innovativ werden könnte wie Paranoid Android, und kein einfaches Vanilla Android mit bunter Oberfläche. Unter anderem waren die Benachrichtigungsfunktion Hover und die Peek-Benachrichtigungen erstmals in Paranoid Android zu sehen.
Veröffentlichungstermin noch ungewiss
Viele Details zu OxygenOS gibt es noch nicht. Es soll laut Oneplus ohne Bloatware ausgeliefert werden, also ohne Apps, die der Nutzer möglicherweise nicht braucht, aber nicht deinstallieren kann. Der Fokus soll auf Leistungsfähigkeit und der Akkulaufzeit liegen. Einen Veröffentlichungszeitpunkt hat Oneplus noch nicht bekannt gegeben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mit dem App-Manager der "Rom Toolbox" kann man einzelne Receiver aktivieren/deaktivieren...
PacMan ROM drauf und du hast alles in einem.
Was mich immer ein wenig wundert: kann man eigentlich keine API-Wrapper für solche...