Android-ROM: Cyanogenmod lehnte Google-Übernahme ab
Cyanogenmod soll auf ein Kaufangebot seitens Google nicht eingegangen sein, da sich die Firma hinter der Custom-ROM noch im Wachstum befinde.

Einem Bericht von The Information zufolge plante Google, Cyanogenmod und damit das Android-ROM Cyanogenmod zu kaufen. Cyanogenmod wiederum bewertete sich in einer Finanzierungsrunde mit einer Milliarde US-Dollar, wenngleich die Firma "kaum Einnahmen" erziele.
Der Chef von Googles Android-Abteilung, Sundar Pichai, soll kürzlich an Cyanogenmod herangetreten sein und Interesse an einem Kauf des Android-ROM-Entwicklers gezeigt haben, Cyanogenmod aber lehnte ab. Grundlegend ist Cyanogenmod einer Übernahme jedoch nicht abgeneigt. Ihr CEO Kirt McMaster bestätigte Gespräche mit Partnern aus der Hard- und Software-Branche.
Die kostenlose Cyanogenmod ähnelt sehr stark dem AOSP-Android (Android Open Source Project), Cyanogenmod hat jedoch diverse Verbesserungen integriert. Neben der großen Verbreitung spricht der schlanke Aufbau zusammen mit zusätzlichen Sicherheitsfunktionen für Cyanogenmod.
Hintergrund der angedachten Übernahme seitens Google könnte die bessere Kontrolle über das Android-Ecosystem sein, zumal Cyanogenmod in Indien eine Partnerschaft mit Micromax getroffen hat. Die Firma setzt künftig auf Cyanogenmod für seine Smartphones, es wäre denkbar, dass sich Cyanogenmod von Googles Vorgaben (Mobile Application Distribution Agreement) entfernt.
Cyanogenmod muss sich nicht an diese halten und integriert keine der insgesamt 18 von Google vorgeschriebene Apps wie den Play Store, Maps, den Chrome-Browser, Gmail, Hangouts sowie Google+ und Youtube.
Bisher ist Cyanogenmod auf dem Oneplus One vorinstalliert, die Version CM11S basiert auf Android 4.4.2 alias Kitkat. Neu sind beispielsweise das veränderte Bootlogo, ein neuer Sperrbildschirm, eine überarbeitete Themenverwaltung und die Option, die Hardware-Tasten unterhalb des Displays zu deaktivieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Aber hat doch bei der Ablösesumme sowieso nix zu melden. Da kann er ablehnen wie er will...
Und wie lädt man so einen Akku? Ich habe bis jetzt noch kein externes Ladegerät gesehen...
Die Fehler liegen aber nicht bei Samsung. Denn die Stock Firmware läuft mit root absolut...
vorgeschriebeneN
Irgendwann verkaufen sie bestimmt. Denke nicht, dass das Googles letztes Angebot war...