Oneplus One: Eigenes ROM mit Stock Android 4.4.4 vorgestellt

Oneplus hat für sein Smartphone One überraschend ein eigenes ROM präsentiert. Dieses basiert auf purem Android 4.4.4 und ist bereits herunterladbar - einige Funktionen arbeiten aber noch nicht.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Oneplus One erhält ein Stock-Android-ROM.
Das Oneplus One erhält ein Stock-Android-ROM. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Oneplus gibt Nutzern seines Smartphones One ab sofort eine dritte Auswahlmöglichkeit, was das Betriebssystem betrifft: Der chinesische Hersteller hat ein eigenes, auf purem AOSP-Android (Stock Android) in der Version 4.4.4 basierendes ROM vorgestellt. Standardmäßig wird das One mit Cyanogenmods CM11s ausgeliefert, zudem ist das Gerät mit Oppos Color OS erhältlich.

  • Die Kamera des Oneplus One macht gute Fotos mit angenehmem Dynamikumfang und guter Schärfe. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Das One ist das erste Smartphone des Startups Oneplus. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Das One hat ein 5,5 Zoll großes Full-HD-Display, im Inneren arbeitet ein Snapdragon-801-Prozessor. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Das Gehäuse aus Kunststoff ist gut verarbeitet. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Die Kamera hat 13 Megapixel und verwendet einen Sony-Sensor. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Die Rückseite ist abnehmbar, Oneplus will künftig alternative Cover anbieten. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Der Akku ist trotzdem nicht ohne Weiteres wechselbar. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
Das One ist das erste Smartphone des Startups Oneplus. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Das neue ROM befindet sich laut Oneplus aktuell noch in der Entwicklung, eine erste Version ist allerdings bereits herunterladbar. Auch der Quelltext kann heruntergeladen werden. Die aktuelle Version ist noch nicht fehlerfrei: So soll das Gyroskop nicht funktionieren, ebenso die VPN-Funktion. Weitere Fehler seien nicht auszuschließen; Oneplus bittet die Nutzer, gefundene Fehler zu melden, um das ROM verbessern zu können.

Oneplus betont, dass das Aufspielen des ROMs nicht die Garantie des One verletzen würde. Allerdings muss der Nutzer eventuelle Reparaturkosten selbst bezahlen, wenn er das Smartphone während des Flash-Vorgangs kaputt macht.

Die Veröffentlichung eines auf Stock Android basierenden ROMs für das One ist etwas überraschend, da mit Cyanogenmods CM11s eh eine sehr nah am AOSP-Android stehende Android-Distribution verwendet wird. Das One zählt aktuell zu den leistungsfähigsten Android-Smartphones am Markt, ist allerdings immer noch nicht leicht zu bekommen.

One immer noch nicht ohne weiteres erhältlich

Laut früheren Aussagen von Oneplus sollte das One ab Ende Juni 2014 problemlos zu haben sein, was nicht der Fall ist. Am 23. Juli 2014 hatte der Hersteller eine weitere Aktion gestartet, in der 5.000 Einladungen verlost wurden. Wann das Gerät tatsächlich problemlos zu erhalten ist, bleibt ungewiss.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Hansebanger86 05. Aug 2014

Wie überall, wahrscheinlich total überfragt? Ich bin aber auch nicht bereit bei ebay 490...

Realist_X 04. Aug 2014

Danke, danke! Auch im Namen meiner Eltern :)

Kabel 27. Jul 2014

Hallo, hat vielleicht jemand einen invite übrig ? MfG Tom

JulesNN 26. Jul 2014

Hab heute invite bekommen. Hab mir aber schon ein S4 geholt. Verschenke mein Invite...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /