Paranoid Android: Erste Alphaversion mit Lollipop veröffentlicht

Das Programmierteam von Paranoid Android hat eine erste Version seiner alternativen Android-Distribution veröffentlicht, die auf Android 5 alias Lollipop basiert. Diese soll bereits alltagstauglich sein, bei der Installation müssen manche Nutzer aber aufpassen.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Programmierer von Paranoid Android haben ihre erste Lollipop-Version veröffentlicht.
Die Programmierer von Paranoid Android haben ihre erste Lollipop-Version veröffentlicht. (Bild: Paranoid Android/Screenshot: Golem.de)

Nach einigen Monaten der Entwicklung haben die Macher von Paranoid Android (PA) die neue Version ihres alternativen Android-ROMs veröffentlicht. PA 5.0 Alpha basiert auf der aktuellen Android-Version 5.0.2 alias Lollipop.

Trotz des Alphastatus soll sich das ROM dennoch für den täglichen Einsatz eignen. Das Programmierteam hat in einem Blogeintrag zudem angekündigt, bald neue Funktionen bringen zu wollen. Dank der Neuerungen von Lollipop und des neuen Material Designs müssen die Macher jedoch bei der Programmierung umdenken.

Wichtige Installationshinweise

Bei der Installation der neuen Alphaversion sind einige Dinge zu beachten: Wer PA 5.0 Alpha 1 installiert und aktuell noch eine Kitkat-Version verwendet, dem wird ein Factory Reset angeraten, da es sonst zu Fehlfunktionen kommen kann.

Besonders vorsichtig sollten diejenigen Nutzer sein, die das Oneplus One oder eines der von PA unterstützten Smartphones von Oppo verwenden. Hier muss vor der Installation die aktuelle Cyanogenmod-Version installiert werden. Diese enthält einige Firmware-Updates, ohne die es zu Boot-Schleifen und zerstörten Sensoren kommen kann.

Alphaversion bereits alltagstauglich

PA 5.0 Alpha 1 soll laut den Programmierern bereits relativ stabil sein. Bei Geräten mit Kernels von Drittanbietern kann es jedoch vorkommen, dass die Unterstützung der Theme Engine noch nicht implementiert ist. Dadurch kann es zu Abstürzen bei deren Verwendung kommen, die durch ein erneutes Flashen des Build und der Google Apps behoben werden sollen.

PA 5.0 Alpha 1 steht auf den Downloadservern von Paranoid Android zur Verfügung, allerdings bisher nur für die offiziell unterstützten Geräte. Dazu zählen zahlreiche Nexus-Geräte, das Oneplus One und verschiedene Oppo-Modelle.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Nachfolger von Windows 11: Weitere Infos zu Windows 12 tauchen auf
    Nachfolger von Windows 11
    Weitere Infos zu "Windows 12" tauchen auf

    Microsoft arbeitet stets weiter an einer neuen Version von Windows. Die wird an einigen Stellen schon jetzt als Windows 12 bezeichnet.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Wissenschaft: Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?
    Wissenschaft
    Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?

    Forschungsergebnisse zu Akkutechnik sind in Wissenschaftsjournalen, der Wissenschaftskommunikation und Medien zu einer Frage des Vertrauens geworden. Zweifel sind oft angebracht - wie sich aktuell wieder zeigt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /