Snapdragon 810: Auch Oneplus soll Probleme mit Qualcomms Chip haben
Nicht nur Samsung, sondern auch Oneplus soll Probleme mit dem Snapdragon 810 haben. Daher wurde die Markteinführung des Oneplus-One-Nachfolgers bereits um einige Monate nach hinten verschoben.

LG ist glücklich, aber Samsung und Oneplus haben Probleme damit: Es geht um Qualcomms neuen Oberklasse-Prozessor, den Snapdragon 810. Oneplus arbeitet derzeit an einem One-Nachfolger, in dem besagter Qualcomm-Prozessor eingebaut werden soll, berichtet Forbes mit Verweis auf eine vertrauenswürdige Quelle. Allerdings plage sich Oneplus derzeit bei der Verarbeitung des Prozessors, heißt es. Nähere Details liegen dazu nicht vor.
Oneplus-One-Nachfolger erst im dritten Quartal erwartet
Aber diese Probleme sollen dazu führen, dass Oneplus die Markteinführung nach hinten verschieben und das Two erst im dritten Quartal 2015 auf den Markt bringen werde. Kürzlich hatte Oneplus bekanntgegeben, das Two-Smartphone etwa im Juli 2015 fertig zu haben.
Snapdragon 810 mit Hitzeproblemen
Vergangene Woche wurde bekannt, dass Samsung das Galaxy S6 mit dem Snapdragon 810 auf den Markt bringen wollte. Allerdings habe der Prozessor Hitzeprobleme verursacht und Samsung habe sich daher entschieden, das Smartphone nur mit eigenen Exynos-Prozessoren produzieren zu wollen. Aller Voraussicht nach werden die Exynos-Prozessoren weniger leistungsfähig sein als der Qualcomm-Prozessor.
Nach einem Bericht des Wall Street Journals will Qualcomm Samsung im März 2015 eine neue Version des Prozessors liefern, damit dieser vielleicht doch noch im Galaxy S6 verwendet wird.
Wie sich die neue Version von dem bisherigen Prozessor unterscheiden wird, ist nicht bekannt. Es erscheint aber unwahrscheinlich, dass das genügt, damit Samsung den Galaxy-S5-Nachfolger zum Marktstart auch mit dem Snapdragon 810 wird anbieten können. Weder Samsung noch Qualcomm haben sich bisher zu den Hitzeproblemen geäußert.
LG lobt geringe Hitzeentwicklung im G Flex 2
Derzeit wird der Snapdragon 810 unter anderem in LGs G Flex 2 verwendet, der Hersteller hatte die Berichte zu den Hitzeproblemen mit dem Prozessor dementiert. LG habe im G Flex 2 keine Probleme mit übermäßiger Hitze des Prozessors bemerkt. Der Snapdragon 810 entwickle sogar weniger Hitze als andere Prozessoren und biete eine vorzügliche Leistung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nun... jedem das Seine. Natürlich es es nicht das Problem des Herstellers. Aber wenn...
hatte bereits das O+O einen verzögerten Marktstart. Von daher würde ich hier nun die...