Oneplus One: Wichtiges Update verringert Akkulaufzeit drastisch
Erst mit dem jüngsten Update reiht Oneplus sein Topsmartphone One in die Updateversorgung von Cyanogenmod ein - dementsprechend wichtig ist es. Nach der Aktualisierung sinkt die Akkulaufzeit des Smartphones allerdings dramatisch.

Vor kurzem verteilte Oneplus das erste Update für sein Smartphone One. Das Update ist wichtig, da es das Oneplus One in die Aktualisierungsversorgung von Cyanogenmod einbindet; Nutzer sollten es also installieren, um künftig automatisch Updates direkt von Cyanogenmod zu erhalten.
Zugleich behebt die Aktualisierung einige kleine Fehler: So funktionieren auf unserem Testgerät jetzt der Equalizer und die Themenverwaltung zuverlässig. Nach einigen Tagen mit der neuen Version stellen wir allerdings einen gravierenden Nachteil fest: Seit dem Update ist die Akkulaufzeit bei unserem Testgerät eklatant gesunken.
Konnten wir mit der ursprünglich installierten Version von CM11S das One bei durchschnittlicher Nutzung ohne Probleme einen Tag benutzen, ist dies seit dem Update nicht mehr möglich. Das morgens aufgeladene Smartphone hatte mit der ursprünglichen CM11S-Version gegen 22 Uhr noch über 40 Prozent Akkustand übrig. Seit dem Update sind es bereits gegen 18:30 Uhr nur noch 20 Prozent. Durchschnittliche Benutzung heißt: E-Mails überprüfen, Facebook nutzen und ab und an ein grafisch nicht sonderlich aufwendiges Spiel spielen. Die Art der Nutzung hat sich dabei seit dem Update nicht geändert.
Stromverbrauch sieht normal aus
Ein Blick auf die Stromnutzung zeigt an zwei verschiedenen Tagen das gleiche, normale Bild: Hauptverbraucher ist der Bildschirm, gefolgt vom Android-System. Weshalb unser Modell seit dem Update bei gleicher Nutzung derartig mehr Akkuleistung benötigt, ist unklar.
Da das Update erst künftige Aktualisierungen möglich macht, muss der Nutzer es installieren - mit der bei der Auslieferung installierten Version sind direkte Updates von Cyanogenmod offenbar nicht möglich. Die neue CM11S-Version scheint sich von der ursprünglich installierten in einigen Punkten deutlich zu unterscheiden: Bei der Installation wird das Smartphone bis auf die Fotos und Videos komplett gelöscht. Darauf weist Oneplus zwar an mehreren Stellen deutlich hin, allerdings kommt so etwas bei anderen großen Herstellern von Android-Geräten höchst selten vor. In der Regel kann ein Update ohne Datenverlust aufgespielt werden.
Verbreitung des Problems unklar
Wie verbreitet das Akkulaufzeitproblem ist, ist schwer abzuschätzen. Im Internet gibt es noch kaum Nutzerberichte zum Oneplus One, da das Smartphone nicht ohne weiteres erhältlich ist. Auch Tests der Fachpresse können an einer Hand abgezählt werden.
Nachtrag vom 19. Juni 2014
Oneplus hat mittlerweile die Akkulaufzeit mit einem weiteren Update für das One in den Griff bekommen. Der One-Akku hält bei durchschnittlicher Nutzung wieder einen Tag durch.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das installieren von Apps ist auch ohne den Google Play Store möglich. So Dinge wie...
Na ja das Nexus 7 war ja vergleichsweise sehr dunkel vom Display her und sowieso war das...
-1000000000000000 Diese NSA-Kommentare haben schon so einen Bart und waren noch nie witzig.
du redest hier mit der Redaktion oder einem Author der Redaktion der gar nicht um hilfe...
Zu lesen ja, aber wäre mir neu, dass man dort auch bewerten kann? oder irre ich da? Aber...