Oneplus: OxygenOS und HydrogenOS bleiben getrennt
Oneplus legt die Entwicklerteams seiner Betriebssysteme OxygenOS und HydrogenOS zusammen - Letzteres wird nur in China eingesetzt und ist stark modifiziert. Für Nutzer eines Oneplus-Smartphone außerhalb Chinas soll sich am Aussehen des Systems nichts ändern.

Einem kürzlich veröffentlichten Bericht zufolge legt Oneplus die Entwicklerteams seiner beiden Android-Versionen OxygenOS und HydrogenOS zusammen. Der chinesische Hersteller hat dies Golem.de auf Nachfrage bestätigt und zudem einige Fragen zu der sich daraus ergebenden Zukunft von OxygenOS beantwortet.
HydrogenOS soll weiterhin nur für China erhältlich sein
Europäischen Nutzern eines Oneplus-Smartphones ist HydrogenOS möglicherweise gar kein Begriff: Die Android-Version wird für den chinesischen Markt entwickelt und verfügt über eine stark angepasste Nutzeroberfläche. Darin unterscheidet sich HydrogenOS deutlich von OxygenOS, das Nutzer außerhalb Chinas auf ihren Oneplus-Geräten vorfinden und das relativ unverändert ist.
Die Befürchtung, dass durch die Zusammenlegung der Entwicklerteams das gewohnte OxygenOS bunter und stärker angepasst werden könnte, hat ein Sprecher von Oneplus im Gespräch mit Golem.de als unbegründet bezeichnet. Es werde weiterhin zwei unterschiedliche Skins geben - den angepassten von HydrogenOS in China und den unverfälschten von OxygenOS außerhalb des Landes.
Zusammenlegung der Teams soll Update-Frequenz verbessern
Die Zusammenlegung der Teams soll Verbesserungen bei der grundsätzlichen Programmierung bringen. Dies betrifft vor allem die Effizienz des Systems und die Frequenz der verfügbaren Updates. Das Aussehen von OxygenOS soll hingegen nicht verändert werden.
Bezüglich neuer Funktionen von OxygenOS stellte Oneplus im Gespräch keinen direkten Zusammenhang mit der Zusammenlegung der Entwicklerteams her. Stattdessen verweist der Hersteller auf das Community Build von OxygenOS, in dem verschiedene neue Funktionen ausprobiert und von den Nutzern bewertet werden.
Wann die Zusammenlegung der Entwicklerteams Auswirkungen auf die Programmierung von OxygenOS haben wir, ist noch nicht abzusehen. Auch ab wann sich die Update-Frequenz verändern wird, ist unbekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Badumtzzzzz
Von der Bedienbarkeit ist es schon nutzbar, allerdings komplett abgeschlossen. Kein...