Oneplus 3T: Oneplus bringt Three mit besserem Akku und SoC

Mit dem Oneplus 3T bringt der gleichnamige chinesische Hersteller eine verbesserte Version seines Top-Smartphones Three. Das 3T kommt mit größerem Akku, besserem Prozessor und einer 16-Megapixel-Frontkamera. Der Preis liegt 40 Euro höher als der des Three.

Artikel veröffentlicht am ,
Das neue Oneplus 3T
Das neue Oneplus 3T (Bild: Oneplus)

Der chinesische Hersteller Oneplus hat sein neues Smartphone Oneplus 3T vorgestellt. Das 3T ist eine verbesserte Version des erst im Juni 2016 vorgestellten Top-Modells Three. Die neue Variante kommt mit einem aktualisierten Prozessor, einem größeren Akku und Verbesserungen bei der Kameraausstattung.

  • Das neue Oneplus 3T (Bild: Oneplus)
  • Das 3T sieht aus wie das im Juni 2016 vorgestellte Oneplus Three. (Bild: Oneplus)
  • Verbessert hat Oneplus beim 3T unter anderem den Prozessor und den Akku. (Bild: Oneplus)
  • Das Oneplus 3T soll auch in Gold erhältlich sein. (Bild: Oneplus)
  • Das Oneplus 3T in Gold (Bild: Oneplus)
Das neue Oneplus 3T (Bild: Oneplus)

Im Inneren des 3T arbeitet Qualcomms Snapdragon 821 mit einer Taktrate von 2,35 GHz, im Three hingegen baut Oneplus den Snapdragon 820 ein. Der Arbeitsspeicher bleibt unverändert bei 6 GByte, anders als das Three ist das 3T allerdings nicht nur mit 64 GByte Flash-Speicher erhältlich: Es soll auch eine Version mit 128 GByte internem Speicher geben. Einen Steckplatz für Speicherkarten gibt es weiterhin nicht.

Größerer Akku mit Dash-Ladesystem

Der Akku des 3T hat eine Nennladung von 3.400 mAh, das sind 400 mAh mehr als beim Three. Der Akku soll wie der des Three dank Oneplus' eigenem Schnellladesystem Dash innerhalb von 30 Minuten um 65 Prozent aufgeladen sein - beim Three hat das in unserem Test funktioniert.

Die Hauptkamera des 3T hat wie die des Three 16 Megapixel, einen optischen Bildstabilisator (OIS) für Fotos, einen elektronischen Stabilisator (EIS) für Videos und einen Phasenvergleichsfokus für schnelles Scharfstellen. Der EIS soll verglichen mit dem des Three noch wackelfreiere Videos ermöglichen. Die Frontkamera hat statt "nur" 8 Megapixeln jetzt 16 Megapixel - eine der höchsten Auflösungen für Smartphone-Frontkameras auf dem Markt.

5,5 Zoll großes 1080p-Display

Die restliche Hardware des 3T entspricht der des Three. So hat etwa das Display eine Größe von 5,5 Zoll und löst mit 1.920 x 1.080 Pixeln auf. Im Hinblick auf mögliche VR-Anwendungen ist es schade, dass Oneplus hier nicht auf eine höhere Auflösung gegangen ist. Auf der Vorderseite ist wieder ein Fingerabdrucksensor eingebaut, auch das Gehäusedesign wurde vom Three übernommen. Das Smartphone wird mit der Android-Variante OxygenOS ausgeliefert, die noch auf Android 6.0.1 basiert.

Das Oneplus 3T soll ab dem 28. November 2016 in Deutschland erhältlich sein. Das Smartphone wird es in den Farben Gunmetal, einem dunklen Grau, und Soft Gold, einem matten Gold, geben. In Gunmetal können Käufer zwischen 64 und 128 GByte eingebautem Speicher wählen, die goldene Version gibt es nur mit 64 GByte. Diese soll kurz nach dem Start der grauen Variante erscheinen. Der Preis für die 64-GByte-Versionen liegt bei 440 Euro, das 128-GByte-Modell soll 480 Euro kosten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


skyynet 17. Nov 2016

Oneplus hat den Eintrag auf ihrer Website kurz nach meinem Kommentar korrigiert. War auch...

watwerbisdudenn 16. Nov 2016

Ergänzung Unter https://oneplus.net/de/privacy-and-legal wirft OnePlus dann unter...

Bosancero 16. Nov 2016

Nein, ich trinke nicht aber hier haben wir wohl ein Denkproblem. OnePlus hat das erste...

Megaheinz 16. Nov 2016

Hab seit 2 Monaten ein Oneplus two. Hab ich für 150¤ bei Kleinanzeigen bekommen. Musste...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Landkreis Lüneburg
Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast

Ein 40 Meter hoher Funkmast lässt Bewohner im Großraum Lüneburg um ihr Leben fürchten. Besonders den Ponyhof sieht man durch 5G bedroht.

Landkreis Lüneburg: Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast
Artikel
  1. Sparkassen: 15 Millionen Girocards erhalten Onlinefunktion
    Sparkassen
    15 Millionen Girocards erhalten Onlinefunktion

    Bis zum Jahresende wollen die Sparkassen rund ein Drittel der EC-Karten austauschen; sie erhalten Funktionen von Mastercard oder Visa.

  2. Klima: Werden alte Solarpanele zur Umweltkatastrophe?
    Klima
    Werden alte Solarpanele zur Umweltkatastrophe?

    Solarmodule sollen das Klima retten. Doch deren Lebensdauer soll gerade mal 25 Jahre betragen. Irgendwann müssen alle entsorgt und ersetzt werden.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /