Oneplus Two: Das Warten auf Android 7 könnte vergebens sein

Wird das Versprechen gebrochen? Seit vielen Monaten warten Besitzer eines Oneplus Two auf das Update auf Android 7.0 alias Nougat. Das Update wird möglicherweise nie erscheinen. Für aktuellere Oneplus-Smartphones gibt es neue Versprechungen.

Artikel veröffentlicht am ,
Android 7.0 gibt es für das Oneplus Two noch immer nicht.
Android 7.0 gibt es für das Oneplus Two noch immer nicht. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Besitzer eines Oneplus Two sind darüber nicht glücklich: Seit vielen Monaten warten sie darauf, dass ihr Smartphone ein Update auf Android 7.0 alias Nougat erhält. Im Juni 2016 hatte Oneplus versprochen, dass das Two ein Update auf Android 7.0 erhalten wird, das wurde im Oktober 2016 vom zuständigen Software-Chef bekräftigt. Ein Termin dafür wurde allerdings nicht genannt. Ein Jahr nach dem Versprechen ist die Aktualisierung noch immer nicht erschienen.

Android O wird für Three und 3T versprochen

In einem Beitrag im XDA-Forum zitiert ein Nutzer einen Support-Mitarbeiter von Oneplus damit, dass das Two keine Software-Updates mehr erhalten werde. Offizielle Stellungnahmen gibt es dazu von Oneplus nicht. Rückfragen dazu werden in der Öffentlichkeit nicht beantwortet.

Denn gerade erst hat Oneplus-Chef Pete Lau zugesichert, dass das Three und das 3T ein Update auf das in Entwicklung befindliche Android O erhalten werden. Unter dem Twitter-Beitrag fragten mehrere Kunden nach Informationen zum Update für das Oneplus Two; Antworten erhielten sie nicht. Dabei hat der Hersteller das Twitter-Posting offenbar im Blick: Auf lobende Twitter-Mitteilungen reagiert der Hersteller immer wieder. Es hat den Eindruck, dass sich Oneplus scheut, Fragen nach dem Nougat-Update für das Two zu beantworten.

Oneplus Five wird bald erwartet

In Kürze wird die Vorstellung des Oneplus Five erwartet. Der Oneplus-Unternehmenschef hat bereits erste Informationen dazu preisgegeben. Demnach wird das neue Modell mit Qualcomms Snapdragon 835 laufen; das verspricht eine hohe Geschwindigkeit für das Smartphone. Außerdem soll ein spezielles App-Management dafür sorgen, dass die häufig benutzten Apps besonders schnell verfügbar sind. Umgekehrt sollen selten verwendete Apps das Smartphone nicht unnötig ausbremsen. Details gibt es dazu noch nicht.

Zur weiteren Ausstattung des Smartphones gibt es noch keine gesicherten Erkenntnisse. Das gilt auch für die Verfügbarkeit und den Preis. Es ist aber wieder davon auszugehen, dass das neue Oneplus-Smartphone Oberklasseleistung zu einem fairen Preis bietet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


My1 11. Jun 2017

naja wenn man selbst übertaktet wirds schwer zu sagen ob das wirklich schuld war und mMn...

quineloe 07. Jun 2017

Gut, dass da ein User dranhängt, der dir den Akku deines botnet gerätes wieder auflädt...

Anonymer Nutzer 06. Jun 2017

Also für die Zeit gibt es etwas das nennt sich "Uhr" - seit über 100 Jahren auch in...

S-Talker 06. Jun 2017

Auf welcher Grundlage denn? Die Hersteller verkaufen ihre Produkte doch selten selbst...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /