Smartphone: Oneplus Two erhält doch kein Android 7.0

Versprechen gebrochen: Android 7.0 alias Nougat wird es für das Oneplus Two doch nicht geben. Ein Jahr lang hat der Hersteller ein Nougat-Update versprochen. Gleichzeitig werden neue Versprechungen gemacht.

Artikel veröffentlicht am ,
Android 7.0 wird es für das Oneplus Two nicht geben.
Android 7.0 wird es für das Oneplus Two nicht geben. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Aus dem von Oneplus für das Two-Smartphone versprochenen Update auf Android 7.0 alias Nougat wird definitiv nichts. Der Oneplus-Support hatte Kunden schon vor einigen Tagen mitgeteilt, dass das Two-Smartphone kein weiteres Update erhalten werde. Bisher fehlte aber eine offizielle Bestätigung des Herstellers, die liegt nun vor.

Im Gespräch mit Golem.de erklärte der Hersteller, dass das Two doch kein Update auf Android 7.0 alias Nougat bekommen werde. Als Begründung gab der Hersteller an, dass für dieses Gerät noch andere Update-Mechanismen verwendet worden seien. Diese wurden mit den aktuellen Geräten überarbeitet; dadurch sind ältere Geräte aus der Update-Versorgung herausgefallen.

Lange Zeit hatte Oneplus Rückfragen dazu nicht beantwortet. Bereits im Juni 2016 hatte Oneplus angekündigt, dass das Two ein Update auf Android 7.0 erhalten werde. Das wurde im Oktober 2016 vom zuständigen Software-Chef bekräftigt. Ein Termin dafür wurde jedoch nicht genannt.

Android 8.0 wird für Three und 3T versprochen

Das hält Oneplus nicht davon ab, neue Versprechungen zu machen. Oneplus-Chef Pete Lau hat zugesichert, dass das Three und das 3T ein Update auf das in Entwicklung befindliche Android 8.0 erhalten werde. Einen Termin dafür gibt es nicht. Google will die fertige Version von Android 8.0 alias O im dritten Quartal 2017 veröffentlichen.

Oneplus Five wird bald erwartet

In Kürze wird die Vorstellung des Oneplus Five erwartet. Der Oneplus-Unternehmenschef hat bereits bekanntgegeben, dass das Smartphone mit Qualcomms Snapdragon 835 laufe. Das verspricht eine hohe Geschwindigkeit für das Smartphone. Ein spezielles App-Management soll den Angaben zufolge dafür sorgen, dass die häufig benutzten Apps besonders schnell verfügbar sind. Umgekehrt sollen selten verwendete Apps das Smartphone nicht unnötig ausbremsen. Details wurden dazu noch nicht mitgeteilt.

Wie ein von Oneplus veröffentlichtes Foto auf Twitter zeigt, wird das Smartphone eine Dual-Kamera besitzen. Zur weiteren Ausstattung des Smartphones gibt es noch keine gesicherten Erkenntnisse, womöglich wird es acht GByte Arbeitsspeicher haben. Es ist davon auszugehen, dass das neue Oneplus-Smartphone Oberklasseleistung zu einem fairen Preis bietet.

Nachtrag vom 13. Juni 2017

Golem.de hat bei Oneplus nach dem Stand der Updates für das Two-Smartphone gefragt. Der Hersteller bestätigte, dass es kein Update für das Two-Smartphone mehr geben wird. Außerdem hat der Hersteller als Grund einen veralteten Update-Mechanismus angegeben. Der Artikel wurde entsprechend überarbeitet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


FrankKipf 13. Jun 2017

Aber genau da liegt doch der Hund begraben. Jede marginale Anpassung seitens der...

Gormenghast 13. Jun 2017

Da scheint Qualcomm seine Unterlagen nicht aktualisiert zu haben. Aktuell ist für die...

gema_k@cken 13. Jun 2017

Bitte beachten das TWRP KEIN 1:1 BACKUP (!!!) macht. Es sicher die meisten Dinge aber...

cg089 12. Jun 2017

Ich hatte mir seinerzeit auch das Highend-Modell "Gigaset ME Pro" von Gigaset geholt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /