Oneplus 7T und 7T Pro: Oneplus-Smartphones sind erstmals bei der Telekom verfügbar
Oneplus verkauft seine neuen Smartphones neuerdings auch bei der Deutschen Telekom. Das Unternehmen ist der erste deutsche Mobilfunknetzbetreiber, der die Smartphones im Sortiment hat. In einigen Fällen zahlen Telekom-Kunden aber mehr als bei Oneplus.

Das Oneplus 7T und das Oneplus 7T Pro sind beide neuerdings direkt bei der Deutschen Telekom zu bekommen. Oneplus hat bekanntgegeben, dass der chinesische Hersteller mit der Deutschen Telekom eine Kooperation eingegangen ist. Auf der Telekom-Webseite können die neuen Oneplus-Smartphones bestellt werden, das Modell Oneplus 7T Pro ist derzeit allerdings nicht verfügbar. Der Kunde hat dabei die Wahl, ob er das Smartphone mit oder ohne Vertrag kaufen möchte.
Beim Kauf eines Oneplus-Smartphones ohne Vertrag ist das Gerät teurer als bei einer Bestellung bei Oneplus direkt. Das Oneplus 7T kostet bei der Telekom 630 Euro, bei Oneplus gibt es das Gerät für 600 Euro. Das Oneplus 7T Pro kostet statt 760 Euro bei der Telekom 800 Euro.
Beide Smartphones können auch mit Magenta-Mobil-Tarifen kombiniert werden. Je nach gewähltem Vertrag verändert sich der Gerätepreis - bei allen Tarifen fallen für das Smartphone monatliche Gebühren von mindestens 10 Euro zusätzlich an.
Oneplus 7T mit Magenta-Mobil-Tarifen
Je höher der gewählte Vertrag, desto geringer ist der am Ende zu zahlende Gerätepreis - vorausgesetzt, der Vertrag wird vom Kunden nach zwei Jahren gekündigt. Ansonsten fällt weiterhin ein Aufpreis von monatlich 10 Euro an, sodass der Kunde weiterhin für das Smartphone bezahlt. Außerdem sollte die monatliche Zuzahlung nur mit Bedacht erhöht werden, denn in vielen Tarifen wird die Anschaffung damit sogar teurer - in einem Fall steigt sie sogar über den Oneplus-Preis ohne Vertrag.
Das Oneplus 7T mit Magenta Mobil S kostet einmalig 340 Euro. Dazu kommt der monatliche 10-Euro-Zuschlag für den Tarif, sodass sich nach zwei Jahren ein Anschaffungspreis von 620 Euro ergibt. Somit ist es weiterhin teurer als bei Oneplus direkt. Im Tarif Magenta Mobil M verringert sich der Anschaffungspreis bei einer monatlichen Zuzahlung von 10 Euro auf 520 Euro. 420 Euro kostet das Smartphone am Ende mit dem Vertrag Magenta Mobil L, mit Magenta Mobil XL sind für das Smartphone lediglich 320 Euro zu bezahlen.
Mit einem Tarif ist das Oneplus 7T teurer als beim Hersteller
Wer das Oneplus 7T mit dem Tarif Magenta Mobil M auswählt, kann die monatliche Zuzahlung von 10 Euro auf 20 Euro oder auch 30 Euro erhöhen. Bei der 20-Euro-Variante sind es am Ende 520 Euro und bei 30 Euro monatlicher Zuzahlung ergeben sich Gesamtkosten von 721 Euro - das sind 121 Euro mehr als bei Oneplus direkt und mehr als beim Kauf ohne Vertragsabschluss. Diese Tarifkombination ist also für Kunden besonders unattraktiv.
In den Tarifen Magenta Mobil L und XL kann die monatliche Rate nur auf 20 Euro erhöht werden. Mit Magenta Mobil L sind es dann am Ende 481 Euro - also 21 Euro mehr als bei der 10-Euro-Rate. Auch bei Magenta Mobil XL zahlt der Kunde am Ende deutlich mehr, wenn er sich für den 20-Euro-Aufschlag entscheidet. Dann sind es statt 320 Euro bei der 10-Euro-Variante am Ende 481 Euro - das bedeutet einen Aufpreis von 121 Euro.
Oneplus 7T Pro ist auch mal teurer als bei Oneplus
Wer sich für das Oneplus 7T Pro zusammen mit dem Vertrag Magenta Mobil S entscheidet, zahlt auch hier mehr als beim Kauf bei Oneplus direkt - insgesamt sind es am Ende 780 Euro - also 20 Euro mehr als bei Oneplus selbst. Im Unterschied zum kleineren 7T-Modell kann das Pro-Modell in allen Tarifen mit höheren Zuzahlungsraten ausgewählt werden. Wer sich für 20 Euro mehr pro Monat entscheidet, kommt am Ende ebenfalls auf 780 Euro.
Im Tarif Magenta Mobil M können Kunden aus drei Varianten wählen. Wer sich für eine Zuzahlung von 10 oder 20 Euro im Monat entscheidet, zahlt in beiden Fällen am Ende 680 Euro. Die 30-Euro-Variante kommt am Ende auf 721 Euro. Wer sich für das Oneplus 7T Pro zusammen mit dem Tarif Magenta Mobil L bei 30 Euro monatlicher Zuzahlung entscheidet, kommt ebenfalls auf 721 Euro Gesamtkosten.
Bei der Wahl von Magenta Mobil L sind die Varianten mit 10 Euro oder 20 Euro monatlicher Zuzahlung preislich attraktiver. In beiden Fällen wird für das Smartphone am Ende 580 Euro bezahlt. Wer sich für den Tarif Magenta Mobil XL entscheidet, zahlt bei 10 Euro monatlicher Zuzahlung am Ende 480 Euro, bei 20 Euro erhöhen sich die Gesamtkosten nur minimal auf 481 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
muss man aber dazu sagen das es den kunden wenig interessieren müsste... entscheidend...