Android 9: Oneplus startet Pie-Beta für Oneplus 3 und 3T

Nachdem Oneplus die aktuelle Android-Version 9 alias Pie bereits auf das Oneplus 5, 5T und 6 gebracht hat, wendet sich der Hersteller seinen älteren Modellen zu: Für das Oneplus 3 und 3T ist eine geschlossene Betaversion angekündigt worden, für die sich Nutzer bewerben können.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Oneplus 3 kam im Sommer 2016 auf den Markt.
Das Oneplus 3 kam im Sommer 2016 auf den Markt. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Oneplus hat eine Betaversion von Android 9 alias Pie für das Oneplus 3 und 3T angekündigt. Wie der chinesische Hersteller in seinem Forum schreibt, können sich Nutzer bewerben, um an der Betaphase teilzunehmen.

Es handelt sich entsprechend um eine geschlossene Betaversion, die Nutzer nicht einfach herunterladen können. Das lässt darauf schließen, dass die Entwicklung noch nicht so weit fortgeschritten ist, dass Oneplus die Version direkt für alle Nutzer zum Download freigeben will.

Wie der Hersteller in seinem Forum schreibt, wird die Teilnahme an der Betaphase sehr häufiges Flashen des Smartphones beinhalten. Mitunter soll es auch nötig sein, das Gerät komplett zu löschen - dies sollten Nutzer beachten, wenn sie sich für die Beta bewerben wollen.

Oneplus nimmt Bewerbungen noch bis zum 23. März 2019 entgegen. Der Hersteller erstellte eine Internetseite, auf der sich Interessenten anmelden können. Wie lange es anschließend dauern wird, bis die finale Version erscheint, ist noch nicht abzusehen. Ebenso ist unbekannt, ob Oneplus vorher noch eine offene Betaphase starten wird.

Oneplus aktualisierte in den vergangenen Monaten zahlreiche seiner Smartphones auf Android 9. So erhielt das Oneplus 6 bereits im September 2018 die aktuelle Android-Version. Anfang Dezember 2018 startete die Betaphase für Android 9 auf dem Oneplus 5 und 5T, Ende Dezember war der Hersteller so weit, die fertige Version zu verteilen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Sylos 23. Mär 2019

Hier nicht in einer Closed Beta, sondern Open Nightly, aber funktionoert auch ganz gut...

Alexander1996 22. Mär 2019

Somit wird das OnePlus 3 wohl noch 1-2 Jahre seinen Dienst tun müssen. By the way hat...

cide 22. Mär 2019

In anderen Ländern klappt VoLTE out of the box. In Deutschland muss man komischerweise...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /